Landschaft bei Tijarafe auf La Palma
Die landschaftliche Umgebung von Tijarafe ist sehr abwechslungsreich. Bild: visitlapalma/P. Fernández

Tijarafe

Die ursprüngliche und den Traditionen verbundene Gemeinde Tijarafe liegt im sonnigen Westen La Palmas und erstreckt sich auf einer Fläche von 54 Quadratkilometern. Die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich und setzt sich aus einem Mix aus Küstenlandschaft, Anbauflächen und Schluchten durchzogener Berglandschaft zusammen. Die Landwirtschaft ist die Hauptlebensader dieser fruchtbaren Gegend, in der Wein, Mandeln, Gemüsesorten und verschiedene Fruchtarten, wie Kaktusfeigen, Bananen und Avocados auf Terrassen angebaut werden. Entsprechend reichhaltig ist auch die lokale Küche und die vielen Lokale der Ortschaft bieten eine Reihe von schmackhaften Spezialitäten an. Beliebt sind vor allem Eintöpfe oder das Fleisch von Kaninchen und Zicklein, kombiniert mit saisonalem Gemüse.

Ein Gang durch Tijarafe führt vorbei an der Iglesia de la Candeleria. Die im 1700 geweihte Kirche verfügt über typische Holzarbeiten im Mudéjar-Stil und einen barocken Altaraufsatz mit reichen Verzierungen. In unmittelbarer Nähe des Gotteshaus befindet sich die Casa del Maestro (das Haus des Lehrers) eine ehemalige Schule, die nun eine ethnographische Ausstellung und ein Kunsthandwerkszentrum beheimatet. Hier kann man die inseltypischen, dunklen Tongefäße erstehen, die meist mit geometrischen Formen und Wellenlinien verziert sind. Darüber hinaus werden Handarbeiten und Körbe angeboten sowie touristische Informationen erteilt. Ein weiteres Gebäude im traditionell-kanarischem Stil ist La Venta, ein Laden, in dem landwirtschaftlichen Produkte verarbeitet und verkauft werden. Sehr zu empfehlen sind vor allem die Süßwaren aus Mandeln, wie Almendrados (Mandelkuchen) und Bienmesabe (Mandelpaste). Aber auch die Liköre und Obstmarmeladen sind begehrte Delikatessen.

Von Tijarafe gibt es mehrere Ausflugsmöglichkeiten, so zum Beispiel eine Bootsfahrt zur Cueva Bonita, einer Meeresgrotte. Wanderer finden im Naturschutzgebiet Barranco del Jurado, einem schmalen Canyon, in dem sich viele seltene Pflanzen- und Tierarten erhalten haben, ein interessantes Terrain.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Kirche am Plaza de España in Los Llanos

    Los Llanos

    Los Llanos ist die zweitgrößte Stadt auf La Palma. Der Ort liegt in einem sonnenverwöhnten Tal und bietet einen sehr schönen Altstadtkern mit vielen Restaurants, Bars und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

    Weiterlesen »
    Stausee bei Barlovento

    Parque Recreativo

    Eine Anlaufstelle für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist der Parque Recreativo bei Barlovento auf La Palma rund um den natürlichen Stausee Laguna de Barlovento.

    Weiterlesen »
    Dunkler feinsander Lavastrand La Palma

    Los Cancayos

    Los Cancayos ist der bedeutendste touristische Ort an der Ostküste La Palmas. Der aufstrebende Ferienort hat zwei schwarzsandige, flach ins Meer abfallende Lavastrände von 100 bzw. 200 Metern Breite.

    Weiterlesen »
    Fußgängerpromenade in Mazo La Palma

    Bauernmarkt Mazo

    Jedes Wochenende füllen sich die sonst so ruhigen Straßen von Mazo mit Leben. Dann wird hier der örtliche Bauernmarkt „mercadillo“ veranstaltet.

    Weiterlesen »
    Fußgängerpromenade in Mazo La Palma

    Mazo

    Mazo nahm in der Geschichte La Palmas stets eine bedeutende Rolle ein. Davon zeugen noch heute die architektonischen Schätze innerhalb der Stadt und das kunsthandwerkliche Erbe.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Lava und Aschegebiet Cumbre Vieja
    La Palma

    Wandern auf La Palma nach Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja

    Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im Jahr 2021 hat Teile von La Palma verändert und einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den grünen Gebieten und den geschwärzten Lavafeldern geschaffen. Besucher können diesen Wandel nun auf verschiedenen Wander- und Radwegen oder bei geführten Touren erkunden, die die neue und faszinierende Landschaft der Insel hervorheben.

    Weiterlesen »
    Kletterer auf La Palma über Wolkenmeer
    La Palma

    Das Wolkenmeer von La Palma

    Das Wolkenmeer von La Palma entsteht durch ein besonderes Wetterphänomen: In großer Höhe wird die Luft wärmer statt kälter. Feuchte Passatwinde drücken die Wolken gegen die Berge, wo sie sich zwischen 600 und 1.800 Metern sammeln. Höher oben hält trockene, warme Luft die Wolken wie einen schwebenden Teppich in der Luft.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen