Laurisilva-Wald UNESCO Weltnaturerbe
Der Laurisilva-Wald auf Madeira gehört zum UNESCO Weltnaturerbe. Bild: Carla M.J. Gomes/Unsplash

Laurisilva-Wald

Der Laurisilva-Wald, auch als Lorbeerwald bekannt, ist ein faszinierendes und einzigartiges Ökosystem, das auf der portugiesischen Insel Madeira zu finden ist. Dieser uralte Wald, der ein UNESCO-Weltnaturerbe ist, bietet eine atemberaubende Vielfalt an Flora und Fauna und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Der Laurisilva-Wald erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15.000 Hektar und bedeckt einen großen Teil des nördlichen und zentralen Teils der Insel. Die dichte Vegetation, bestehend aus immergrünen Bäumen und Sträuchern, schafft eine geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphäre. Die hohen Bäume, die oft in Nebel gehüllt sind, und das üppige Unterholz bieten einen spektakulären Anblick und machen den Wald zu einem der beeindruckendsten Naturgebiete Europas.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Laurisilva-Wälder sind Relikte eines subtropischen Regenwaldes, der vor Millionen von Jahren große Teile Südeuropas bedeckte. Die einzigartige Flora umfasst eine Vielzahl von Lorbeerarten, wie Laurus novocanariensis und Persea indica, sowie andere Baumarten wie Heidekraut und Maiblumenbäume. Das feuchte Mikroklima des Waldes ermöglicht das Gedeihen von Moosen, Farnen und Flechten, die den Waldboden und die Baumstämme bedecken.

Die Fauna des Laurisilva-Waldes ist ebenso beeindruckend und vielfältig. Viele endemische Vogelarten, wie der Madeira-Buchfink und der Madeira-Sturmvogel, finden hier ihren Lebensraum. Darüber hinaus beherbergt der Wald zahlreiche Insektenarten und einige seltene Wirbellose, die in diesem einzigartigen Ökosystem gedeihen.

Wasserfall im Laurisilva-Wald aus dem Inneren einer Höhle
Ein Wasserfall im Laurisilva-Wald aus dem Inneren einer Höhle betrachtet. Bild: Mario La Pergola/Unsplash
Laurisilva-Wald Jahrhunderte alte Bäume
Auch solche, zum Teil Jahrhunderte alte, knorrige Bäume, gehören zum Erscheinungsbild im Laurisilva-Wald. Bild: Colin Watts/Unsplash

Der Laurisilva-Wald ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Zahlreiche gut markierte Wanderwege und Levadas (Bewässerungskanäle) durchziehen den Wald und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft. Eine der beliebtesten Wanderungen ist die Levada das 25 Fontes, die zu einem beeindruckenden Wasserfall und einer Lagune führt, die von üppiger Vegetation umgeben sind.

Eine weitere beliebte Route ist die Levada do Caldeirão Verde, die durch dichten Wald und entlang steiler Klippen führt und spektakuläre Ausblicke auf tiefe Schluchten und Wasserfälle bietet. Diese Wanderungen sind ideal, um die Ruhe und Schönheit des Waldes zu genießen und die vielfältige Flora und Fauna zu entdecken.

Laurisilva-Wald Vegetation und Bach
Die klimatischen Bedingungen in Verbindung mit ausreichend Wasser sind die Grundlage für die einzigartige Vegetation im Laurisilva-Wald. Bild: Mario La Pergola/Unsplash

Der Laurisilva-Wald ist nicht nur wegen seiner natürlichen Schönheit, sondern auch wegen seiner ökologischen Bedeutung von unschätzbarem Wert. Als UNESCO-Weltnaturerbe ist er ein wichtiges Beispiel für den Schutz und die Erhaltung einzigartiger Ökosysteme. Der Wald spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts der Insel und schützt vor Erosion und Überschwemmungen.

Verschiedene Schutzmaßnahmen und Umweltprogramme wurden implementiert, um den Laurisilva-Wald zu bewahren und zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen die Bekämpfung invasiver Arten, die Wiederaufforstung mit einheimischen Pflanzen und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Bedeutung des Waldes.

Impressionen vom Laurisilva-Wald (von Nordpalme):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Madeira

Blumenfestival auf Madeira 2023

Vom 27. April bis zum 21. Mai 2023 feiert die Insel Madeira ihren Reichtum an Blumen und heißt den Frühling beim alljährlichen Blumenfestival willkommen. Die „Festa da Flor“ in der Hauptstadt Funchal gilt als schönstes Fest Madeiras.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Madeira könnten Sie auch interessieren

    Strohgedecktes Haus in Santana auf Madeira

    Santana

    Santana ist ein hübsches Dorf an der Nordküste Madeiras, das berühmt für seine Stroh bedeckten Häuser (Casas de Colmo). Sie wurden nach ihrem ursprünglichen Vorbild neu aufgebaut.

    Weiterlesen »
    Porto Moniz aus der Vogelperspektive

    Porto Moniz

    Porto Moniz liegt im äußersten Nordwesten Madeiras. Hauptattraktion des Ortes sind die von Lavafelsen umgebenen Naturschwimmbecken.

    Weiterlesen »
    Pfarrkirche im Ortskern von São Vicente auf Madeira

    São Vicente

    São Vicente ist ein malerischen Städtchen mit vielen Boutiquen und kleinen Restaurants und liegt an der Nordküste Madeiras an einer Flußmündung. Nach einem Erdrutsch im Jahre 1928 wurde der Ort sehr stark verschüttet

    Weiterlesen »
    Golf Santo da Serra

    Santo da Serra

    Im Nordosten Madeiras liegt das kleine Dorf Santo da Serra. Sehenswert ist hier der “Parque de Santo da Serra”, in dem viele Wege mit wunderschönen Kamelienbäumen gesäumt sind.

    Weiterlesen »
    Weinfässer Madeira Wein

    Madeira Wein

    Die Geschichte des berühmten Madeira-Weins reicht zurück bis zur (Wieder-) Entdeckung Madeiras durch die Schiffe Heinrichs des Seefahrers in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts.

    Weiterlesen »
    Porto Santo Strand

    Porto Santo

    Nordöstlich von Madeira, nur ca. 20 Flugminuten (oder rund zwei Stunden mit dem Boot) von Madeira entfernt, liegt die nur 41 qkm große Nebeninsel Porto Santo. Porto Santo ist eine außergewöhnliche Insel

    Weiterlesen »

    Aus unserem Madeira Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Madeira Reisemagazin.

    Nach oben scrollen