Pauschalreisen nach Tijarafe auf La Palma

Tijarafe liegt im Nordwesten La Palmas. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Tijarafe gehören die Kirche Nuestra Señora de la Luz, das Casa Consistorial (Rathaus) und der Mirador del Time, ein Aussichtspunkt mit Blick auf die umliegende Landschaft. In der Gemeinde gibt es außerdem mehrere Wanderwege, auf denen die Besucher die natürliche Schönheit der Insel erkunden können.

Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma (Auswahl aus unserem Reiseführer)

Grüne Umgebung von Puntallana auf La Palma

Puntallana

Natur-, Kultur- und Strandfans kommen in der Gemeinde Puntallana im Nordosten la Palmas gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein Besuch des Dorfzentrums lohnt schon allein wegen der traditionell kanarischen Architektur, die hier vorherrscht.

Weiterlesen »
Drachenbaum auf La Palma

Llano Negro

Im Nordwesten La Palmas liegt Llano Negro, ein kleiner Ort der Gemeinde Garafia. Die Region lebt in erster Linie von der Viehzucht und so dominieren saftige grüne Wiesen

Weiterlesen »
Nationalpark Caldera de Taburiente

Caldera de Taburiente

Der Nationalpark Caldera de Taburiente (Parque Nacional de la Caldera de Taburiente ) ist für viele Besucher – vornehmlich der Wanderurlauber – der eigentliche Höhepunkt auf La Palma. Kern der beeindruckenden Naturlandschaft ist ein tiefer, vulkanischer Krater.

Weiterlesen »
Lavaströme Cumbre Vieja Küste La Palma

Wandertour zum Cumbre Vieja

Auf einer zweieinhalbstündigen Tour in einer kleinen Gruppe und einzig in Begleitung eines einheimischen Wanderführers ist eine Erkundung des Vulkans an der Cumbre Vieja ab sofort möglich.

Weiterlesen »
Sonnenuntergang La Palma

La Punta

La Punta ist ein kleines Dorf an der Westküste, nördlich von Los Llanos gelegenen. Unter den verstreut liegenden Häusern der Ortschaft findet man viele private Ferienhäuser, die in dieser privilegierten, klimatischen angenehmen Höhenlage gebaut wurden.

Weiterlesen »

Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz

Das kleine Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz ist allein wegen seiner äußerlichen Erscheinung einen Besuch wert, denn der 1940 entstandene Bau ist eine originalgetreue Nachbildung von Christoph Columbus Santa Maria

Weiterlesen »
Dunkler Sandstrand auf La Palma

Breña Baja

Etwas oberhalb des Meeres erstreckt sich die aus verstreuten Häusergruppen bestehende Gemeinde Breña Baja mit den beiden Ortsteilen San Antonio und San Jose.

Weiterlesen »
Landschaft bei Tijarafe auf La Palma

Tijarafe

Die ursprüngliche und den Traditionen verbundene Gemeinde Tijarafe liegt im sonnigen Westen La Palmas. Die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich und setzt sich aus einem Mix aus Küstenlandschaft, Anbauflächen und Schluchten durchzogener Berglandschaft zusammen.

Weiterlesen »
Postamt in Santa Cruz de La Palma

Santa Cruz de La Palma

Das Santa Cruz einst eine wohlhabende Stadt war, erkennt der Reisende schnell, wenn er die Hauptstadt durchquert und Adelspalästen, Wehranlagen und Kolonialstilhäusern passiert.

Weiterlesen »
Weitere Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma finden Sie in unserem La Palma Reiseführer.

Unsere letzten Reise News aus La Palma

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

Weiterlesen »

Weitere aktuelle Reise News aus anderen Regionen

Falknerei im One&Only Royal Mirage

Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

Weiterlesen »

Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen