Augustiner Chorherrenstift auf der Herreninsel
Das Augustiner Chorherrenstift auf der Herreninsel im Chiemsee zieht jedes Jahr viele Besucher an. Bild: © Chiemsee-Alpenland Tourismus/Bayerische Schlösserverwaltung

Augustiner-Chorherrenstift am Chiemsee

Das Augustiner-Chorherrenstift am Chiemsee befindet sich auf der Herreninsel, der größten Insel im Chiemsee in Bayern. Es wurde im Jahr 1127 gegründet und bestand bis zur Säkularisation im Jahr 1803. Das Stift war über Jahrhunderte ein religiöses, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region. Die Augustiner-Chorherren betrieben dort Seelsorge, verwalteten umfangreiche Ländereien und unterhielten eine bedeutende Bibliothek.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Anlage ist in ihrer historischen Grundstruktur erhalten und besteht aus mehreren Gebäudeteilen, darunter das ehemalige Konventgebäude, ein Kreuzgang, Wirtschaftsgebäude und die Stiftskirche, die heute als katholische Pfarrkirche dient. Das Stift wurde nach der Auflösung teilweise für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, später auch museal erschlossen.

Ein Teil der Anlage wurde im 19. Jahrhundert durch König Ludwig II. von Bayern umgestaltet, als er in unmittelbarer Nähe das Schloss Herrenchiemsee errichten ließ. Die historischen Räume des ehemaligen Chorherrenstifts wurden in diesem Zusammenhang restauriert und teilweise umgewidmet.

Heutzutage beherbergt es ein historisches Museum, das die Kloster- und Stiftsgeschichte sowie die Tage zur Vorbereitung der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1948 dokumentiert. Weitere Höhepunkte sind die Privaträume von König Ludwig II., der barocke Bibliothekssaal sowie die Gemäldeausstellungen im 2. Stock: die Galerie „Maler am Chiemsee“ sowie die Gemäldegalerie Julius Exter. Nebenan befinden sich die Kirche St. Maria mit einer wertvollen Kassettendecke aus dem 17. Jahrhundert sowie die Baurelikte der ehemaligen Stiftskirche St. Sixtus und St. Sebastian, auch Inseldom genannt, der im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

Unsere letzten Reise News aus der Region Chiemsee-Alpenland

Christkindlmarkt auf der Fraueninsel 2023

Der Christkindlmarkt auf der Fraueninse 2023 findet an den ersten beiden Adventswochenenden statt und beherbergt über 90 Aussteller mit feinstem Kunsthandwerk, außergewöhnlichen Geschenkideen und duftenden Köstlichkeiten.

Bonnschlössl in Bernau am Chiemsee wieder geöffnet

Das Bonnschlössl in Bernau am Chiemsee öffnet nach rund eineinhalb Jahren Umbauzeit wieder seine Tore. Was von außen wie ein aus der Zeit gefallener Adelssitz aussieht, sind neue, moderne Ferienwohnungen geworden.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemsee-Alpenland-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Augustiner Chorherrenstift auf der Herreninsel

    Augustiner-Chorherrenstift am Chiemsee

    Das Augustiner-Chorherrenstift am Chiemsee befindet sich auf der Herreninsel, der größten Insel im Chiemsee in Bayern. Es wurde im Jahr 1127 gegründet und bestand bis zur Säkularisation im Jahr 1803. Das Stift war über Jahrhunderte ein religiöses, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region.

    Weiterlesen »
    Wendelsteinhöhle bei Brannenburg

    Wendelsteinhöhle

    Hoch hinaus geht es in der Wendelsteinhöhle, die als höchste Schauhöhle Deutschlands bekannt und bequem mit der Zahnradbahn ab Brannenburg erreichbar. ist. Von Mai bis November haben Besucher je nach Witterung die Möglichkeit, die Höhle zu besichtigen.

    Weiterlesen »
    Chiemsee mit Blick auf die Berge

    Chiemsee

    Der Chiemsee – auch das „Bayerische Meer“ genannt – ist mit rund 80 Quadratkilometern der größte bayerische und der drittgrößte deutsche See.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemsee-Alpenland Reisemagazin

    Nachhaltigkeitssiegel Natürlich bewusst Chiemsee Alpenland
    Chiemsee-Alpenland

    Nachhaltiger Urlaub im Chiemsee-Alpenland

    Mit der Nachhaltigkeitsinitiative „Natürlich bewusst“, die Anfang des Jahres in der Voralpenregion Chiemsee-Alpenlandins Leben gerufen wurde, werden Leistungsträger mit entsprechendem Angebot sichtbar und Unterkünfte buchbar gemacht, die sich mit herausragendem Engagement für Nachhaltigkeit einsetzen.

    Weiterlesen »
    Hof Office auf der Terrasse des Seimehofs
    Chiemsee-Alpenland

    Arbeiten auf dem Bauernhof mal anders

    Hof Office statt Home Office – so lautet die Formel einiger Betriebe von Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemsee-Alpenland. W-Lan und Handy-Empfang sowie flexible Arbeitsplätze bieten beste Möglickeiten das Büro auf den Hof zu verlegen.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Chiemsee-Alpenland Reisemagazin.
    Nach oben scrollen