Kirche Sant Joan de Labritja
Kirche von Sant Joan de Labritja. Bild: Jim Bowen (CC BY 2.0)

Sant Joan de Labritja

Im Nordwesten von Ibiza gelegen, finden sich in Sant Joan de Labritja einige der bedeutendsten Landstriche unberührter Natur auf der Insel. Inmitten des Dorfes ragt die Kirche im ibizenkischen Stil empor. Der Küstenstreifen von Sant Joan de Labritja verläuft von Sant Vicent über Punta Grossa, Cala des Jonc, S’Escullet, Reco de s`Atalaya, Cala den Serra, Punta des Gat, Punta Galera, Portinatx, Xarraca, Cap Blanc, Benirras, Port de Sant Miquel, Punta de Sa Creu, Na Xamena und Portixol bis zum Cap Rubio.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jede dieser Buchten ist einen Besuch wert, denn sie sind alle von unterschiedlichem Reiz. Zur Gemeinde gehören die Dörfer Sant Joan de Labritja, Sant Miquel de Balansat, Sant Llorenc de Balafia (mit dem schönen Wehrdorf Balafi) und Sant Vicent de sa Cala, reizvolle Winkel in unverfälschtem ibizenkischen Stil. Sehenswert in Sant Vicent de sa Cala ist ebenfalls die Höhle Es Cuieram, ein karthagischer Tempel, der der Göttin Tanit geweiht war.

Interessante Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde:

  • Punta-Prima-Turm. Er schützt den Hafen von Portinatx.
  • Port de Balansat-Turm, in Sant Miquel.
  • Kirche von Sant Joan de Labritja, aus dem 18. Jahrhundert, mit einem originellen Glockenturm im asturianischen Stil, durch den sich die Kirche von den übrigen auf der Insel unterscheidet.
  • Kirche von Sant Llorenc de Balafia, mit eleganten Proportionen, errichtet im 18. Jahrhundert.
  • Kirche von Sant Vicent, aus dem 18. Jahrhundert.
  • Kirche von Sant Miquel, besonders schön, mit einem geräumigen Vorhof, der die gesellschaftliche Funktion der Kirche verdeutlicht. Kürzlich wurden schöne Wandmalereien auf ihren Innenwänden entdeckt. Die älteste dieser Malereien stammt aus dem 15. – 16. Jahrhundert.
  • Balafia, ein Komplex ländlicher Architektur mit Häusern und Wehrtürmen arabischen Ursprungs. Er verdeutlicht die soziale Instabilität im 10. Jahrhundert auf der Insel. Im Gegensatz dazu scheint die Ruhe, die die Siedlung nunmehr ausstrahlt, unerschütterlich zu sein.
  • Brunnen und Quellen. Die außerordentlich schönen und für die ibizenkische Architektur charakteristischen Brunnen und Quellen liegen verstreut über die gesamte Gemeinde. Früher fanden an ihnen die traditionellen „ballades pageses“ (Bauerntänze) statt und auch heute wird die Tradition noch an einigen Stellen aufrecht erhalten. Der Pou d’Aubarqueta in San Miquel war einer derjenigen Brunnen, die als „abeurada“ bekannt waren, zu denen die Bevölkerung kam, um Trinkwasser für das Haus zu schöpfen. Diese Einrichtungen standen allen offen. Die bekanntesten Stellen heißen:  Pou des Baladre (Sant Vicent), Pou d’Aubarqueta (Sant Miquel), Font de Can Pere Musson (Sant Llorenc) und Pou de Labritja (Sant Joan).

Unsere letzten Reise News aus Spanien

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Reiten auf Menorca mit Grupotel Playa Club

Hoch zu Ross erkunden Gäste des familienfreundlichen Grupotel Playa Club auf dem historischen Reitweg „Camí de Cavalls“ nicht nur die ursprüngliche Natur des spanischen Eilandes, sondern begeben sich auch auf die Spuren der Insel-Vergangenheit, zurück zu Rittern und Piraten.

Upalupa Moments & Tastes – neues Strandrestaurant des Bahía del Duque

Direkt am Playa del Duque gelegen, lässt das neue Restaurant des Resorts Bahía del Duque, Upalupa Moments & Tastes, neugierig werden. Mediterrane Haute Cuisine, raffinierte Signature Cocktails und der Blick auf die Nachbarinsel La Gomera definieren Upalupa als neuen Ort des Wohlfühlens und Genusses.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Ibiza könnten Sie auch interessieren

    Höhle Can Marca Ibiza

    Tropfsteinhöhle Can Marca

    Die Tropfsteinhöhle von Can Marca liegt im Norden Ibizas in der Nähe des Ferienortes Port de Sant Miquel. Die Höhle soll über 100000 Jahre alt sein und wurde früher vor allem als Versteck von Schmugglern genutzt.

    Weiterlesen »
    Yachten Ibiza Sonnenuntergang

    Yachting auf Ibiza

    Der Yachting- und Segeltourismus ist eine immer beliebtere Urlaubsmöglichkeit auf Ibiza und Formentera. Liebhaber dieses Sportes haben fast 3.000 Bootsplätze zu ihrer Verfügung.

    Weiterlesen »
    Diskothek DJ Ibiza

    Diskotheken auf Ibiza

    „Tanzend, ich verbringe den Tag tanzend“, sang Alaska in den 80er Jahren. Und genau dafür kommen im Sommer Tausende von jungen Menschen nach Ibiza. Die Diskotheken der Insel sind mit einiger Sicherheit die bekanntesten weltweit.

    Weiterlesen »
    Es Cana Bucht

    Es Caná

    Es Cana an der Ostküste Ibizas ist ein kleiner Ferienort – etwa 3 Kilometer von Santa Eulalia entfernt. Wegen des flach abfallenden Sandstrands sind Ort und Bucht auch bei Familien sehr beliebt.

    Weiterlesen »
    Tauchen Ibiza

    Tauchen auf Ibiza

    Tauchliebhaber finden in den Meerestiefen der Pityusen hervorragende Voraussetzungen für ihren Sport. Der ökologische Reichtum der Meeresgründe ist auch weit über die Grenzen Ibizas bekannt.

    Weiterlesen »
    Jazz Ibiza

    Jazzfestivals Ibiza

    Die Stadt Eivissa (Ibiza Stadt) veranstaltet eine „Mostra de Jazz“, die seit 1989 ununterbrochen alljährlich stattfindet. Sie wird vom Instituto de la Juventud, Injuve, in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Inselrat organisiert und hat eine Qualität erlangt, die sich mit anderen Festivals Spaniens messen kann.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Spanien Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Spanien Reisemagazin.

    Nach oben scrollen