Sommerrodelbahn Märchenpark Marquartstein
Die idyllisch gelegene Sommerrodelbahn ist eines der Highlights im Märchenpark Marquartstein. Bild: © Märchenpark

Märchenpark Marquartstein

Traumhaft gelegen in den Chiemgauer Bergen, bringt der Märchenpark Marquartstein seit mehr als 50 Jahren Kinder, Eltern und Großeltern zum Staunen. Gemeinsam erleben sie ein mit viel Liebe zum Detail angelegtes Märchenland und viel Raum für Abenteuer, Spiel und Spaß.

Die Besucher können mit einem Schlitten die Sommer-Rodelbahn mit den fünf Steilkurven abfahren, sooft sie möchten, denn man zahlt einmal für den gesamten Tag. Etwas weniger rasant, aber mindestens genauso spannend ist der im Preis inbegriffene große Märchenpark mit den bekanntesten Figuren der Gebrüder Grimm.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ganz ausdauernde Kandidaten können sich im Streichelzoo bei den Ziegen vergnügen, sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben und sich anschließend bei einer gemütliche Fahrt mit dem Zwergerl-Karussel, Mini-Riesenrad oder der Parkeisenbahn erholen. Wer wieder zu Kräften gekommen ist, zieht ganz locker das magische Schwert Excalibur aus dem Felsen.

Kleine Baumeister haben im großen überdachten Kinder-Bauhof viel zu tun, hier sind Baggerfahrer, Haus- und Straßenbauer, Architekten und Statiker gefragt. Begeistert tummeln sich die Kinder im Wasserspielgarten. Hier wird gepumpt und gestaut, umgeleitet, gefördert und geplanscht.

Waldspielplatz im Märchenpark Marquartstein
Abenteuer pur für die Kleinsten: der Waldspielplatz im Märchenpark Marquartstein. Bild: © Märchenpark
Schneckenrennen Märchenpark Marquartstein
Die meisten Attraktionen im Märchenpark, wie zum Beispiel das Schneckenrennen, sind im Eintrittspreis inklusive. Bild: © Märchenpark

Etwas weiter in den Wald hinein an den Wildgehegen entlang, findet man sich auf dem Waldspielplatz „Hexensteig“ wieder, im Schutz hoher Bäume gibt es viel zu entdecken. Dort stehen auch das Hexen-Kraftwerk und die Hexenschule. Das Lernen macht hier großen Spaß, denn auf viele Fragen finden hier die kleinen Hexen und Hexenmeister ganz alleine eine Antwort!  Auf der Trethochbahn namens „Schneckenrennen“ können die Fahrgäste in flottem Schneckentempo, oder ganz gemütlich wie mit der Schneckenpost, dahingondeln und über den Köpfen der Besucher die Aussicht genießen.

Selbstversorgern stehen Grillplatz und Picknickhütte zur Verfügung. Das Parkrestaurant Jägerwinkl mit durchgehend warmer Küche verwöhnt mit regionalen Köstlichkeiten.

Der Park ist Ostern bis Anfang November täglich von 9.30–18 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre beträgt 14,90 Euro, Kinder bis 13 Jahre und Senioren ab 65 Jahre zahlen 12,90 Euro. Für Kleinkinder (unter 90 cm Körpergröße) ist der Eintritt frei. (Stand Sommer 2022).

Impressionen vom Märchenpark Marquartstein

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Drei-Sterne-Koch Christian Bau zu Gast in der ES:SENZ

Für die zweite Edition des 4 Hands Dinners im Gourmetrestaurant ES:SENZ im Resort „Das Achental“, bildete Edip Sigl gemeinsam mit dem Drei-Sterne-Koch Christian Bau (Victor’s Fine Dining by Christian Bau) ein kulinarisches Ensemble der Superlative.

  • Letzte Beiträge

  • Kategorien

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Reit im Winkl Ort und umliegende Berge

    Reit im Winkl

    Reit im Winkl ist ein beliebter Urlaubs- und Luftkurort im Chiemgau mit einer langen Tradition, nahe der Grenze zu Österreich. Bekannt ist vor allem die Winklmoosalm.

    Weiterlesen »
    Wanderer Rauschberg Ruhpolding

    Wandern im Chiemgau

    Die Chiemgauer Berge sind seit den Anfängen des alpinen Tourismus ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Ein gut ausgebautes Wegenetz führt auf Gipfel und zu rund 80 Almen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Scroll to Top