Strand und Promenade von Puerto Tazacorte auf La Palma
Der Strand und die Promenade von Puerto Tazacorte ziehen sich in einem sanften Bogen vor den bunt getünchten Häusern. Bild: Gerold fesseler/pb

Tazacorte

Als die spanischen Eroberer am 29. September 1492 das erste Mal ihren Fuß auf La Palma setzten, war es die Küste von Tazacorte, an der sie anlandeten. Bis heute wird dieses Ereignis in diesem wichtigen Ort an der Westküste der Insel alljährlich gefeiert. Tazacorte thront, von Bananenplantagen umgeben hoch über dem Atlantik und bietet grandiose Ausblicke über Bergwelt und Küste.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der drei Kilometer entfernt liegende Hafen der Stadt, Puerto de Tazacorte, hatte stets große Bedeutung und ist bis heute der zweitgrößte Anlege- und Umschlagsplatz der Insel. Dies spiegelt sich auch im Stadtbild Tazacortes wider, das gerne als „Klein Paris“ bezeichnet wird. Zahlreiche herrschaftliche Villen aus dem 16. und 17. Jahrhundert im typisch kanarischen Stil reihen sich hier zwischen anderen, modernen Bauwerken. Bei seinem Gang durch die Altstadt wandert der Besucher durch verwinkelte Gässchen und trifft überraschend auf versteckte Plätze. Restaurants, Cafés, Einkaufsläden laden zum bummeln und verweilen ein.

Hafen von Tazacorte auf La Palma
Entlang einer schönen Promenade zieht sich der Hafen von Tazacorte mit seinen Booten und Yachten. Bild: visitlapalma/Damián Martín Brito

In Puerto des Tazacorte, wo sich die meisten Hotels befinden, hat man sich voll auf die Bedürfnisse der Touristen eingestellt. Seine Popularität verdankt der modern gestaltete Hafenort seinen vielen Sonnenstunden und dem dunklen Lavastrand, der teils aus Sand, teils aus Kieseln besteht. Aufgrund der starken Strömung und dem hohen Wellengang herrscht hier jedoch, vor allen Dingen in den Wintermonaten, des öfteren Badeverbot. Eine unbedingte Empfehlung sind die Restaurants von Puerto de Tazacorte wert, die sich auf Meeresgerichte spezialisiert haben. Diese landen fangfrisch von den Booten der Fischer auf den Tellern der Besucher. Vom benachbarten Hafen starten zudem Boote zur Cueva Bonita, einer nahegelegenen Meeresgrotte mit farbenfrohen Lichtreflexionen. Durch den Glasboden der Schiffe kann man die reichhaltige Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern. Wer sich lieber an Land fortbewegt, sei auf die geführten Wanderungen hingewiesen, die von Tazacorte aus ins umliegende Bergland starten.

=>mehr zu Tazacorte.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Salinen von Fuencaliente

    Fuencaliente de La Palma

    Ganz im Süden La Palmas gelegen ist Fuencaliente, einer der idyllischsten Orte der Insel: oberhalb der beiden bekanntesten Vulkane St. Antonio und Teneguia gelegen, eingebettet in eine Landschaft aus Wäldern, Vulkangestein und Weinfeldern.

    Weiterlesen »
    Grüne Umgebung von Puntallana auf La Palma

    Puntallana

    Natur-, Kultur- und Strandfans kommen in der Gemeinde Puntallana im Nordosten la Palmas gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein Besuch des Dorfzentrums lohnt schon allein wegen der traditionell kanarischen Architektur, die hier vorherrscht.

    Weiterlesen »
    Kirche am Plaza de España in Los Llanos

    Los Llanos

    Los Llanos ist die zweitgrößte Stadt auf La Palma. Der Ort liegt in einem sonnenverwöhnten Tal und bietet einen sehr schönen Altstadtkern mit vielen Restaurants, Bars und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

    Weiterlesen »
    Aussichtspunkt Mirador La Cumbrecita auf La Palma

    Wandern auf La Palma

    Nicht nur wegen seiner Vielfalt unterschiedlichster Landschaften gilt La Palma als das Wanderparadies schlechthin, sondern auch wegen seines dichten, gut signalisierten Wanderwegnetzes.

    Weiterlesen »

    Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz

    Das kleine Schifffahrtsmuseum von Santa Cruz ist allein wegen seiner äußerlichen Erscheinung einen Besuch wert, denn der 1940 entstandene Bau ist eine originalgetreue Nachbildung von Christoph Columbus Santa Maria

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Weinberg auf La Palma
    La Palma

    Weinreisen nach La Palma

    Vulkanische Böden, das atlantische Klima und eine über 500 Jahre alte Weinkultur prägen die Aromen der Inselweine von La Palma und machen jeden Tropfen zu einem Erlebnis. Kein Wunder, dass La Palmas Weine bei internationalen Kennern und Liebhabern zunehmend in den Fokus rücken – nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, sondern auch als Spiegel von Geschichte, Kultur und der dramatischen Vulkanlandschaft der Insel.

    Weiterlesen »
    Kletterer auf La Palma über Wolkenmeer
    La Palma

    Das Wolkenmeer von La Palma

    Das Wolkenmeer von La Palma entsteht durch ein besonderes Wetterphänomen: In großer Höhe wird die Luft wärmer statt kälter. Feuchte Passatwinde drücken die Wolken gegen die Berge, wo sie sich zwischen 600 und 1.800 Metern sammeln. Höher oben hält trockene, warme Luft die Wolken wie einen schwebenden Teppich in der Luft.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen