Mountainbiker auf der Jochbergalmrunde
Herausfordernde Trails gibt es auch auf der Jochbergalmrunde. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V.

Mountainbiken im Chiemgau

Auf touristisch hochattraktiven 1.250 Quadratkilometern im Chiemgau finden Mountainbike-Fans das erste durchgängig ausgeschilderte MTB-Netz in den Bayerischen Alpen. Die Gesamt-Streckenlänge beträgt rund 750 Kilometer. 600 davon sind auf bayerischem, rund 150 auf österreichischem Boden. Die Touren sind größtenteils auf Forststraßen zu aussichtsreichen Almen angelegt, die viele auch zu Fuß nutzen. Ein gutes „Miteinander“ aller Nutzergruppen ist deshalb den Verantwortlichen sehr wichtig, die in erster Linie „Genuss-Biker“ ansprechen möchten.

Mountainbiken auf der Hochplatten-Runde
Mountainbiken mit Aussicht auf der Hochplatten-Runde. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V.

Die längste Tour des neuen Mountainbike-Netzes im Chiemgau – dem ersten seiner Art – ist mit über hundert Kilometern der Chiemgau-Marathon, die mit knapp zehn Kilometern kürzeste Tour führt auf die Hinteralm unterhalb des Hochgerngipfels. Wer den Marathon fährt, streift auch die traditionsreichen Urlaubsorte Inzell, Reit im Winkl und Ruhpolding, die bei aktiven Gästen seit langem beliebt sind. Die Bike & Hike-Touren führen unter anderem zum Staubfall in Ruhpolding. Der Weg hinter dem sprühenden Wasserfall entlang ist ein besonderes Erlebnis, das nur zu Fuß erreichbar ist. Bei sieben Touren mit dem Namen „Bike & Swim“ liegen Bademöglichkeiten direkt am Weg oder sind mit einem Abstecher schnell zu erreichen. Das ist etwa der kleine Wössner See auf dem Weg zur Jochbergalm (Tour Nr. 39) oder der imposant gelegene Weitsee auf der Drei-Seen-Runde (Nr. 48). Alle Touren von eins bis 71 sind im zweiteiligen Kartenset ausführlich dargestellt. 15 davon sind Top-Touren zu besonders schönen Almen und Plätzen wie der Stoißeralm auf dem Teisenberg.

Mountainbiker Einkehr auf der Stoißer Alm
Die bewirtschafteten Almen entlang der ausgewiesenen Moutainbike-Routen laden zu einer verdienten Pause ein. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V.

Großen Wert legen die Verantwortlichen im Chiemgau auf ein gutes Miteinander von Bikern und Wanderern. Deshalb rufen Schilder unter dem Motto „Mitnand“ zu gutem Miteinander auf, um allen Nutzergruppen ein ungetrübtes Berg- und Naturerlebnis zu ermöglichen. An manchen Stellen müssen die Räder geschoben werden, um die heimische Flora und Fauna zu schützen. Dort, wo bedrohte Tierarten wie das Auerwild ihre Rückzugsräume haben, hat die Naturschutzbehörde die Strecken für Räder aller Art gesperrt.

Das Chiemgauer Mountainbike-Angebot im Überblick

  • 750 Kilometer Streckennetz (600 im Chiemgau, 150 im benachbarten Tirol und Salzburger Land)
  • 71 ausgearbeitete leichte, mittlere und schwere Touren als Runden, Touren, Umrundungen, Marathon-Touren
  • 16 Bike & Hike-Touren
  • 10 Bike & Swim-Touren
  • Länge 10-100 Kilometer
  • 250 – 3100 Höhenmeter
  • Beteiligte Orte: Aschau-Sachrang, Bergen, Grassau, Inzell, Marquartstein, Reit im Winkl, Ruhpolding, Schleching, Siegsdorf, Staudach-Egerndach, Unterwössen
Rastplatz entlang der Bründlingalm-Runde
Rastplatz entlang der Bründlingalm-Runde. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V.

Ein zweiteiliges Kartenset zum MTB-Netz erschienen kann zum Preis von 6,50 Euro unter Telefon 0861 9095900 bestellt werden (Stand Januar 2022).

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Drei-Sterne-Koch Christian Bau zu Gast in der ES:SENZ

Für die zweite Edition des 4 Hands Dinners im Gourmetrestaurant ES:SENZ im Resort „Das Achental“, bildete Edip Sigl gemeinsam mit dem Drei-Sterne-Koch Christian Bau (Victor’s Fine Dining by Christian Bau) ein kulinarisches Ensemble der Superlative.

  • Letzte Beiträge

  • Kategorien

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Kirchzeile Bad Aibling

    Bad Aibling

    Die Gesundheitsstadt Bad Aibling ist Bayerns ältestes Moorheilbad und gilt zusammen mit seinem Thermalbad als Gesundheitsquelle der Region.

    Weiterlesen »
    Geschmückter Pferdewagen Michaliritt Inzell

    Inzeller Michaeliritt

    Am letzten Sonntag im September findet jährlich der Inzeller Michaeliritt mit an die 180 Pferden und vielen Trachtenträgern statt, der sich seit 1990 wachsender Beliebtheit erfreut.

    Weiterlesen »
    Reit im Winkl Ort und umliegende Berge

    Reit im Winkl

    Reit im Winkl ist ein beliebter Urlaubs- und Luftkurort im Chiemgau mit einer langen Tradition, nahe der Grenze zu Österreich. Bekannt ist vor allem die Winklmoosalm.

    Weiterlesen »
    Kloster Seeon am Klostersee

    Kloster Seeon

    Eines der schönster Klöster im Chiemgau ist zweifelsohne das ehemalige Benediktinerkloster Seeon, das in malerischer Umgebung auf einer Insel im Klostersee liegt.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Scroll to Top