Reit im Winkl Ort und umliegende Berge
Reit im Winkl liegt idyllisch auf 700 Metern Höhe und wird umgeben von mehreren Bergen, wie Unterberg, Wildem und Zahmem Kaiser. Bild: en:stone (CC BY 2.5)

Reit im Winkl

Reit im Winkl ist ein beliebter Urlaubs- und Luftkurort im Chiemgau nahe der Grenze zu Österreich. Der Tourismus und Fremdenverkehr hat in Reit im Winkl eine lange Tradition, deren Anfänge bis weit in das 19. Jahrhundert zurückreichen. Durch seine Lage auf knapp 700 Meter Höhe – von mehreren Seiten durch Berge eingerahmt – fällt hier im Winter überdurchschnittlich viel Schnee, weshalb sich der Ort auch als Wintersportgebiet mit mehreren Skigebieten (Steinplatte, Winklmoos-Alm und Benzeck) einen Namen gemacht hat.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Am bekanntesten ist hierbei sicherlich die Winklmoosalm, die seit Mitte der 70er Jahre durch die aus der Region stammende ehemalige Skirennläuferin Rosi Mittermaier, große Berühmtheit erlangte – spätestens als Rosi Mittermaier bei den Olympischen Spielen 1976 zweifache Goldmedaillengewinnerin wurde. Noch heute zehrt die Winklmoosalm von dieser Popularität, denn nicht wenige Gäste kommen wegen die Verbindung zur „Gold-Rosi“ hierher.

Skifahrer Skigebiet Winklmoosalm Steinplatte
Das Skigebiet Skigebiet Winklmoosalm-Steinplatte ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V./Michael Namberger

Aber auch im Sommer ist Reit im Winkl mit seinen gepflegten Häusern, deren Balkone oftmals mit üppig blühenden Pflanzen verziert sind, ein beliebter Ausgangspunkt für Wander- oder Fahrradtouren in die umliegenden Chiemgauer Almlandschaft. Allein das Mountainbike-Streckennetz im Chiemgau umfasst über 600 Kilometer. Für Wanderer beginnen bei Reit im Winkl gleich mehrere Premium-Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkitsgraden und Anforderungen, wie zum Beispiel:

  • Almgenuss: 7,1 km, 3,5 Stunden, 480 Höhenmeter
  • Alpin Chiemseeblick: 12,4 km, 7 Stunden, 918 Höhenmeter
  • Alpin Gletscherblick: 12,7 km, 5,5 Stunden, 520 Höhenmeter
  • Kapellensteig: 6,5 km, 2,5 Stunden, 304 Höhenmeter
  • Klausenbachklamm: 9,6 km, 3 Stunden, 333 Höhenmeter
Reit im Winkl Haus Ortsmitte
Die Ortsmitte von Reit im Winkl ist geprägt durch gepflegte, schön geschmückte, Häuser. Bild: Pixelteufel (CC BY 2.0)
Berggasthaus Almstüberl Winklmoosalm
Ein beliebter Anlaufpunkt auf der Winklmoosalm ist das Berggasthaus Almstüberl. Bild: DORIS META F (CC BY-NC 2.0)

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Drei-Sterne-Koch Christian Bau zu Gast in der ES:SENZ

Für die zweite Edition des 4 Hands Dinners im Gourmetrestaurant ES:SENZ im Resort „Das Achental“, bildete Edip Sigl gemeinsam mit dem Drei-Sterne-Koch Christian Bau (Victor’s Fine Dining by Christian Bau) ein kulinarisches Ensemble der Superlative.

  • Letzte Beiträge

  • Kategorien

  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Geschmückter Pferdewagen Michaliritt Inzell

    Inzeller Michaeliritt

    Am letzten Sonntag im September findet jährlich der Inzeller Michaeliritt mit an die 180 Pferden und vielen Trachtenträgern statt, der sich seit 1990 wachsender Beliebtheit erfreut.

    Weiterlesen »
    Traunstein im Chiemgau

    Traunstein

    Mit etwa 20.000 Einwohnern ist Traunstein die größte Stadt im Chiemgau und gilt mit ihren zahlreichen kulturellen Angeboten als dessen pulsierender Mittelpunkt.

    Weiterlesen »
    Traunstein im Chiemgau

    Urlaubsorte im Chiemgau

    So vielfältig wie die Region selbst, so vielfältig sind auch die Urlaubsorte im Chiemgau. Die überregional bekanntesten sind dabei sicherlich die klassischen Wintersportorte Inzell, Reit im Winkl und Ruhpolding.

    Weiterlesen »
    Wanderer Rauschberg Ruhpolding

    Wandern im Chiemgau

    Die Chiemgauer Berge sind seit den Anfängen des alpinen Tourismus ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Ein gut ausgebautes Wegenetz führt auf Gipfel und zu rund 80 Almen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Scroll to Top