Max Aicher Arena Inzell Innenansicht
Die Max Aicher Arena in Inzell ist Austragungsstätte zahlreicher internationaler Eisschnelllauf-Wettbewerbe und fasst bis zu 7.000 Zuschauer. Bild: © Gabriela Pircher Kuenz (CC BY-SA 4.0)

Max Aicher Arena in Inzell

Die im Jahr 2010 fertiggestellte Max Aicher Arena in Inzell gilt als eine der modernsten Eissporthallen Deutschlands und ist vor allem Eisschnelllauffans als Austragungsort diverser internationaler Wettbewerbe (bis hin zu Weltmeisterschaften) auch weit über die Grenzen hinaus ein Begriff. Bevor die moderne Halle entstand, befand sich auf dem Gelände das ebenfalls sehr bekannte Open Air-Eisstadion von Inzell. Die markante Dachkonstruktion der Halle, die das Eis vor zu großer Sonneneinstrahlung schützen soll, ist weithin sichtbar. Bei Wettkämpfen finden in der Halle bis zu 7.000 Zuschauer Platz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Max Aicher Arena ist aber nicht nur für Profi-Eisschnellläufer gedacht, sondern bietet auch ein großes Angebot für Freizeitsportler, denn die 400 Meter lange Eisschnellaufbahn ist im Winter von Oktober bis März – außerhalb von Wettkampftagen – auch täglich für den Publikumseislauf geöffnet. Zusätzlich gibt es im Innenbereich auch noch ein Eishockeyfeld, das ebenfalls für den Publikumsverkehr freigegeben ist. Im Sommer wird die Arena für verschiedene Events genutzt.

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen finden sich auf www.max-aicher-arena.de.

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Selbstfahrer-Radtouren mit Schmankerl-Stopps im Chiemgau

Den Chiemgau nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch in Erinnerung behalten? Das ist das Ziel des Chiemgauer Radlfrühlings. Neben bewährten geführten Touren gibt es heuer auch Selbstfahrer-Touren mit Schmankerl-Stopps.

Chiemgau Alm Festival 2023

Musik auf den schönsten Almen im Chiemgau bietet das Chiemgau Alm Festival 2023 vom 25. Juni bis 9. Juli. Jazz, Rock und traditionelle Volksmusik auf Almen und Berggasthöfen, dazu Brotzeit und Panoramablick stehen auf dem Programm.

Kostenlos Busfahren in 13 Chiemgauer Gemeinden

Die Zahl der Gemeinden im Chiemgau, die ihren Gästen die kostenlose Nutzung der oberbayerischen Buslinien ermöglichen, ist auf 13 gestiegen. Seit 1. Mai 2023 profitieren auch Gäste aus Chieming, Seeon-Seebruck und Inzell von dem Vertrag, den Chiemgau Tourismus e.V. mit dem Regionalverkehr Oberbayern geschlossen hat.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Wanderer Rauschberg Ruhpolding

    Wandern im Chiemgau

    Die Chiemgauer Berge sind seit den Anfängen des alpinen Tourismus ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Ein gut ausgebautes Wegenetz führt auf Gipfel und zu rund 80 Almen.

    Weiterlesen »
    Geschmückter Pferdewagen Michaliritt Inzell

    Inzeller Michaeliritt

    Am letzten Sonntag im September findet jährlich der Inzeller Michaeliritt mit an die 180 Pferden und vielen Trachtenträgern statt, der sich seit 1990 wachsender Beliebtheit erfreut.

    Weiterlesen »
    Wasserfall Staubfall Chiemgau

    Staubfall

    Der Staubfall, höchster Wasserfall im Chiemgau, ist 200 Meter hoch. Ein alter Schmugglerpfad zwischen Bayern und Österreich, führt hinter dem Fall entlang.

    Weiterlesen »
    Wanderweg im Moor-Erlebnis-Pfad Inzell

    Moor-Erlebnis-Pfad in Inzell

    Das Moor in Inzell entstand vor 12.000 Jahren während der Gletscherschmelze. Auf dem Moor-Erlebnis-Pfad in Inzell können große und kleine Gäste auf Zeitreise gehen – von der Entstehung über die Geheimnisse der Torfbildung bis hin zu fleischfressenden Pflanzen, die es heute noch gibt.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Nach oben scrollen