Der auf 900 Metern gelegene Frillensee in Inzell ist so kalt und friert so zuverlässig und gründlich zu, dass dort bis zum Jahr 1963 die Deutschen Meisterschaften im Eisschnelllauf stattfanden. Seine Besonderheit: Er friert von innen nach außen zu. Er ist der kälteste See Mitteleuropas in dieser Höhe; nur der hochalpine Funtensee bei Berchtesgaden ist noch kälter. Wegen der extremen Bedingungen wurde der Frillensee als Austragungsort für Wettkämpfe in den 60er-Jahren durch ein neues Open-Air Eisstadion in Inzell abgelöst. Dieses wiederum wich im Jahr 2010 einer hochmodernen Eissporthalle, der Max Aicher Arena.
