Gleitschirmflug entlang der Steilküste von Famara
Der Gleitschirmflug entlang der Steilküste von Famara auf Lanzarote ist ein eindrucksvolles Erlebnis, die Landung erfolgt am Strand. Bild: Turismo Lanzarote/LFC

Gleitschirmfliegen auf Lanzarote

Schwarze Lavaberge und weiße Dörfer, üppige Vegetation und weite Atlantikstrände – Lanzarotes Vielfalt ist bereits von der Erde aus beeindruckend. Aus der Luft jedoch wird sie zum Erlebnis. Die Kanareninsel bietet optimale Bedingungen für Gleitschirmflieger. An zahlreichen Absprungplätzen starten Abenteuerlustige fast das ganze Jahr in die Lüfte, als beste Zeit gelten die Monate von Oktober bis April. Während Profis schier grenzenlos über das Eiland gleiten, entdecken Anfänger gemeinsam mit einem Tandempiloten Lanzarote von oben. Abheben können Schwindelfreie mit mehreren Veranstaltern. Die Flüge dauern zwischen 20 und 60 Minuten und kosten ab 100 €, Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Mit dem Gleitschirm von Lanzarote nach La Graciosa
Bei günstigen Windverhältnissen fliegen Schwindelfreie im Tandem von Lanzarote bis zur Nachbarinsel La Graciosa – hier der Blick vom Aussichtspunkt Mirador del Río. Bild: Turismo Lanzarote/LFC

Start- und Landeplätze
Lanzarote hält Fluggebiete für jede Windrichtung bereit, zwischen 50 und 1.500 Meter über dem Meeresspiegel können Luftsportler je nach Absprungort und Thermik erreichen. Zu den wichtigsten Regionen für Tandemflüge zählt Famara nördlich von Teguise mit drei Startplätzen auf unterschiedlichen Höhen, darunter Chimidas: Entlang der mächtigen, mehrere hundert Meter in den Himmel ragenden Steilküste geht der eindrucksvolle Panoramaflug Richtung Mirador del Río, die Landung erfolgt am Famara-Strand. Wer etwas Übung hat, kann von dort sowie von Órzola im Norden sogar über die Meerenge bis auf Lanzarotes Nachbarinsel La Graciosa fliegen.

Weitere beliebte Ausgangspunkte sind der Stausee von Mala an der Ostküste, wo üppige Kaktusfelder die Landschaft prägen, sowie das Dorf Mácher oder die Playa Quemada im Südosten. Dank der guten Infrastruktur auf der Insel sind Start- und Landeplätze bequem mit dem Auto zu erreichen.

Weitere Auskünfte
Turismo Lanzarote C/ Triana, 38 E-35500 Arrecife de Lanzarote
Fon +34 928 811762

Hier noch ein sehr informatives Video mit Impressionen vom Gleitschirmfliegen auf Lanzarote und Erläuterungen, warum die Vorraussetzungen für diesen Sport auf Lanzarote so perfekt sind:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus Lanzarote

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote könnten Sie auch interessieren

Gesamtkunstwerk Weinanbaugebiet La Geria

Weinanbaugebiet La Geria

Lanzarote ist steinig und karg – im Weinanbaugebiet La Geria im Inselinneren jedoch wachsen aus kleinen Mulden einzelne grüne Reben in der schwarzen, fruchtbaren Lava-Asche.

Weiterlesen »
Yachthafen von Puerto Calero auf Lanzarote

Puerto Calero

1983 wurde die Idee geboren, einen Yachthafen für Puerto del Carmen zu bauen. Entstanden ist ein ansprechend angelegter Sporthafen mit 250 Liegeplätzen,

Weiterlesen »
Playa Grande in Puerto del Carmen

Playa Blanca

Playa Blanca gehört nach Puerto del Carmen und Costa Teguise zu den bedeutendsten touristischen Zentren Lanzarotes und befindet sich ganz im Süden der Insel.

Weiterlesen »
Surf-Profi Nic Muscroft beim Islas Canarias Santa Pro 2009

Wassersport auf Lanzarote

Unter Seglern ist Lanzarote dank ihrer stabilen Passatwinde beliebt. Auch Wind- und Kitesurfer wissen Lanzarotes beständige Wellen und konstante Wassertemperaturen zu schätzen.

Weiterlesen »
Wohnhaus von Cesar Manrique in Tahiche

Tahiche

Tahiche ist ein kleiner Ort im Osten Lanzarotes, direkt am gleichnamigen Vulkan inmitten einer wilden Lavalandschaft gelegen. Hier befindet sich mit der Fundacion Cesar Manrique

Weiterlesen »

Aus unserem Lanzarote Reisemagazin

Nach oben scrollen