
ADAC warnt vor eigenen E-Bike-Akkureparaturen
Mit dem Frühjahr startet auch die neue Fahrradsaison. Dabei sind E-Bikes weiterhin stark nachgefragt. Bei sachgemäßer Handhabung halten deren Akkus in der Regel viele Jahre.
Mit dem Frühjahr startet auch die neue Fahrradsaison. Dabei sind E-Bikes weiterhin stark nachgefragt. Bei sachgemäßer Handhabung halten deren Akkus in der Regel viele Jahre.
2020 kam fast die Hälfte der tödlich verunglückten Fußgänger (48,4 Prozent) im Straßenverkehr bei Dämmerung oder in der Dunkelheit ums Leben. Innerorts lag der Anteil
Nach einem Unfall zählt jede Minute. Umso wichtiger, dass Polizei, Krankenwagen oder Feuerwehr schnell und ungehindert zum Unfallort kommen und Unfallopfern helfen. Der ADAC weist
Wie müsste Mobilität am Himmel beschaffen sein, um die durch den Luftverkehr verursachten Emissionen drastisch zu senken? Die ganze Welt spricht von Wasserstoff als Heilsbringer.
Après-Ski ist nicht angesagt in diesem Winter nach dem bereits corona-bedingten Ausfall der Wintersaison 2020/2021. Vielmehr ist es Ruhe und Gelassenheit, die ein Campingaufenthalt am
Immer mehr Fahrradfahrer nutzen ihr Rad auch im Winter. Bei Eis und Schnee auf den Straßen und Fahrradwegen besteht mit normaler Bereifung jedoch Rutschgefahr. Der
Mit „Cosmic Kiss“ wird für ihn ein lang gehegter Wunsch wahr: Der gebürtige Saarländer Dr. Matthias Maurer ist als vierter Deutscher am 10. November 2021
Fußgänger fühlen sich oft nicht wirklich sicher in deutschen Städten. Sie empfinden E-Scooter-Fahrer als besonders rücksichtslos, gefolgt von Radfahrern, Autofahrern und anderen Fußgängern – das
Um Bauprojekte deutlich zu beschleunigen, bildet die Deutsche Bahn (DB) jetzt eigene Artenspürhunde aus. Ab 2022 sollen sie das Gelände geplanter großer Bauvorhaben nach Tieren
Der Boom von E-Bikes und Pedelecs ist ungebrochen. 1,95 Millionen Stück wurden 2020 insgesamt verkauft – 43,4 Prozent mehr als im Jahr 2019. Damit stieg
Der Einsatz von Lastenrädern im Wirtschaftsverkehr ist eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Auto oder Lieferwagen und verbessert die Lebensqualität in Städten. Mit Europas größtem Lastenradtest
Der ADAC hat die Preise von 70 Raststätten und Autohöfen an deutschen Autobahnen verglichen. Das Ergebnis: Von 14 untersuchten Produkten waren 13 im Durchschnitt an
Wie sicher ein Wohnmobil ist, wenn es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto kommt, hat der ADAC im letzten Sommer getestet. Dabei hat sich gezeigt,
Ob Airbag und Gurt bei allen Menschen gleich gut funktionieren können, wollte der ADAC herausfinden und hat hierfür erstmals vergleichbare Crashtests mit Dummys unterschiedlicher Größe und Gewicht durchgeführt.
Wohnmobile weisen über die gesamte Palette derzeit sehr stabile Preise auf. Echte Schnäppchen sind selten geworden. Basierend auf einer aktuellen Studie geben Käufer von Wohnmobilen
Eine Erkenntnis, die nicht überraschend aber dennoch gravierend ist: Der Mensch ist hauptverantwortlich für die globale Erwärmung und den beobachteten Klimawandel. Neu gewonnene Daten und
Der Urlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch was passiert bei einem Autounfall im Ausland? Nicht immer wird der Schaden schnell und
Je nach Sonnenstand, Tageszeit und Eigenschaften wirken die dünnen hohen Zirruswolken in der Arktis überwiegend wärmend. Bislang gibt es allerdings kaum direkte Zirren-Messungen in hohen
Wer ins Ausland verreist, sollte auf alle Fälle eine private Auslandskrankenversicherung im Gepäck haben. Sie deckt weltweit Krankheitskosten und einen Rücktransport des Patienten nach Deutschland
Urlaubsreisen werden auch in diesem Jahr wahrscheinlich anders aussehen als in den Zeiten vor der Pandemie. Auf eine Reiseapotheke sollte – auch bei Ferien in
Kondensstreifen verursachen noch vor CO2 den größten Anteil zur Klimaerwärmung durch die Luftfahrt. Nun haben Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsamen
Der Klimawandel und der Schutz unserer Umwelt stehen mehr denn je auf unserer Agenda. „Es besteht dringender Handlungsbedarf, wenn wir unseren blauen Planeten retten wollen“,
Ein 50er-Roller ist gerade in der Stadt oder für kürzere Distanzen das ideale Verkehrsmittel. Doch wer sich einen Roller kaufen oder unterwegs, etwa auch als
Die Tragflächen biegen sich, der Tankinhalt schwappt, die Beladung mit Passagieren und Fracht ist von Flug zu Flug verschieden – Flugzeuge sind hochkomplexe Systeme, die
Auf dem Weg zum Einsatzort behindert oft dichter Verkehr das Durchkommen der Rettungskräfte. Vor allem das Überqueren von Kreuzungen ist mit einem erheblichen Unfallrisiko verknüpft
Erdbeobachtung und globale Kommunikation – zwei Begriffe, die einen sofort an Satelliten denken lassen. Bau und Positionierung sind teuer und am Ende kann Weltraumschrott zurückbleiben.
Mit Dachbox, Fahrradträger für die Anhängerkupplung und einem vollgepackten Kofferraum ist ein Auto schneller überladen als man denkt. Laut Erkenntnissen aus dem ADAC Autotest beträgt
Der richtige Einbau von Kindersitzen im Auto ist entscheidend für die Sicherheit der Kleinsten im Falle eines Unfalls. Werden dabei die Kopfstützen abgebaut, wie die
Nutzer von Mietwagen und Carsharing sollten vor der Rückgabe des Fahrzeugs auf die Löschung ihrer persönlichen Daten im Wagen achten. Darauf weist der ADAC hin.
ndividualisierte Flugrouten können dabei helfen, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg zu begrenzen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss das Luftverkehrsmanagement deutlich stärker automatisiert werden, als das
Am Anfang war der Karabag – so beginnt die Entstehungsgeschichte der ADAC Elektroauto-Tests im Jahre 2010. Ein umgebauter Fiat 500 stand damals bei den Testern
Elektroautos können auch bei Minusgraden mehrere Stunden im Stau durchhalten, ohne dass die Batterie schlapp macht. Auch zusätzliche Verbraucher wie Heizung, Sitzheizung und Radio können
Für Nutzer älterer und oft schmaler Garagen wird die Suche nach einem passenden neuen Auto eine immer größere Herausforderung. Denn viele Modelle sind mit der
Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel und Lenkradheizung sind im Winter willkommene Komfortfunktionen im Auto. Sie verbrauchen aber extra Energie – wieviel, hat der ADAC ermittelt und in
Zwei Jahre lang hat der Mars-Maulwurf versucht, sich tiefer in den Boden einzugraben. Jetzt ist seine Reise zu Ende. Wissenschaftler und Ingenieure am Deutschen Zentrum
Transportunternehmen und Spediteure, die einen neuen Lkw kaufen wollen, um in den Genuss der Abwrackprämie von bis zu 15.000 Euro zu kommen, müssen seit Neuestem
Nicht an allen Flughäfen auf der Welt können Flugzeuge mit Hilfe eines präzisen Landesystems anfliegen. Automatische Landungen sind derzeit nur an großen Flughäfen möglich, die
Für Einkäufe, den Kinderwagen oder das Reisegepäck: Die Größe des Kofferraums spielt bei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Automodell eine wichtige Rolle. Wer
Wenn zukünftig Paketdrohnen, Lufttaxis und weitere unbemannte Luftfahrzeuge in unseren Städten fliegen, teilen sie sich den Raum mit den bemannten Luftverkehrssystemen. Um einen sicheren und
Etliche Hersteller bieten Elektroautos mit unterschiedlich großen Batterien an. Je größer die Batterie, umso größer ist die Reichweite und umso besser ist in der Regel
Ein „Weiter so“ kann es nicht geben, auch und gerade nicht in der Luftfahrt: Sie soll in Zukunft so gut wie keine negativen Auswirkungen auf
Gerade jetzt im Herbst haben viele Autofahrer morgens plötzlich Startschwierigkeiten. Der Grund für die meist ungelegene Zwangspause ist häufig eine schwächelnde Batterie. Dabei lässt sich
Wird jetzt im Herbst die Sicht durch Nebel in den Morgen- oder Abendstunden schlechter, sollten Autofahrer zum Lichtschalter greifen und manuell das Abblendlicht einschalten. Tagfahrlicht
Wie Daniel Düsentrieb fühlt sich Tobias „Tobi“ Bohnhardt, Moderator von DLR_School_Lab TV, beim Besuch des DLR-Standorts Braunschweig. Für die neue Folge der Sendereihe „DLR_School_Lab TV“
Abkommen von der Fahrspur ist mit knapp 40 Prozent die häufigste Unfallursache, die in der ADAC Unfalldatenbank registriert wird. Die ADAC Unfallforschung wertet Daten von
Der öffentliche Verkehr verliert an Boden, die Bedeutung individueller Transportmittel, insbesondere des privaten PKW, steigt. Das sind die zentralen Erkenntnisse der zweiten Befragung des Instituts
Mehr als 30.000 E-Scooter sind als Sharing-Fahrzeuge in Deutschland unterwegs und auch die Zahl der privat gekauften Fahrzeuge steigt. Doch worauf muss man beim Kauf
Die Integration neuartiger Luftfahrzeuge im Flugverkehr erfordert deutliche Veränderungen des Luftverkehrssystems. In den kommenden Jahren werden die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA und das Deutsche
Da der Selbstversorger-Urlaub gerade hoch im Kurs ist, sind Camping- und Wohnmobilreisen bei vielen Menschen in ganz Deutschland besonders beliebt. Wohnmobilzulassungen im Mai 2020 stiegen
Für einen sturmsicheren Vegetationsbestand erfasst die Deutsche Bahn jetzt Bäume aus dem Weltall. Satelliten erfassen den Baumbestand, den Abstand der Vegetation zu Gleisen sowie die
Ein Hund auf dem Beifahrersitz, die flatternden Ohren am geöffneten Fenster im Wind? Das ist keine gute Idee: Denn im Falle eines plötzlichen Brems- oder
Unfälle haben für Motorradfahrer oftmals größere Auswirkungen als für Autofahrer. Bei einem Aufprall werden letztere nicht nur durch die Karosserie, sondern auch durch Airbags geschützt.
Die ADAC Versicherung AG warnt erneut vor falschen Pannenhelfern, die sich als Gelbe Engel ausgeben und Reisenden viel Geld für Abschlepp- und teils unnötige Werkstattleistungen
Viele Urlauber sind in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Wohnmobil oder einem Caravan unterwegs. Dabei stellt gerade das Fahren mit einem Wohnanhänger Camping-Neulinge
Mit Perseverance (Beharrlichkeit), ihrem bisher komplexesten Marsrover, beginnt die NASA ein neues Kapitel bei der Suche nach Spuren von Leben auf dem Mars. Der Start
Jedes Jahr werden knapp 200.000-mal die Urlaubsfahrten deutscher Autotouristen unfreiwillig unterbrochen oder gar gestoppt. Die meisten Pannen gibt es in Österreich, Italien und Frankreich. Wenn
Im Sommer wird das Auto rasch zum Backofen – mit Temperaturen von bis zu 60 Grad Celsius. Die gefährlichen Folgen: Autofahrer werden unkonzentriert, das Unfallrisiko
Viele Italienurlauber können darüber ein Lied singen: Das Mautsystem auf den italienischen Autobahnen ist teilweise derart unübersichtlich und kompliziert, dass Autofahrer nicht selten in unerwartete
Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) untersuchte die Flächen- und Höhenänderungen aller Gletscher der europäischen Alpen über einen Zeitraum von 14 Jahren. Dazu verglichen sie
Ein gängiges Bild beim Blick in viele Autos auf dem Weg in den Urlaub: Die Füße des Beifahrers liegen bequem auf dem Armaturenbrett. Verboten ist
Campingurlaub mit den Wohnmobil liegt dieses Jahr voll im Trend. So wurden im Mai 2020 in Deutschland so viele Wohnmobile zugelassen wie noch nie zuvor.
Aus einer Wasserflasche trinken, ein Päckchen Taschentücher öffnen oder eine Nachricht auf dem Handy lesen und beantworten – alles alltägliche Tätigkeiten, die keine besonderen Fähigkeiten
Ein Mietwagen für den Urlaub ist schnell gebucht -online die Preise vergleichen, ein paar Klicks und schon hat man sein Traumauto für die Ferien. Das
Sommeranfang und steigende Temperaturen: Weil extreme Hitze den Schienenstahl stark belastet, weitet die Deutsche Bahn dieser Tage ein Schutzverfahren für die Gleise aus. Ein weißer
Das Ergebnis ist ernüchternd: Über die Hälfte der inspizierten Tunnel erfüllt die Mindestanforderungen der Europäischen Union für Sicherheit in europäischen Straßentunneln nicht. Zu diesem Ergebnis
In den Sommermonaten drohen in vielen Teilen Deutschlands immer wieder Gefahren durch Gewitter und Starkregen. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, gibt Hinweise, wie Auto-, Motorrad-
Sicheres Reisen in Zeiten von Corona: Die Deutsche Bahn sorgt mit ihrer Reinigungsoffensive für noch mehr Hygiene und Sauberkeit an den Bahnhöfen. 2.000 Reinigungskräfte desinfizieren
Die neue Smartphone-App „ADAC Trips“ liefert ab sofort unter dem Motto „Entdecken, was dich interessiert“ Tipps und wichtige Informationen für Ausflüge und Reisen. Die Besonderheit:
Verkehrsmittel wie Flugzeuge und Züge sind die Grundlagen der modernen Massenmobilität. Gleichzeitig stehen sie im Verdacht, die Ausbreitung des Corona-Virus zu begünstigen. Doch wie verbreiten
In Zeiten der Corona-Krise zeichnet sich der Trend ab, die Ferien in Deutschland zu verbringen. Das Wohnmobil erfährt dabei eine Renaissance, denn es vereint die
Deutsche Autofahrer dürfen ab Montag, den 15. Juni 2020, wieder nach Österreich einreisen – das gilt sowohl für Geschäftsreisen als auch für Touristen. Damit die