
Barlovento
Barlovento ist ein kleiner Ort im Norden la Palmas, der auf etwa 600 Metern Höhe liegt. Übersetzt lautet der Name „starker Wind“, was wahrscheinlich auf die regenreichen Passatwolken zurückzuführen ist.
Die Urlaubsorte auf La Palma verteilen sich – überwiegend entlang der Küste – über die gesamte Insel. Große Touristenzentren und Hotelkomplexe sucht man hier vegeblich. Nur in den größeren Orten gibt es vereinzelte Hotels, die auch größere Menschenmengen aufnehmen können, aber in aller Regel besteht das Unterkunftsangebot aus kleineren und mittleren Hotels sowie vielen, privat vermieteten, Ferienwohnungen und -häusern. Alle Orte sind infrastrukturell sehr gut angebunden und mit dem Auto gut erreichbar. Wer die Vielfalt und wunderschöne Natur La Palmas richtig kennenlernen möchte, sollte sich während seines Aufenthalts – zumindest für einige Tage – einen Mietwagen gönnen, um die Insel zu umrunden oder auch in das beeindruckende Inselinnere zu gelangen. Es werden aber auch regelmäßig Bustouren zu den Höhepunkten der Insel angeboten.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
1.) Barlovento
2.) Breña Baja
3.) Fuencaliente
4.) La Punta
5.) Las Indias
6.) Llano Negro
7.) Los Cancayos
8.) Los Llanos
9.) Mazo
10.) Puerto Naos
11.) Puntagorda
12.) Puntallana
13.) San Nicolas
14.) Santa Cruz de La Palma
15.) Tazacorte
16.) Tijarafe
17.) Todoque
Der Norden ist die vegetationsreichste Gegend La Palmas. Die Passatwolken bleiben an den grünen Bergen hängen und regnen, besonders im Winter, ab. Hier findet man die ursprüngliche Landschaft der Lorbeerwälder, die sich soweit das Auge reicht über die Bergkuppen erstrecken. Ein reizvolles Gebiet für Wanderer. Strände jedoch sucht man vergebens, am Meer herrscht Steilküste vor.
Reiseziele im Norden La Palmas:
Barlovento | Llano Negro | Puntagorda
Im Osten La Palmas fallen die Berge sanfter zum Meer hinab und so gibt es einige Möglichkeiten, an Stränden in das erfrischende Nass des Atlantiks zu tauchen. Die Inselhauptstadt Santa Cruz, die hier liegt, ist kulturelles und wirtschaftliches Zentrum von La Palma. Einen Besuch wert sind auch die kleinen, ursprünglichen Dörfer des Hinterlandes.
Reiseziele im Osten la Palmas:
Brena Baja | Mazo | Los Cancayos | Puntallana | San Antonio | Santa Cruz de La Palma
Der Süden La Palmas ist hauptsächlich vom Vulkanismus geprägt. Die Krater der beiden bekanntesten Vulkane San Antonio und Teneguia sowie weite, unwirkliche Lavafelder bestimmen das Landschaftsbild. Rund um Fuencaliente befindet sich auf dem fruchtbaren Eruptionsboden das bekannteste Weinanbaugebiet der Insel. In zahlreichen Bodegas kann man die edlen Tropfen, die hier angebaut werden testen.
Reiseziele im Süden La Palmas:
Fuencaliente | Las Indias | Tigalate
Es handelt sich hier um die bekannteste Urlaubsregion auf La Palma. Die meisten der schwarzen Lavastrände der Insel liegen hier in idyllischen Buchten. Mit Los Llanos und Tazacorte liegen zwei charmante Städte in diesem Gebiet, denen es in puncto touristischer Infrastruktur an nichts mangelt.
Reiseziele im Westen La Palmas:
La Palma | La Punta | Los Llanos | Playa Nueva | Puerto Naos | San Nicolas | Tazacorte | Tijarafe | Todoque
Barlovento ist ein kleiner Ort im Norden la Palmas, der auf etwa 600 Metern Höhe liegt. Übersetzt lautet der Name „starker Wind“, was wahrscheinlich auf die regenreichen Passatwolken zurückzuführen ist.
Im vulkanisch geprägtem Süden der Insel, in direkter Nachbarschaft zu Fuencaliente liegt das Dorf Las Indias. Die Landwirtschaft mit ihren Weinbergen und Bananenplantagen ist allgegenwärtig.
Als die spanischen Eroberer am 29. September 1492 das erste Mal ihren Fuß auf La Palma setzten, war es die Küste von Tazacorte, an der sie anlandeten. Der Ort bietet grandiose Ausblicke über Bergwelt und Atlantik.
Puerto Naos an der wunderschönen Westküste La Palmas hat sich zu einem kleinen touristischen Zentrum entwickelt. Der Ort besitzt einen mehrere Hundert Meter langen, feinsandigen Lavastrand, der teilweise mit Kies und Steinen durchsetzt ist.
Inmitten einer einzigartigen Vulkanlandschaft liegt das kleine Dorf San Nicolás im Westen La Palmas. San Nicolas gehört zum Bezirk Las Manchas, der bei einem Vulkanausbruch des San Juan im Jahre 1949 von einem riesigen Lavastrom bedroht wurde.
Natur-, Kultur- und Strandfans kommen in der Gemeinde Puntallana im Nordosten la Palmas gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein Besuch des Dorfzentrums lohnt schon allein wegen der traditionell kanarischen Architektur, die hier vorherrscht.
Wie hat sich La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch verändert? Wie geht der Wiederaufbau voran? Welche Möglichkeiten gibt es für Urlauber, den neuen Vulkan zu erleben? Und mit welchen Einschränkungen müssen Reisende rechnen?
Drei der schönsten und bedeutendsten Legenden La Palmas, die noch heute auf der Kanareninsel präsent und eng verbunden mit der Insel und ihren Orten sind.
La Palma, die grünste Insel der Kanaren, bietet ideale Bedingungen für all jene, die der Büroroutine für einige Zeit entschwinden und ihrem Arbeitsplatz neues Leben einhauchen möchten.