Strand von Arrecife aus der Luft
Arrecife, die Hauptstadt Lanzarotes verfügt über einen eigenen Sandstrand mit schöner Promenade. Bild: Alfred Derks/pb

Arrecife

Arrecife an der Ostküste ist mit knapp 50.000 Einwohnern die größte Stadt Lanzarotes. Jeder zweiter Inselbewohner ist hier zu Hause. Zunächst reiner Fischerhafen übernahm die Stadt 1852 von Teguise die Rolle der Hauptstadt und des Regierungssitzes. Geht es um eine Einschätzung der Arrecifes, trifft man auf geteilte Meinungen: vielen ist Arrecife für eine Hauptstadt nicht mondän genug und es fehlt an touristischer Infrastruktur. Man muss jedoch festhalten, dass gerade in diesem Bereich in den letzten Jahren viel getan wurde und noch getan wird. Im Stadtkern entstehen immer mehr hübsche Plätze und Gassen, die mit Cafés, Geschäften und Bars Einheimische wie Touristen gleichermaßen anziehen. Hier findet man auch die größte „Shoppingmeile“ der Insel, die Calle León y Castillo.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Markenzeichen Arrecifes ist das Fünfsternehaus „Gran Hotel“. Da es das einzige Hochhaus von Lanzarote ist, ragt es sichtbar aus dem Stadtbild heraus. Eine weitere bekannte Attraktion der Stadt ist der Charco de San Ginés, eine kleine Meereslagune mit goldenem Sand, die wie ein kleiner Stadtsee wirkt. Von den Fischern der Stadt, die ringsum ihre Behausungen haben, wird sie als natürlicher Hafen genutzt. In der Nähe des Meeres befinden sich zwei Kastelle, die den Hafenort einst vor Piratenüberfällen schützen sollten und heute ein archäologisches Museum sowie das Kunstmuseum der Insel beherbergen. Wenn man Arrefice besucht, sollte man auch einen Ausflug zur Playa del Reducto machen. Der, für einen Stadtstrand erstaunlich saubere Strand, wurde von der Europäischen Union mit dem Blauen Band ausgezeichnet und ist ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen.

Arrecife Lagune Charco de San Ginés
Bunte Schifferboote treiben in der Lagune Charco de San Ginés in Lanzarotes Hauptstadt Arrecife. Bild: Turismo Lanzarote/LFC.
Arrecife aus der Luft
Arrecife ist mit etwa 50.000 Einwohnern die größte Stadt auf Lanzarote. Bild: Alfred Derks/pb

Reiseangebote nach Arrecife

Unsere letzten Reise News aus Lanzarote

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote könnten Sie auch interessieren

    Typisches Dorf auf Lanzarote

    Tiagua

    Dass das hübsche und ruhige Dorf Tiagua im Inselzentrum einst einer der Hauptorte Lanzarotes war, ist heute kaum noch spürbar.

    Weiterlesen »
    Surf-Profi Nic Muscroft beim Islas Canarias Santa Pro 2009

    Wassersport auf Lanzarote

    Unter Seglern ist Lanzarote dank ihrer stabilen Passatwinde beliebt. Auch Wind- und Kitesurfer wissen Lanzarotes beständige Wellen und konstante Wassertemperaturen zu schätzen.

    Weiterlesen »
    Gesamtkunstwerk Weinanbaugebiet La Geria

    Weinanbaugebiet La Geria

    Lanzarote ist steinig und karg – im Weinanbaugebiet La Geria im Inselinneren jedoch wachsen aus kleinen Mulden einzelne grüne Reben in der schwarzen, fruchtbaren Lava-Asche.

    Weiterlesen »
    Spektakulärer MountainbikeTrail auf Lanzarote

    Mountainbiken auf Lanzarote

    Für Mountainbiker hält Lanzarote zahlreiche Routen bereit. Die „European Sports Destination“ weist neun spannende Trails in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen aus – übrigens auch auf der Nachbarinsel La Graciosa.

    Weiterlesen »
    Wohnhaus von Cesar Manrique in Tahiche

    Tahiche

    Tahiche ist ein kleiner Ort im Osten Lanzarotes, direkt am gleichnamigen Vulkan inmitten einer wilden Lavalandschaft gelegen. Hier befindet sich mit der Fundacion Cesar Manrique

    Weiterlesen »
    Kunststätte Jameos del Agua Lanzarote

    Jameos del Agua

    Im Norden Lanzarotes liegt die Kunst- und Kulturstätte Jameos del Agua, ein teilweise eingestürztes Lavaröhrensystem, das beim Ausbruch des Vulkans La Corona vor gut 5.000 Jahren entstand.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Lanzarote Reisemagazin

    Nach oben scrollen