Salinen von Fuencaliente
Salinen von Fuencaliente. Bild: Pentapfel/pb

Fuencaliente de La Palma

Ganz im Süden La Palmas gelegen ist Fuencaliente de La Palma, einer der idyllischsten Orte der Insel: oberhalb der beiden bekanntesten Vulkane St. Antonio und Teneguia gelegen, eingebettet in eine Landschaft aus Wälder, Vulkangestein und Weinfelder. Wanderer wissen schon lange um den pittoresken Ort mit seinen weißen Häusern, denn hier beginnen zahlreiche Trekking-Routen, unter anderem die bekannte „Ruta de los Vulcanos“, ein Wanderwege über Lavafelder entlang des Kamms der Cumbre.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fuencaliente bedeutet „heiße Quelle“ und tatsächlich gab es hier einmal heiße Wasservorkommen, die als heilig galten. Bei Ausbruch des San Antonio 1677/78 wurden sie jedoch verschüttet und so beschloss die Gemeinde, sich „Las Canarias“ zu nennen. Auf La Palma werden mittlerweile beide Namen synonym verwendet.

Bei einem Besuch des Ortes sollte man auf eine Probe des guten Malvasier-Weins nicht verzichten. Die zahlreichen Bodegas des Weinanbaugebietes laden links und rechts der Straße dazu ein. Auch eine Fahrt zu den beiden Faros, den Leuchttürmen der Gemeinde, ist empfehlenswert. Hier befindet man sich am südlichsten Punkt La Palmas. Alter und neuer, solarbetriebener, Leuchtturm stehen zusammen vor der Kulisse der Saline und den weiten Ozean.

Leuchttürme von Fuencaliente und Infozentrum
Die beiden Leuchttürme von Fuencaliente und das Infozentrum. Bild: Ronald Jercha/pb

Reiseangebote nach Fuencaliente

=>mehr zu Fuencaliente.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Fußgängerpromenade in Mazo La Palma

    Bauernmarkt Mazo

    Jedes Wochenende füllen sich die sonst so ruhigen Straßen von Mazo mit Leben. Dann wird hier der örtliche Bauernmarkt „mercadillo“ veranstaltet.

    Weiterlesen »
    Grüne Umgebung von Puntallana auf La Palma

    Puntallana

    Natur-, Kultur- und Strandfans kommen in der Gemeinde Puntallana im Nordosten la Palmas gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein Besuch des Dorfzentrums lohnt schon allein wegen der traditionell kanarischen Architektur, die hier vorherrscht.

    Weiterlesen »
    Stausee bei Barlovento

    Parque Recreativo

    Eine Anlaufstelle für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist der Parque Recreativo bei Barlovento auf La Palma rund um den natürlichen Stausee Laguna de Barlovento.

    Weiterlesen »

    San Nicolás

    Inmitten einer einzigartigen Vulkanlandschaft liegt das kleine Dorf San Nicolás im Westen La Palmas. San Nicolas gehört zum Bezirk Las Manchas, der bei einem Vulkanausbruch des San Juan im Jahre 1949 von einem riesigen Lavastrom bedroht wurde.

    Weiterlesen »
    Strand und Promenade von Puerto Tazacorte auf La Palma

    Tazacorte

    Als die spanischen Eroberer am 29. September 1492 das erste Mal ihren Fuß auf La Palma setzten, war es die Küste von Tazacorte, an der sie anlandeten. Der Ort bietet grandiose Ausblicke über Bergwelt und Atlantik.

    Weiterlesen »
    Casa Luján Museum Puntallana

    Casa Luján

    Ein typisches Beispiel traditionell kanarischer Architektur ist die Casa Luján in Puntallana. Sie wurde als Herrschaftshaus in der Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und dient heute als volkskundliches Museum.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Lava und Aschegebiet Cumbre Vieja
    La Palma

    Wandern auf La Palma nach Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja

    Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im Jahr 2021 hat Teile von La Palma verändert und einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den grünen Gebieten und den geschwärzten Lavafeldern geschaffen. Besucher können diesen Wandel nun auf verschiedenen Wander- und Radwegen oder bei geführten Touren erkunden, die die neue und faszinierende Landschaft der Insel hervorheben.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen