Inselmuseum (Museo Insular)
Das bedeutendste Museum La Palmas, das Museo Insular (Inselmuseum) befindet sich im Herzen von Santa Cruz in einem alten Franziskanerkloster. Mit dem Bau des Convento de San Francisco wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts begonnen. Durch zahlreiche Anbauten, die im Laufe der Geschichte hinzugefügt wurden, entstand ein verschachtelter und verwinkelter Bau. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang, der rund eines, mit Orangen bewachsenen, Innenhofs führt und die Klosterkirche mit ihrer Steinskulptur aus Amerika.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
In einem Nebengebäude ist das Museo Insular untergebracht. Es beschäftigt sich mit vier Themenschwerpunkten: Geschichte, Naturkunde, Kunstgeschichte sowie Volks- und Heimatkunde. Der erste Saal gibt einen Überblick über die gesamte Vergangenheit der Insel, begonnen bei den Ureinwohnern, deren Felsgravuren ebenfalls ein Teil der Ausstellung gewidmet ist. Mineralogische Sammlungen und präparierte Tiere des kanarischen Archipels gehören zur Besetzung der Naturkunde-Abteilung. Die kunstgeschichtliche Sektion überzeugt mit bedeutenden Werke flämischer Künstler aus dem 16. Jahrhundert sowie wechselnden Gemälden nationaler Maler. Das heimische künstlerische Potential wird schließlich im letzten Museumsabschnitt, der sich mit der Volks- und Heimatkunde beschäftigt, präsentiert. Neben diversen Exponaten aus dem bäuerlichen Alltag werden kunsthandwerkliche Traditionen, wie zum Beispiel das Seidenhandwerk, nachgezeichnet.
Adresse:
Plaza San Francisco, 3 (Convento de San Francisco)
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10.00 Uhr – 19.30 Uhr
Juli – September: 10.00 Uhr – 18.30 Uhr
Samstags (das ganze Jahr): 10.00 Uhr – 13.30 Uhr
Sonntags und Feiertage: Ruhetag
Stand: Januar 2021, alle Angaben ohne gewäh
Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma könnten Sie auch interessieren

Santa Cruz
Santa Cruz de La Palma, die Hauptstadt der Insel begrüßt ihre Besucher mit dem Glanz vergangener Tage: Adelspaläste und Bürgerhäuser im Kolonialstil mit kunstvoll verzierten Holzbalkonen, palmengesäumte Plätze und wehrhafte Festungsanlagen.

Caldera de Taburiente
Der Nationalpark Caldera de Taburiente (Parque Nacional de la Caldera de Taburiente ) ist für viele Besucher – vornehmlich der Wanderurlauber – der eigentliche Höhepunkt auf La Palma. Kern der beeindruckenden Naturlandschaft ist ein tiefer, vulkanischer Krater.

Fuencaliente
Fuencaliente, der südlichste Ort La Palmas zählt auch gleichzeitig zu den schönsten Gemeinden der Insel. Da der Tourismus hier nur langsam Fuß gefasst hat, konnte sich die Ortschaft viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahren.

Parque Recreativo
Eine Anlaufstelle für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist der Parque Recreativo bei Barlovento auf La Palma rund um den natürlichen Stausee Laguna de Barlovento.

Los Cancayos
Los Cancayos ist der bedeutendste touristische Ort an der Ostküste La Palmas. Der aufstrebende Ferienort hat zwei schwarzsandige, flach ins Meer abfallende Lavastrände von 100 bzw. 200 Metern Breite.

Llano del Jable
Eine ungewöhnliche Naturerscheinung, wie man sie nur in vulkanischem Gebiet wie La Palma vorfindet ist die Llano del Jable, eine riesige Fläche aus dunklem Lavasand.
Aus unserem La Palma Reisemagazin

Die ganze Schönheit La Palmas zur Blütezeit
San Miguel de La Palma, kurz La Palma, gilt als die grünste Insel der Kanaren. Mitunter verantwortlich dafür ist das

Traditionelle Feste auf La Palma
Diskotheken suchen Besucher auf La Palma oft vergebens, dennoch feiern die Bewohner der Kanareninsel gerne, auch ohne Partymeile. Jeder Monat

Die landschaftliche Vielfalt der vier Nationalparks auf den Kanaren
Zurück zur Natur. Was sich schon seit einigen Jahren als steigender Trend bei den Urlaubsaktivitäten abzeichnete, wird jetzt in Zeiten