La Palma direkte Strandlage
Lange Strände sind auf La Palma zwar Mangelware, dennoch gibt es einige Hotels, die mit ihrer Lage in unmittelbarer Strandlage oder durch einen direkten Strandzugang auch Badeurlauber überzeugen.
Lange Strände sind auf La Palma zwar Mangelware, dennoch gibt es einige Hotels, die mit ihrer Lage in unmittelbarer Strandlage oder durch einen direkten Strandzugang auch Badeurlauber überzeugen.
Der Kulturpark von la Zarza bei Garafìa gehört zu den bedeutendsten Fundstellen von Petroglyphen (Steingravuren) auf den kanarischen Inseln.
Der Nationalpark Caldera de Taburiente (Parque Nacional de la Caldera de Taburiente ) ist für viele Besucher – vornehmlich der Wanderurlauber – der eigentliche Höhepunkt auf La Palma. Kern der beeindruckenden Naturlandschaft ist ein tiefer, vulkanischer Krater.
Fuencaliente, der südlichste Ort La Palmas zählt auch gleichzeitig zu den schönsten Gemeinden der Insel. Da der Tourismus hier nur langsam Fuß gefasst hat, konnte sich die Ortschaft viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahren.
Im Nordwesten La Palmas liegt Llano Negro, ein kleiner Ort der Gemeinde Garafia. Die Region lebt in erster Linie von der Viehzucht und so dominieren saftige grüne Wiesen
Die fruchtbare und mineralhaltige Lavaerde im Süden La Palmas hat dafür gesorgt, dass hier eines der besten Weinanbaugebiete der Kanaren entstand.
Inmitten einer einzigartigen Vulkanlandschaft liegt das kleine Dorf San Nicolás im Westen La Palmas. San Nicolas gehört zum Bezirk Las Manchas, der bei einem Vulkanausbruch des San Juan im Jahre 1949 von einem riesigen Lavastrom bedroht wurde.
Das kleine Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz ist allein wegen seiner äußerlichen Erscheinung einen Besuch wert, denn der 1940 entstandene Bau ist eine originalgetreue Nachbildung von Christoph Columbus Santa Maria
Tazacorte ist ein atmosphärisches 5000-Einwohner-Städtchen im sonnigen Westen La Palmas. Am 29. September 1492 betraten hier die spanischen Eroberer erstmals La Palma.
Gemeinsam mit Los Tilos bildet der Cubo de la Galga ein dichtes, grünes Waldgebiet mit oft vom Nebel umfangenen Baumkronen, das von der UNESCO zum Reservat der Biosphäre erklärt wurde.
Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.
Am 19. September 2021 ereignete sich auf der Kanareninsel La Palma der erste Vulkanausbruch seit 50 Jahren. 75 Prozent des Bruttoinlandsproduktes der grünsten Insel der Kanaren sind auf den Tourismus zurückzuführen.
Das Angebot beim Walking Festival La Palma 2022 1vom 3.-15. Mai reicht von der anspruchsvollen 17 Kilometer langen Strecke auf dem Fernwanderweg GR131 bis hin zur drei Kilometer langen Weintour mit einer Begehung der Weinberge.
Nach zwei Annullierungen in Folge verkündet La Palma das Comeback des Ultramarathons Transvulcania, der vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 stattfindet.
Ski amadé hält für die Wintersaison 2023/24 mit „Back2Ski“ ein neues Angebot fürs Pisten-Comeback parat. Angeleitet von einem Privatlehrer können sich Skifahrer nach längerer Pause das alte Ski-Gefühl zurückholen.
Im ADAC Winterreifentest 2023 wurden insgesamt 32 Modelle aus zwei Dimensionen untersucht: Reifen für SUV der unteren Mittelklasse, sowie für Kompaktklasse Fahrzeuge.
Vom 10. bis 15. September 2024 sticht die Full Metal Cruise XI, die lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas, wieder in See. Das Ziel: Fünf Tage headbangen und Luftgitarre spielen, bis die Mein Schiff 3 bebt. Ab sofort ist die elfte Auflage des Metal-Festivals auf See buchbar.
Bis zum 11. August 2024 wird im Museum Trapholt im dänischen Kolding eine Sonderausstellung zur Designerin Nanna Ditzel zu sehen sein. Präsentiert werden zum allerersten Mal Nanna Ditzels gesammelte Werke – Möbeldesign, Schmuck, Textilien und Gesamtinstallationen.