Eingang Höhle von Belmaco
Eingang der Höhle von Belmaco. Bild: Jose Mesa (CC BY-SA 2.0)

Archäologiepark Belmaco

Der Archäologiepark von Belmaco befindet sich im Gemeindegebiet von Mazo, zwischen Mazo und Fuencaliente. Im 18. Jahrhundert wurden hier, in der Höhle von Belmaco die ersten Felszeichnungen des kanarischen Archipels entdeckt, die sich mit 4000 Jahren auch als die ältesten Funde herausstellten. Der Weg zu den Wohnhöhlen führt zunächst durch das Besucherzentrum, das sich mit allen Aspekten des Lebens der Benahorares, wie die palmerischen Ureinwohner genannt werden, beschäftigt. Im ersten Raum werden vornehmlich Werkzeuge und Handwerk behandelt. Schautafeln verdeutlichen die Entstehung und Verwendung von Keramiken und anderen Gebrauchsgegenständen, deren Funde in Vitrinen ausgestellt sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das plastische Modell einer Wohnhöhle, zeigt Lebensbedingungen und Alltag seiner Bewohner. An Multimedia-Terminals kann man sich zudem mittels kurzer Sequenzen über die Themen Werkzeug, Handwerk und Felszeichnungen informieren. Der zweite Raum ist den Petroglyphen (Felsgravuren) gewidmet. Sie werden anhand von Schautafeln analysiert und in Verbindung mit Glauben und Totenkult der Benahorares gesetzt.

Vom Ausstellungshaus führt ein Rundweg zu den insgesamt zehn Wohnhöhlen des Parkgeländes. Der Lehrpfad klärt mit Tafeln nicht nur über die Petroglyphen an sich, sondern auch über die umliegende Vegetation und ihre Nutzung durch die Ureinwohner auf.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Einfahrt Cueva Bonita La Palma

    Cueva Bonita

    Die Cueva Bonita ist eine Meereshöhle, die nur über den Wasserweg zu erreichen ist. Von Tazacorte und Tijarafe starten dorthin tägliche Katamarane und Glasbodenschiffe, in denen man die reiche Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern kann.

    Weiterlesen »
    Lorbeerwald El Cubo de la Galga

    El Cubo de la Galga

    Gemeinsam mit Los Tilos bildet der Cubo de la Galga ein dichtes, grünes Waldgebiet mit oft vom Nebel umfangenen Baumkronen, das von der UNESCO zum Reservat der Biosphäre erklärt wurde.

    Weiterlesen »

    San Nicolás

    Inmitten einer einzigartigen Vulkanlandschaft liegt das kleine Dorf San Nicolás im Westen La Palmas. San Nicolas gehört zum Bezirk Las Manchas, der bei einem Vulkanausbruch des San Juan im Jahre 1949 von einem riesigen Lavastrom bedroht wurde.

    Weiterlesen »
    Fußgängerpromenade in Mazo La Palma

    Mazo

    Mazo nahm in der Geschichte La Palmas stets eine bedeutende Rolle ein. Davon zeugen noch heute die architektonischen Schätze innerhalb der Stadt und das kunsthandwerkliche Erbe.

    Weiterlesen »
    Eingang Höhle von Belmaco

    Archäologiepark Belmaco

    Im 18. Jahrhundert wurden hier, in der Höhle von Belmaco. die ersten Felszeichnungen des kanarischen Archipels entdeckt, die sich mit 4000 Jahren auch als die ältesten Funde herausstellten.

    Weiterlesen »
    Tiefhängende Wolken auf den Kanaren

    Las Indias

    Im vulkanisch geprägtem Süden der Insel, in direkter Nachbarschaft zu Fuencaliente liegt das Dorf Las Indias. Die Landwirtschaft mit ihren Weinbergen und Bananenplantagen ist allgegenwärtig.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen