Taucher mit Meerengel Lanzarote
Viele Fischarten bevorzugen Lanzarotes mildes Unterwasser-Klima – etwa der Meerengel. Er ist häufig vor der Küste von Puerto del Carmen anzutreffen. Bild: Turismo Lanzarote

Tauchen auf Lanzarote

Vulkangestein, dutzende Strände und der glasklare Atlantik prägen das Bild von Lanzarote. Doch auch unter Wasser offenbart sich die außergewöhnliche Natur der Kanareninsel. Gemeinsam haben erkaltete Lava und der Ozean eine unwirkliche Landschaft aus Höhlen, Schächten und bizarren Felsen geformt. Dort tummeln sich selten gewordene Meeresbewohner wie Zackenbarsche, Stachelrochen oder Engelhaie. Taucher begegnen außerdem versunkenen Schiffen, majestätischen Riffen und einzigartigen Kunstwerken: Für Europas erstes Unterwassermuseum „Museo Atlántico“ versenkte der britische Bildhauer Jason deCaires Taylor seine Skulpturen in 15 Metern Tiefe. Weitere Tauchspots für Anfänger und Profis stellt der Tourismusverband Lanzarote in der kostenlosen Broschüre LANZAROTEideal vor.

Unterwasserlandschaft Lanzarote vulkanischer Ursprung
Die Unterwasserlandschaft Lanzarotes ist durch den vulkanischen Ursprung der Insel geprägt. Bild: Turismo Lanzarote

Haie zum Liebhaben
Mehr als 100 abwechslungsreiche Tauchplätze zeugen von Lanzarotes Fülle unter Wasser. Selbst im Winter wird das Meer selten kälter als 18 Grad und bietet so das ganze Jahr über ideale Bedingungen. 30 Spots stellt das Handbuch LANZAROTEideal detailliert vor (kostenlos zum Download). Enthalten sind die wichtigsten Daten und Fakten zu den Tauchrevieren wie etwa Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Tiefe und Vielfalt des maritimen Lebens. In der „Playa del Jablillo“ bei Costa Teguise etwa schnorchelt oder taucht die ganze Familie gemeinsam. Die geschützte Bucht ist für Anfänger geeignet, bereits ab zwei Metern Tiefe zeigen sich Neonriffbarsche, Seespinnen und sogar Stachelrochen. Die landschaftlich reizvolle Schlucht „Richie‘s Place“ vor Puerto del Carmen gilt ebenfalls als geeignet für Anfänger. Mit etwas Glück begegnet man dort Meerengeln, auch Engelhaie genannt. Lanzarote verfügt über eine der weltweit größten Populationen der kleinen und für Menschen ungefährlichen Haiart.

Von erkalteten Vulkanen und versunkenen Schiffen
Eine Reise ins Innere eines Vulkans unternehmen erfahrene Taucher an der Küste vor Mala: Dort hat erkaltete Lava eine riesige Röhre, genannt „Ascensor“ (dt. Aufzug), geformt. Wer durch ihn hindurchtaucht, entdeckt die Vielfalt des Terrains unter Wasser. Weitere Hotspots sind sämtliche Wracks vor den Küsten der Kanareninsel. Bei Puerto del Carmen befindet sich zum Beispiel ein ganzer „versunkener Hafen“. Bis zu sechs untergegangene Schiffe können in einem Tauchgang besucht werden, insbesondere die im flachen Wasser liegenden Wracks sind noch gut erhalten.

Europas erstes Unterwassermuseum
Ein gant besonderes Erlebnis und einer der außergewöhnlichsten Tauchspots der Welt ist sicher das Unterwassermuseum „Museo Atlántico“ in der Nähe von Playa Blanca vor der südlichen Küste Lanzarotes, in dem Taucher und Schnorchler mehr als 300 Skulpturen des britischen Bildhauers Jason deCaires Taylor besichtigen können.

Unterwassermuseum vor Lanzarote
Nur in Begleitung eines Guides können „Museumsbesucher” vor der Küste Lanzarotes zwischen versenkten Skulpturen tauchen. Bild: CACT Lanzarote/Jason deCaires Taylor

Unsere letzten Reise News aus Lanzarote

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
WhatsApp

Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote könnten Sie auch interessieren

Spektakulärer MountainbikeTrail auf Lanzarote

Mountainbiken auf Lanzarote

Für Mountainbiker hält Lanzarote zahlreiche Routen bereit. Die „European Sports Destination“ weist neun spannende Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen aus – übrigens auch auf der Nachbarinsel La Graciosa.

Weiterlesen »
Surf-Profi Nic Muscroft beim Islas Canarias Santa Pro 2009

Wassersport auf Lanzarote

Unter Seglern ist Lanzarote dank ihrer stabilen Passatwinde beliebt. Auch Wind- und Kitesurfer wissen Lanzarotes beständige Wellen und konstante Wassertemperaturen zu schätzen.

Weiterlesen »
Gesamtkunstwerk Weinanbaugebiet La Geria

Weinanbaugebiet La Geria

Lanzarote ist steinig und karg – im Weinanbaugebiet La Geria im Inselinneren jedoch wachsen aus kleinen Mulden einzelne grüne Reben in der schwarzen, fruchtbaren Lava-Asche.

Weiterlesen »
Gleitschirmflug entlang der Steilküste von Famara

Gleitschirmfliegen auf Lanzarote

Lanzarote bietet optimale Bedingungen für Gleitschirmflieger. An zahlreichen Absprungplätzen starten Abenteuerlustige fast das ganze Jahr in die Lüfte, als beste Zeit gelten die Monate von Oktober bis April.

Weiterlesen »
Yachthafen von Puerto Calero auf Lanzarote

Puerto Calero

1983 wurde die Idee geboren, einen Yachthafen für Puerto del Carmen zu bauen. Entstanden ist ein ansprechend angelegter Sporthafen mit 250 Liegeplätzen,

Weiterlesen »

Aus unserem Lanzarote Reisemagazin

Nach oben scrollen