
Sehenswürdigkeiten in Chiemsee-Alpenland
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Region Chiemsee-Alpenland auf einen Blick. An der Spitze der Beliebtheit steht Schloss Herenchiemsee.
Im Süden Deutschlands zwischen München und Salzburg gelegen, erstreckt sich die Region Chiemsee-Alpenland auf 1.500 Quadratkilometern. Im Norden wied das Chiemsee-Alpenland von Wasserburg begenzt und erstreckt sich südwärts dann entlang des Inns bis hin zum Kaisergebirge an die österreichische Grenze. Östlich des Chiemsees beginnt die Region Chiemgau-Chiemsee, im Westen begrenzt das Mangfallgebirge das Gebiet. Die Ausdehnung der Region beträgt in sämtliche Himmelsrichtungen etwa 60 Kilometer.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Den Mittelpunkt und gleichzeitig auch wichtigste Attraktion der Region bildet der Chiemsee. Mit rund 80 Quadratkilometern ist er der größte bayerische und der drittgrößte deutsche See. Berühmt ist er für seine einzigartige Natur, sein sauberes Wasser sowie die beiden Inseln Frauen-und Herrenchiemsee. Zahlreichen frei zugängliche Badestellen machen den Chiemsee im Sommer sowohl für Badeurlauber als auch für Tagesgäste zu einem beliebten Ziel.
Das Bayerische Meer – wie der Chiemsee auch genannt wird – gilt als Naturjuwel und Ort für Genießer. Für Naturliebhaber lohnen sich die Naturbeobachtungsstationen rund um den See. Aus Umweltschutzgründen sind Motorboote zur Fortbewegung nicht erlaubt; Ausnahmen bilden die Boote der Chiemsee-Fischer und Wasserwacht sowie die Ausflugsdampfer, die das Festland ganzjährig mit den Inseln verbinden.
Der Chiemsee gilt mit der gesamten Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland als eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Um ihn herum finden Besucher nicht nur Moore, Almen und idyllische Landschaften, sondern auch authentisches Brauchtum und Hochkultur. Und jede Menge Platz zum Wandern, Radfahren und Glücklichsein.
Die bekanntesten Orte der Region Chiemsee-Alpenland sind Rosenheim (ca. 60.000 Einwohner) und vor allem die Ortschaften rund um den Chiemsee, wie Prien, Bernau oder Chieming sowie Wasserbug am Inn. Auch wenn alle Städte und Orte auf jeden Fall sehenswert sind, so zieht die Region ihren besonderen Reiz doch vor allem aus der wunderschönen Landschaft.
Die typische Landschaft des Alpenvorlands ist teils eben, teils hügelig, von Wiesen- und Wäldern sowie zahlreichen Seen und Flüssen geprägt. Bewirtschaftete Bauernhöfe, einsame Almen, bayerische Feste und Trachten sowie Orte mit der typischen Lüftlmalerei machen den Urlaub im Chiemsee-Alpenland zu einem echten bayerischen Erlebnis.
Auch die Nähe zu den Bayerischen Alpen prägen einen Urlaub im Chiemsee-Alpenland. Rund 50 Berggipfel und 60 bewirtete Almen warten darauf, erobert zu werden. Rund 1.500 Kilometer Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden durchziehen die Berge des Chiemsee-Alpenlandes, führen Wanderer auf aussichtsreiche Touren und machen die Region zu einer der beliebtesten Wanderregionen Bayerns. Die Bergbahnen ermöglichen auch nichtsportlichen Genusswanderern ein echtes Bergerlebnis auf mehr als 1.500 Meter Höhe.
Der Videoblog „Wyldest Life“ gibt in einem kurzen Beitrag einige wertvolle Tipps, was man am Chiemsee auf jedenFall unternehmen sollte:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Region Chiemsee-Alpenland auf einen Blick. An der Spitze der Beliebtheit steht Schloss Herenchiemsee.
In Kolbermoor, der Stadt an der Mangfall, findet im zweijährigen Turnus das internationales Schmiedetreffe, die BIENNALE der Schmiede, statt.
Es ist vor allem die ungewöhnliche Mischung aus alpenländischer Tradition und südländischer Lebensart, die Rosenheim so besonders macht.
Die mittelalterlich geprägte Stadt Wasserburg liegt einzigartig auf einer zum großen Teil umflossenen Halbinsel im Inn und gilt als eine der geschichtsträchtigsten Städte Bayerns.
Der Chiemsee – auch das „Bayerische Meer“ genannt – ist mit rund 80 Quadratkilometern der größte bayerische und der drittgrößte deutsche See.
Die größte Veranstaltungsstätte in der Region Chiemsee-Alpenland ist das Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim mit Platz für bis zu 1.600 Personen.
Inselspaziergang, Kapellenweg und Meditationstour – im Chiemsee-Alpenland erleben Urlauber die Adventszeit abseits des stressigen Weihnachtstrubels auf besinnlichen Wegen. So genießen
Biophilia bedeutet Liebe zur Natur – es steht für das tiefe Bedürfnis vieler Menschen, auf Tuchfühlung mit der Natur zu
„Klappe die erste, und Action!“ heißt es im Chiemsee-Alpenland nicht selten, denn hier werden regelmäßig Serien wie die „Rosenheim Cops“,
Christian Eder formuliert es „flüssig“: „Wir produzieren trinkbare Landschaft!“ Wie trinkbar die Gegend rund um den oberbayerischen Ferienort Bad Feilnbach