
Big Five der Alpen in ihrer natürlicher Umgebung erleben
Auf einer Wanderung durch die Tiroler Alpen gibt es etwas, das sich immer lohnt mitzunehmen – ein Fernglas. Denn wer genau hinschaut, kann die Big
Auf einer Wanderung durch die Tiroler Alpen gibt es etwas, das sich immer lohnt mitzunehmen – ein Fernglas. Denn wer genau hinschaut, kann die Big
Die moderate Strecke des Lechwanderwegs verläuft größtenteils parallel zum Lech. Ab sofort stehen Outdoorfreunden neun verschiedene Lechschleifen mit spannenden Ausflügen in die Umgebung zur Verfügung, um die die sieben- bis zehntägige Tour zu erweitern und zu bereichern.
Drei idyllische Campingplätze an den Seen im Alpbachtal verbinden Komfort mit Natur. Vor den Campingplätzen warten Badeseen, einzigartige Berg-Abenteuer und Tirols größtes Freilichtmuseum darauf, entdeckt zu werden.
Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele Urlauber nach einer Sommerfrische in den Bergen. Auf nur 2.020 Quadratkilometern Fläche beherbergt Osttirol 266 Dreitausender, nicht weniger als 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten. Einige davon liegen direkt an den kristallklaren Wasserperlen, inklusive Übernachtungsmöglichkeit.
Selbst an heißen Tagen bleibt die Luft im Sommer in Gurgl angenehm frisch. Dank der unmittelbaren Einstiege ins Hochgebirge bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für sanfte Bewegung und aktive Erholung. Sportler und Erholungssuchende schätzen die positive Wirkung der Höhenlage – insbesondere Allergiker profitieren von der pollenfreien Luft.
Luxus lässt sich auch in den (vermeintlich) kleinen Dingen des Lebens entdecken – in Momenten der Ruhe, in Erlebnissen für alle Sinne, in der Kraft der Natur. Solchen Reichtum bietet die Region Innsbruck auf vielfache Weise, insbesondere, wenn man sich bei der Erkundung von den vier Elementen Wasser, Luft, Feuer und Erde leiten lässt.
Die Gastgeberin der Lech Lodge, Johanna Moosbrugger-Lettner, spricht im Interview über familiäre Wurzeln, touristische Visionen und die Rolle der Kunst im Urlaubszuhause. Die Wurzeln der Gastgeberfamilie reichen tief in die Anfänge des alpinen Tourismus am Arlberg zurück. Schon Johannas Urgroßeltern prägten als Pioniere die Entwicklung der Region maßgeblich.
Fernwandern „macht etwas mit einem“. Nicht erst seit Bestsellern oder Reiseblogbeiträgen über E5 und Co. wissen das alle, die sich bereits selbst auf ein solches
Urlaub mit Kindern in Osttirol: Für kleine Abenteurer erscheint die österreichische Ferienregion wie ein lebendiges Märchenland. Jeder Gipfel, jeder Wald, jeder steinerne Pfad könnte eine neue Geschichte erzählen, die nur darauf wartet, von der Fantasie eines Kindes erweckt zu werden.
Sportlich unterwegs, aber auch easy für Kinder zu bewältigen – im Tiroler Lechtal schlängelt sich der grenzüberschreitende familienfreundliche Lechradweg durch die unberührte Landschaft der österreichischen Naturparkregion.
Osttirol genießt in der nationalen wie internationalen Radsportszene längst Kultstatus. Die Auswahl an Trainingsmöglichkeiten zieht Profis und Amateure gleichermaßen an. Dabei bleibt die Region authentisch und entspannt, denn das Angebot ist so groß, dass selbst Streckenklassiker nie überlaufen sind.
Auch regionale Routen erfreuen sich bei Weitwanderern zunehmender Beliebtheit. In Osttirol, „Land der Berge“ südlich des Alpenkamms, läuft man zum Beispiel auf dem Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ seiner inneren Gelassenheit entgegen.
Schon mehrfach war die Region Kaunertal die Filmkulisse für Hollywood oder Bollywood. Aufmerksame Urlauber werden auf einer Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße viele Drehorte wiedererkennen. Aktuell laufen Dreharbeiten zur erfolgreichen Serie „Die Bergretter“.
Markante Gipfel, ein plätschernder Fluss und die Landschaft in eine prachtvolle Schneedecke gehüllt: So vielfältig wie die Natur im Tiroler Lechtal sind auch die Wintersportmöglichkeiten
Mit den Perchtenläufen im Tiroler Alpbachtal wird seit Jahrhunderten eine Tradition gepflegt, die über Generationen weitergegeben worden wird. Die Perchten, das sind wilde Gestalten mit schaurigen Holzmasken und schweren Kostümen aus getrockneten Maisblättern, die, begleitet von krachenden Trommel-Rhythmen, durch das Dorf ziehen, um die bösen Geister des Winters zu vertreiben.
Osttirol positioniert sich als eine der führenden Langlaufregionen in Tirol, indem es für eine hohe Benutzerfreundlichkeit und die nötige Infrastruktur sorgt sowie auf bestmögliche Loipenqualität setzt. Anhängern des klassischen Stils oder Skatern stehen hier mehr als 250 Kilometer präparierte Loipen zwischen 673 und 2.052 Metern Seehöhe zur Verfügung.
Auf der schönen Rundwanderung „Rastbank-G‘schichten“ kann man sich an fünf Stationen Hörspiele zu Reith im Alpbachtal anhören. Sie ranken sich um eine Legende, erzählen von Hildegard von Bingen oder verraten, wo glitzernde Steine den Weg säumen.
Von Bergandachten über „Abendleuchten“ im Kurpark bis hin zu traditionellen Kräuterweihen – die Zugspitz-Arena bietet zahlreiche Achtsamkeitserlebnisse zum Entspannen und Runterkommen.
Legendäre Mehlspeisen oder spezielle Gerichte aus der Fünf-Elemente-Küche. Wie seine Menschen dahinter ist die Kulinarik auf Osttiroler Berghütten außergewöhnlich, authentisch und voller Leidenschaft.
Vom Berggipfel oder aus der Luft, beim Wandern oder Paragleiten: in St. Anton am Arlberg haben Gäste mehrere Möglichkeiten im Sommer die besten Aussichten auf das charmante Tiroler Dorf zu genießen.
Der neue mehrtägige Bergsagen-Weitwanderweg in der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens erfordert weder extreme Gipfelkraxeleien noch schweißtreibende Höhenmeterrallyes. Er ist ideal für Genusswanderer und bleibt in angenehmen Höhenlagen und die Etappenorte befinden sich allesamt im Tal.
Nach einer kurzen Fahrt mit den 8er-Kabinen der Ehrwalder Almbahn erreichen Gäste die Bergstation und damit eine Vielzahl an Attraktionen für alle Altersgruppen und Fähigkeiten, die die Ehrwalder Alm zum idealen Ort für Familien, Freestyle-Enthusiasten und Naturfreunde macht.
Das Alpbachtal ist ein Paradies für Monoskifahrer. Sepp Margreiter – seit einem Unfall selbst querschnittgelähmt – ist Skilehrer im Alpbachtal und zeigt anderen, wie man auf einem Monoski fährt.
Mit dem Imster Schemenlaufen 2024 wird in Imst eine jahrhundertelange Tradition gelebt, deren Ursprung so geheimnisvoll und mystisch ist, wie die Masken und Kostüme, die zur Schau gestellt werden.
Die Wildschönau verfügt im Winter über ideale Bedingungen für einen perfekten Familienurlaub. Mehrere Anfängerlifte im Tal, breite und abwechslungsreiche 113 Pistenkilometer im „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ sowie ausgezeichnete Naturrodelbahnen sorgen dafür, dass die Kleinsten sich schnell eingrooven.
Umweltpionier, schlauer Bauer – oder beides: Interview mit Hans Ededer mit dem Fairhotel Hochfilzen vor zehn Jahren neue Maßstäbe gesetzt hat- noch bevor es Förderungen gab und die Europäische Kommission Standards für die entsprechende Bauweise festgelegt hatte.
Der Tourismusverband Tiroler Oberland beschäftigt eine eigene Lebensraummanagerin. Sie ist zentrale Ansprechpartnerin für verschiedene Projekte, die die Nachhaltigkeit in der Region vorantreiben, um einen funktionierenden Erholungsraum für Gäste, Einheimische und Mitarbeiter zu schaffen.
Der Pädagoge Mike Gabl setzte gegen den anfänglichen Widerstand Klettern als Unterrichtsfach auf den Stundenplan seiner Mittelschule in der Tiroler Region Imst. Er sah im Klettersport das Outdoorerlebnis, das den ganzen Körper herausfordert und gleichzeitig volle Konzentration und Selbstvertrauen in die eigenen Fertigkeiten schult.
Osttirol ist echter und unverfälschter Natururlaub. Seltene Pflanzen und Tiere wie Steinadler und Murmeltiere lassen sich beim Wandern am Wegesrand entdecken, Strände von Gletscherflüssen werden zum Spielplatz und Abenteuerland für Kinder.
Der Kaunertaler Meinrad Falkeis engagiert sich schon seit vielen Jahren für den Erhalt dieser besonderen Bienenart. Alles begann mit einer zufälligen Begegnung mit einem Tiroler Imker, dem Falkeis beim Einfangen eines Braunelle-Bienenschwarms half.
Mit seinen glasklaren Badeseen, tosenden Bächen und kühlen Klammen ist das Kufsteinerland wie gemacht für aktive und unbeschwerte Sommertage mit Freunden und Familie.
In zwei- bis achttägigen Touren bezwingen Bergsportler auf der eigens konzipierten Verwallrunde bis zu 3.710 Höhenmeter und betreiben nebenbei Hütten-Hopping der Extraklasse. Vom Einstiegsort St. Anton am Arlberg aus geht’s über Konstanzer Hütte, Darmstädter Hütte, Niederelbehütte, Edmund Graf Hütte und Malfon Alm zurück zum Ausgangspunkt.
Auch für die Ferienregion Osttirol steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus, wobei sich die Region den Luxus leisten, einfach auf seine natürlichen Gegebenheiten zu setzen. Dabei berücksichtigt die österreichische Ferienregion seit je nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische sowie soziale Aspekte.
Das Alpbachtal bietet im Sommer für Familien eine Menge aktiver Abenteuer: von leichten Mehrtageswanderungen mit der ganzen Familie über den ersten Gipfelsieg bis hin zu vielen tollen Spielplätzen in luftiger Höhe.
Mit 26 Klettersteigen, sieben Klettergärten, drei familienfreundlichen Hochseilgärten sowie hunderten alpinen Mehrseilrouten darf sich Osttirol, die Enklave zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern, den Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm, zu Recht als Kletter-Mekka bezeichnen.
Der Verein Freiwillig am Bauernhof vermittelt Helfer und Helferinnen zur Unterstützung von Bauernhöfen in der Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Für die Teilnehmer, die freie Kost und Logis für ihre Arbeit bekommen, ist das eine spannende Erfahrung und eine wunderbare Chance, eine Auszeit von ihrem Alltag zu bekommen.
Fernwanderungen werden immer beliebter. Einfach loslaufen sollte man allerdings nicht, denn auch für eine moderate Mehrtagestour sind rechtzeitige Planung und gute Vorbereitung unerlässlich.
Viele unterschiedliche (weibliche) Persönlichkeiten prägen seit jeher das Tiroler Lechtal und tragen maßgeblich dazu bei, wie sich die österreichische Naturparkregion als Urlaubsziel präsentiert.
Auf dem 2022 neu eröffneten, grenzüberschreitenden Lechradweg erleben Radfahrer auf einer Sommertour von Bayern bis ins Tiroler Lechtal hautnah die unterschiedlichen Landschaften entlang des Lechs.
Die Adventszeit ohne Krippe ist für viele Einheimische in der Zugspitzregion nicht vorstellbar. Glitzernde Sterne, kreative Krippen-Kunstwerke und verführerische Köstlichkeiten rund um die Zugspitze bringen Zauber in die Adventszeit und darüber hinaus.
Wim-Hof-Method-Instructor Moritz Ross im Interview: Warum er Kälte als Heilmittel sieht und wie er mithilfe von Eis Menschen in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol Mut macht.
Einzigartiges Brauchtum und UNESCO-Weltkulturerbe: die Fasnacht in der Outdoorregion Imst. 2010 hat die UNESCO das Imster Schemenlaufen und das Nassereither Schellerlaufen sogar zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
Canyoning, Rafting, Eiskanal – Wer dieses Helden-Gefühl selbst spüren will, muss sich in Tirol nicht der legendären Streif stellen, sondern kann weit weniger gefährliche aber nicht minder aufregende Abenteuern erleben und zum „Hero of the day“ werden.
Feen entdecken, mit interessanten Fortbewegungsmitteln die Gegend erkunden oder mit Anlauf ins kühle Nass springen: in der Zugspitzarena erleben Familien bergeweise Abenteuer.
Seit nunmehr 10 Jahren findet der Pitz Alpine Glacier Trail statt und hat sich in dieser Zeit zu einem der begehrtesten Trailläufe mit internationalen Spitzenläufern im Alpenraum entwickelt.
Als offiziell ausgewählte KLAR!-Modellregion arbeitet die verantwortungsbewusste Bevölkerung von St. Anton am Arlberg intensiv an verschiedenen Nachhaltigkeits- und Klimawandelanpassungs-Projekten. Bereits 1921 wurde mit dem ersten lokalen Wasserkraftwerk grüner Strom erzeugt
Für einen aktiven Sommerurlaub ist das Tannheimer Tal als Feriendestination genau das Richtige: Verschiedenste Angebote für Kinder und Jugendliche bringen Abwechslung und Action in jeden Familienurlaub.
Von Livemusik am Berg über Hüttenschmaus bis zum Weißwurstfrühstück in der Gondel – in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol wird die bayerische und Tiroler Küche in Form von ausgesuchten Urlaubsangeboten serviert.
Im Zillertal sind Vierbeiner herzlich willkommen. Dort gibt es unter anderem eigens auf Hunde zugeschnittene Wanderungen und spezielle Hundehotels.
Die Wildschönau ist ein Paradies für Wanderer. Ein Wanderwegenetz von über 300 Kilometern mit teuflischen Gipfelstürmen, coolen Klammabenteuenr, geführten Touren und kulinarischen Streifzügen.
Blühende Wiesen sind besonders wertvoll für Mensch und Natur. Eine Region, in der man das gut beobachten kann, ist der Erlebnisraum Tiroler Oberland mit den
2022 feiert der „Lechweg – von der Quelle bis zum Fall“ sein zehnjähriges Bestehen. Die vorwiegend moderate, grenzüberschreitende Weitwanderroute von Österreich bis Deutschland führt durch
Die große Liebe hat Kai Ruppel bisher nicht gefunden. Auch nicht nach seinem Auftritt in der RTL-Serie „Bauer sucht Frau“ 2019. Doch entmutigen lässt sich
Seit beinahe einem Vierteljahrhundert zieht „Der weisse Rausch“ in St. Anton am Arlberg – das vielleicht legendärste Abfahrtsrennen im Alpenraum – ehrgeizige Athleten und tausende
Create your stay – and have a drink! So lautet das neueste Motto von harry’s home hotels & apartments. Denn die österreichische Hotelgruppe macht ab
Bereits zum dritten Mal öffnet der Winterzauber in Ginzling seine Pforten und begeistert mit abwechslungsreichen Aktivitäten im Schnee. Das erfolgreiche Kooperationsprojekt, initiiert vom Tourismusverband Mayrhofen-Hippach
Sie heißen Philipp und Raphael Eiter. Beide sind am Mittagskogel (3173 m) aufgewachsen, der den Talschluss und nach Süden das Ende der Welt markiert. 2007
1983 erwachte das Pitztal aus dem Winterschlaf. Die Eröffnung des Gletscherexpresses und die Erschließung des Skigebiets vor 38 Jahren markiert die Zeitenwende. Der Tourismus begann,
„Mehr Zeit für mehr Raum“ lautet das Motto: Fernab vom alpinen Skitourismus gilt das Tiroler Lechtal als weitläufiges Dorado für Tourengeher. Damit trifft die zwischen
Wenn es dunkel wird in der österreichisch-bayerischen Bergwelt… …beginnt die Zeit für magische Erlebnisse. Die Natur hüllt sich in ruhige Schattenfarben, die Wahrnehmung ist aufs
Die Wildschönau gilt nicht umsonst als „Tal der Musik“: Die 1. Musikhauptschule Tirols, vier Bundesmusikkapellen, 15 Chöre und zahlreiche weitere Gruppen legen nah, dass eigentlich
St. Anton am Arlberg gilt als einer der schneesichersten und attraktivsten Wintersportorte der Alpen. Doch das Tiroler Bergdorf ist nicht nur bei Abfahrtsfans beliebt: Wer
Gelb, Orange, Rot, Braun, Grün in all ihren Schattierungen – ein buntes Farbenspiel und eine Fülle an frisch geernteten und produzierten regionalen Köstlichkeiten erwartet die
Auch, wenn man vielleicht etwas wehmütig den heißen Tagen am Meer oder den lauen Abenden beim Grillen im Sommer nachsinnt, eigentlich noch nicht bereit für
„Die Natur ist nicht ein Ort, den man besucht, sie ist Heimat.“ Das Motto des US-amerikanischen Schriftstellers und Umweltaktivisten Gary Snyder ist die Philosophie für
Nachhaltigkeit – das ist im sonst so actiongeladenen und kurzweiligen AREA 47-Angebot im Ötztal kein neuer Trend, sondern ein Thema, dem man ganz viel Aufmerksamkeit
Traditionelle Veranstaltungen, Weisenbläser, die das „Tal der Musik“ mit ihren Klängen verzaubern und kreative Speisen rund um die Wildschönauer Krautingerrübe. Der Herbst trumpft mit einem
Im Tiroler Zillertal finden Golfer zu beinahe jeder Jahreszeit ideale Bedingungen. Bereits im Frühling, wenn auf den umliegenden Bergen noch dem Frühjahrskilauf gefrönt wird, locken
Wer bei einem Camping-Urlaub in Tirol nur ans Zelten denkt, der irrt – die Auswahl für Camper reicht vom naturnahen Ruheplatz bis zum luxuriösen Baumhaus.
Sagenumwoben verbindet die landschaftlich atemberaubende Gebirgsschlucht, Tirol mit Bayerns Chiemgauer Alpenvorland. Der einstige Schauplatz unzähliger Schmugglergeschichten wurde nun zu einem alpinen Erlebnis-Wanderweg für die ganze
Sommerzeit ist Outdoorzeit und die verbringt man am besten mit seinen Freundinnen oder mit seinem Liebsten in der AREA 47. Rafting, Canyoning, Kletter-Touren im Hochseilgarten
Wer traut sich über die Höhenbachtalschlucht? Wie unterscheidet man Grün- und Buntspecht? Was erlebt Prinz Luggi an seinem ersten Schultag? Die grenzüberschreitende „Lebensspur Lech“ zwischen
Schritt für Schritt mehr bei sich selbst ankommen und fernab von allen Verpflichtungen zurück zum Wesentlichen finden: Eine Pilgerwanderung ist auch eine Reise zu sich
Das Tiroler Hochtal Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen ist um eine Attraktion reicher: Der Freizeitpark „Familienerlebnis Drachental Wildschönau“ direkt im Zentrum Oberaus lässt kleine und
Abenteuerlich, romantisch und voller Freiheiten: Campingurlaub ist 2021 voll im Trend. Laut ADAC werden sich Camper in diesem Jahr besonders auf nah gelegene (Berg-)Ziele fokussieren
Entspanntes Bikevergnügen mit attraktiven Zwischenstopps entlang sanfter Flussläufe, vorbei an der historischen Stadt Kufstein mit ihrer imposanten Festung oder doch lieber anspruchsvolle Anstiege, die die
Das Wort Hochgenuss kommt im Tiroler Oberland zu seiner wahren Bedeutung. Denn hier kann man in hohen Höhen kulinarische Köstlichkeiten genießen – auch und vor
Wassertreten im natürlichen Bachlauf, die Erde spüren auf dem Barfußweg, riechen und schmecken entlang des Kräuterlehrpfads, Kraft tanken am Energieplatz mit Panoramaliege und ein Bad
Im wahrsten Wortsinn ein „bewegtes” Leben führt Sigrid Wolf aus Elbigenalp in Tirol. Die ehemalige Skirennläuferin war in ihrer aktiven Zeit auf den berühmtesten Gipfeln
Mit Carvern sauber geschnittene Schwünge ziehen, auf dem Snowboard erste Turns üben: Ob oder wann Wintersportler in der Skisaison 2020/21 ihre Lieblingspisten hinunter powdern dürfen,
Mit Schneeschuhen oder Wanderstiefeln frische Spuren hinterlassen oder auf Langlaufskiern durch die glitzernden Lech-Auen skaten – so sieht Wintervergnügen im Tiroler Lechtal abseits der Skipisten
Er heißt Dalai Lama – und sein Name ist Programm: Wer mit Kamelartigen wie ihm und seinen Artgenossen durch die Kitzbüheler Alpen schreitet, findet Schritt
Schneeschutouren liegen auch in der Wildschönau im Trend. Ab Ende Dezember 2020 verdoppelt das charmante Hochtal in den Kitzbüheler Alpen die bisherige Anzahl der geführten
Unabhängig sein. Einfach starten – und spontan Urlaub machen, wo das Fernweh einen hinzieht. Im Juli hat sich die Zahl der neu zugelassenen Wohnmobile im
Wenn ab Ende November bunte Lichterketten die Straßen erleuchten und der Duft von Zimt, Punsch sowie Tannenzweigen in der Nase kitzelt, können sich Weihnachtsmuffel noch
Einfach losgehen. Tag für Tag durchatmen und neue Facetten der verschneiten Berglandschaft genießen. Sich um sonst nichts kümmern. Wer die Faszination des Winter-Weitwanderns erleben möchte,
Wo sich der Fluss kraftvoll seinen Weg durch die verschneite Umgebung bahnt, tanken Körper, Geist und Seele auf, vor allem im Winter. Entlang der grenzüberschreitenden
Der Kaiserherbst im Kufsteinerland ist die schönste Zeit für Genussmenschen, die abseits von stark frequentierten Routen unterwegs sein möchten. Neben den Wanderungen durch die bunte
Frische Spuren im Pulverschnee ziehen, den Blick auf die unberührte Natur und die wohltuende Stille genießen – so sieht Wintersport in seiner ursprünglichsten Form aus.
Um auch im Winter 2020/21 einen erholsamen und sicheren Urlaub in Tirol zu gewährleisten, wurde von der Österreichischen Bundesregierung das „Paket für einen sicheren Wintertourismus“
Sie ist die Gastgeberin mit Herz, Chefin des Hotels Hochfilzer, Ideengeberin für das neue Baumhaus und darüber hinaus eine absolute Kräuter-Expertin: Ingrid Flora Hochfilzer. Im
Die frische Bergluft, flüsternde Bäche, die als rauschende Wasserfälle in die Tiefe stürzen, üppige Almwiesen, die sich mit kargen Gipfeln abwechseln und mystische Wälder, deren
In der österreichischen Naturparkregion Tiroler Lechtal erstreckt sich zwischen Lechtaler und Allgäuer Alpen ganzjährig ein weites Netz an Rundwanderwegen – von leichten Spaziergängen im Tal
Die Herbstmonate sind genau richtig, um noch einmal Abenteuer und Sport in der Natur zu vereinen. Die AREA 47, Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark, bietet dazu drei
Die Natur gilt als die größte Kraftquelle für Körper und Geist. Im Pillerseetal, dem östlichsten Zipfel der Kitzbüheler Alpen, finden sich nicht nur unberührte Landstriche,
Ob im stylischen Van oder klassisch mit Wohnwagen: Beste Bedingungen für Urlaub in einer mobilen Unterkunft finden Campingfreunde und solche, die es werden möchten, in
JobCheckerin Jenny Koller (21) testet in 8 Wochen 8 verschiedene Jobs im Tourismus in der Region Wilder Kaiser. Ihre Erfahrungen teilt sie mit allen Interessierten
Es hört sich ein bisschen an wie das Set-up für einen vielversprechenden Skitag: Ein Schlepplift, der rauf auf den Berg zum neuen Jump Park und
Eine langgehegte Vision zweier Brüder wurde nunmehr Realität: Auf der Seekarlspitze im Rofangebirge thront seit gestern ein Kreuz aus purem Granit. Es dient der Erinnerung
Mit allen Sinnen „erfahren“ lässt sich die „Lebensspur Lech“, gesundheitstouristischer Erlebnisraum zwischen dem Allgäu und Tirol, auch mit dem Rad. Denn in der Region steht
Es gibt viele Situationen, in denen sich die Menschen an einen bestimmten Ort hinträumen. An ein beruhigendes, entspanntes Plätzchen in der Natur, das etwas Besonderes
Seit nunmehr drei Jahren gleitet das Pitztaler Floß sanft über den Rifflsee, der sich zwischen imposanten Bergriesen in 2232 Meter Höhe versteckt. Europas höchste Floßfahrt
Das Rofangebirge ist einer der beiden Gebirgszüge, die den Tiroler Achensee umgeben. Mit der neuen Rofanrunde können Wanderer das Gebiet in den Brandenberger Alpen auf
Man nennt sie auch die fantastischen Vier – die Ferienregionen Hohe Salve, Brixental, St. Johann in Tirol und Pillerseetal, die sich unter dem Dach der
Zugegeben, andere waren schneller. Zwar können Gäste auch im Pitztal schon seit Jahren direkt vom Bauernhof frische Eier, Honig, Käse, Fleisch und andere Leckereien aus
Die Naturpark- und Gletscherregion Kaunertal steht für einen „anderen“ Tourismus – ohne Massentourismus, die Natur und ihre Erhaltung steht im Fokus. Es ist eine Modellregion,
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen