Nationalpark Caldera de Taburiente
Der Nationalpark Caldera de Taburiente hat einen Umfang von etwa 30 Kilometern. Bild:Tony Hisgett (CC BY 2.0)

Caldera de Taburiente

Der Nationalpark Caldera de Taburiente (Parque Nacional de la Caldera de Taburiente ) ist für viele Besucher – vornehmlich der Wanderurlauber – der eigentliche Höhepunkt auf La Palma. Kern der beeindruckenden Naturlandschaft ist ein tiefer, vulkanischer Krater, in dem sich über Millionen Jahre unterschiedlichste geologische Strukturen mit tiefen Schluchten und steilen Felswänden und eine atemberaubende Fauna und Flora mit dichten Wäldern gebildet haben. Der Durchmesser des fast kreisrunden Nationalparks beträgt etwa 8 Kilometer, sein gesamter Umfang knapp 30 Kilometer. Zur Caldera de Taburiente gehört auch der höchste Punkt La Palmas, der Roque de los Muchachos mit einer Höhe von 2.426 Metern. Der tiefste Punkt der Caldera liegt bei etwa 430 Metern, was die beeindruckenden Höhenunterschiede im Nationalpark verdeutlicht. Die Niederschläge, die in diesem Gebiet niedergehen, fließen vorwiegend über die Schlucht Barranco de Las Angustias in den Atlantik ab. Bei schlechtem Wetter können sich hier schnell gewaltige Wassermassen ansammeln. Wanderer sollten hier höchste Vorsicht walten lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Um die Caldera de Taburiente zu erwandern, gibt es verschiedene Zufahrtsmöglichkeiten, zum Beispiel von Los Llanos oder El Paso oder über die Zufahrtsstraße zum Observatorium. Im Nationalpark selbst gibt es einige atemberaubende Aussichtpunkte (Miradores), von denen sich die Einzigartigkeit dieses Naturphänomens besonders gut beobachten lässt.

Die Caldera de Taburiente ist ein Paradies für Wander- und Naturfreunde. Es gibt unzählige Wandermöglichkeiten. Die wichtigsten Wege sind ausgeschildert und gut markiert. In verschiedenen Outdoor-Foren geben Wanderer auch zahlreiche Routentipps mit Wegbeschreibungen und gps-Daten zum Herunterladen, so dass die Touren nachgewandert werden können. Weniger erfahrenen Wanderern wird empfohlen, sich für erste Erkundungen einer geführten Wandergruppe anzuschließen oder sich einen erfahrenen Wanderführer zu buchen. Es lohnt sich auf jeden Fall, da diese das Gebiet genau kennen und viele wertvolle Hinweise und Erklärungen geben können, so dass man das Naturerlebnis noch besser genießen kann. Gleichzeitig können die Guides einschätzen, welche Routen für die Teilnehmer am geeignetsten sind. Man sollte sich in der Caldera de Taburiente nicht überschätzen. Einige Wege sind extrem steil und nicht befestigt. Manche Strecken sind aus Sicherheitsgründen sogar schon längere Zeit gesperrt. Durch Leichtsinn kommt es leider auch immer wieder zu Kletterunfällen. Auch an genügend Verpflegung und Wasser sollte bei den zum Teil mehrstündigen Wanderungen in klimatisch besonderen Verhältnissen (Höhe, Hitze, Wetterumschwünge) immer gedacht werden. Also besser: Safety fist und mit Genuss und immer sicher wandern.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Dunkler Sandstrand auf La Palma

    Breña Baja

    Etwas oberhalb des Meeres erstreckt sich die aus verstreuten Häusergruppen bestehende Gemeinde Breña Baja mit den beiden Ortsteilen San Antonio und San Jose.

    Weiterlesen »
    Barlovento La Palma Mirador de La Tosca

    Barlovento

    Barlovento ist ein kleiner Ort im Norden la Palmas, der auf etwa 600 Metern Höhe liegt. Übersetzt lautet der Name „starker Wind“, was wahrscheinlich auf die regenreichen Passatwolken zurückzuführen ist.

    Weiterlesen »
    Schlucht Barranco del Jurado La Palma

    Barranco del Jurado

    Das Naturschutzgebiet „Barranco del Jurado“ liegt in einer Felsschlucht mit steilen, teilweise senkrechten Felswänden. Eine Durchwanderung des Canyons gehört zu einem der eindrücklichsten landschaftlichen Erlebnisse auf La Palma.

    Weiterlesen »
    Sandwüste Llano del Jable

    Llano del Jable

    Eine ungewöhnliche Naturerscheinung, wie man sie nur in vulkanischem Gebiet wie La Palma vorfindet ist die Llano del Jable, eine riesige Fläche aus dunklem Lavasand.

    Weiterlesen »
    Eingang Höhle von Belmaco

    Archäologiepark Belmaco

    Im 18. Jahrhundert wurden hier, in der Höhle von Belmaco. die ersten Felszeichnungen des kanarischen Archipels entdeckt, die sich mit 4000 Jahren auch als die ältesten Funde herausstellten.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen