Strand und Promenade von Puerto Tazacorte auf La Palma
Der Strand und die Promenade von Puerto Tazacorte ziehen sich in einem sanften Bogen vor den bunt getünchten Häusern. Bild: Gerold fesseler/pb

Tazacorte

Als die spanischen Eroberer am 29. September 1492 das erste Mal ihren Fuß auf La Palma setzten, war es die Küste von Tazacorte, an der sie anlandeten. Bis heute wird dieses Ereignis in diesem wichtigen Ort an der Westküste der Insel alljährlich gefeiert. Tazacorte thront, von Bananenplantagen umgeben hoch über dem Atlantik und bietet grandiose Ausblicke über Bergwelt und Küste.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der drei Kilometer entfernt liegende Hafen der Stadt, Puerto de Tazacorte, hatte stets große Bedeutung und ist bis heute der zweitgrößte Anlege- und Umschlagsplatz der Insel. Dies spiegelt sich auch im Stadtbild Tazacortes wider, das gerne als „Klein Paris“ bezeichnet wird. Zahlreiche herrschaftliche Villen aus dem 16. und 17. Jahrhundert im typisch kanarischen Stil reihen sich hier zwischen anderen, modernen Bauwerken. Bei seinem Gang durch die Altstadt wandert der Besucher durch verwinkelte Gässchen und trifft überraschend auf versteckte Plätze. Restaurants, Cafés, Einkaufsläden laden zum bummeln und verweilen ein.

Hafen von Tazacorte auf La Palma
Entlang einer schönen Promenade zieht sich der Hafen von Tazacorte mit seinen Booten und Yachten. Bild: visitlapalma/Damián Martín Brito

In Puerto des Tazacorte, wo sich die meisten Hotels befinden, hat man sich voll auf die Bedürfnisse der Touristen eingestellt. Seine Popularität verdankt der modern gestaltete Hafenort seinen vielen Sonnenstunden und dem dunklen Lavastrand, der teils aus Sand, teils aus Kieseln besteht. Aufgrund der starken Strömung und dem hohen Wellengang herrscht hier jedoch, vor allen Dingen in den Wintermonaten, des öfteren Badeverbot. Eine unbedingte Empfehlung sind die Restaurants von Puerto de Tazacorte wert, die sich auf Meeresgerichte spezialisiert haben. Diese landen fangfrisch von den Booten der Fischer auf den Tellern der Besucher. Vom benachbarten Hafen starten zudem Boote zur Cueva Bonita, einer nahegelegenen Meeresgrotte mit farbenfrohen Lichtreflexionen. Durch den Glasboden der Schiffe kann man die reichhaltige Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern. Wer sich lieber an Land fortbewegt, sei auf die geführten Wanderungen hingewiesen, die von Tazacorte aus ins umliegende Bergland starten.

=>mehr zu Tazacorte.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Schlucht Barranco del Jurado La Palma

    Barranco del Jurado

    Das Naturschutzgebiet „Barranco del Jurado“ liegt in einer Felsschlucht mit steilen, teilweise senkrechten Felswänden. Eine Durchwanderung des Canyons gehört zu einem der eindrücklichsten landschaftlichen Erlebnisse auf La Palma.

    Weiterlesen »
    Puerto Naos auf La Palma

    Puerto Naos

    Puerto Naos an der wunderschönen Westküste La Palmas hat sich zu einem kleinen touristischen Zentrum entwickelt. Der Ort besitzt einen mehrere Hundert Meter langen, feinsandigen Lavastrand, der teilweise mit Kies und Steinen durchsetzt ist.

    Weiterlesen »
    Drachenbaum auf La Palma

    Llano Negro

    Im Nordwesten La Palmas liegt Llano Negro, ein kleiner Ort der Gemeinde Garafia. Die Region lebt in erster Linie von der Viehzucht und so dominieren saftige grüne Wiesen

    Weiterlesen »

    San Nicolás

    Inmitten einer einzigartigen Vulkanlandschaft liegt das kleine Dorf San Nicolás im Westen La Palmas. San Nicolas gehört zum Bezirk Las Manchas, der bei einem Vulkanausbruch des San Juan im Jahre 1949 von einem riesigen Lavastrom bedroht wurde.

    Weiterlesen »
    Krater Vulkan San Antonio La Palma

    Vulkane auf La Palma

    Der wohl bekannteste Vulkan auf La Palma ist der San Antonio, der nur mehrere hundert Meter unterhalb der Ortschaft Fuencaliente liegt. Er brach zum Jahreswechsel von 1677 auf 1678 aus.

    Weiterlesen »
    Eingang Höhle von Belmaco

    Archäologiepark Belmaco

    Im 18. Jahrhundert wurden hier, in der Höhle von Belmaco. die ersten Felszeichnungen des kanarischen Archipels entdeckt, die sich mit 4000 Jahren auch als die ältesten Funde herausstellten.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Pescado y Papas La Palma
    La Palma

    Gastronomie und Kulinarik auf La Palma

    La Palma hat eine lange Geschichte im Zuckerrohranbau, die maßgeblich die Süßwaren-Traditionen der Insel geprägt hat. Viele traditionelle Süßigkeiten wie Rapadura, Príncipe Alberto und Marquesotes sind noch immer fester Bestandteil der lokalen Küche.

    Weiterlesen »
    Lava und Aschegebiet Cumbre Vieja
    La Palma

    Wandern auf La Palma nach Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja

    Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im Jahr 2021 hat Teile von La Palma verändert und einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den grünen Gebieten und den geschwärzten Lavafeldern geschaffen. Besucher können diesen Wandel nun auf verschiedenen Wander- und Radwegen oder bei geführten Touren erkunden, die die neue und faszinierende Landschaft der Insel hervorheben.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen