Einfahrt Cueva Bonita La Palma
Einfahrt zur Cueva Bonita an der Westküste La Palmas. Bild: Frank Vincentz (CC BY-SA 3.0)

Cueva Bonita

Die Cueva Bonita ist eine Meereshöhle, die nur über den Wasserweg zu erreichen ist. Von Tazacorte und Tijarafe starten dorthin tägliche Katamarane und Glasbodenschiffe, in denen man die reiche Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern kann. Mit etwas Glück werden Sie sogar Delphine auf ihrem Ausflug begleiten. Entstanden ist die Cueva Bonita, wie so viele andere Höhlen an der zerklüfteten Westküste La Palmas, durch die starke Brandung, die sich in Jahrtausenden in das weiche Lavagestein gefressen hat.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Einfahrt in die große Höhle ist ein einmaliges Erlebnis. In ihrem Inneren befindet sich ein 84 Meter langer Sand-/Kieselstrand. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch in den Abendstunden, in denen das Licht, reflektiert von der roten Höhlendecke, faszinierende Farbspiele auf der Wasseroberfläche vorführt.

Um die Cueva Bonita ranken sich zahlreiche Piraten-Legenden. Aufgrund ihres Reichtums wurde die Insel oft von Freibeutern heimgesucht, die sich hier fette Beute erhofften. Zu ihren Opfern gehörten oft auch Fischer, deren Boote geentert wurden. Auf der Flucht vor den Piraten fuhren zwei Fischer eines Tages in die Cueva Bonita. Da die Höhle über zwei Ausgänge verfügt, konnten sie sich vor den Seeräubern, denen diese geographische Besonderheit unbekannt war, retten.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Gepflegte Häuser Santa Cruz de La Palma

    Santa Cruz

    Santa Cruz de La Palma, die Hauptstadt der Insel begrüßt ihre Besucher mit dem Glanz vergangener Tage: Adelspaläste und Bürgerhäuser im Kolonialstil mit kunstvoll verzierten Holzbalkonen, palmengesäumte Plätze und wehrhafte Festungsanlagen.

    Weiterlesen »
    Tiefhängende Wolken auf den Kanaren

    Las Indias

    Im vulkanisch geprägtem Süden der Insel, in direkter Nachbarschaft zu Fuencaliente liegt das Dorf Las Indias. Die Landwirtschaft mit ihren Weinbergen und Bananenplantagen ist allgegenwärtig.

    Weiterlesen »
    Grüne Umgebung von Puntallana auf La Palma

    Puntallana

    Natur-, Kultur- und Strandfans kommen in der Gemeinde Puntallana im Nordosten la Palmas gleichermaßen auf ihre Kosten. Ein Besuch des Dorfzentrums lohnt schon allein wegen der traditionell kanarischen Architektur, die hier vorherrscht.

    Weiterlesen »
    Einfahrt Cueva Bonita La Palma

    Cueva Bonita

    Die Cueva Bonita ist eine Meereshöhle, die nur über den Wasserweg zu erreichen ist. Von Tazacorte und Tijarafe starten dorthin tägliche Katamarane und Glasbodenschiffe, in denen man die reiche Unterwasserwelt des Atlantiks bewundern kann.

    Weiterlesen »
    Fischerboot auf dem Trockenen in Tazacorte

    Tazacorte La Palma

    Tazacorte ist ein atmosphärisches 5000-Einwohner-Städtchen im sonnigen Westen La Palmas. Am 29. September 1492 betraten hier die spanischen Eroberer erstmals La Palma.

    Weiterlesen »
    Fußgängerpromenade in Mazo La Palma

    Bauernmarkt Mazo

    Jedes Wochenende füllen sich die sonst so ruhigen Straßen von Mazo mit Leben. Dann wird hier der örtliche Bauernmarkt „mercadillo“ veranstaltet.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Pescado y Papas La Palma
    La Palma

    Gastronomie und Kulinarik auf La Palma

    La Palma hat eine lange Geschichte im Zuckerrohranbau, die maßgeblich die Süßwaren-Traditionen der Insel geprägt hat. Viele traditionelle Süßigkeiten wie Rapadura, Príncipe Alberto und Marquesotes sind noch immer fester Bestandteil der lokalen Küche.

    Weiterlesen »
    Lavaströme an der Westküste von La Palma
    La Palma

    La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch

    Wie hat sich La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch verändert? Wie geht der Wiederaufbau voran? Welche Möglichkeiten gibt es für Urlauber, den neuen Vulkan zu erleben? Und mit welchen Einschränkungen müssen Reisende rechnen?

    Weiterlesen »
    Kletterer auf La Palma über Wolkenmeer
    La Palma

    Das Wolkenmeer von La Palma

    Das Wolkenmeer von La Palma entsteht durch ein besonderes Wetterphänomen: In großer Höhe wird die Luft wärmer statt kälter. Feuchte Passatwinde drücken die Wolken gegen die Berge, wo sie sich zwischen 600 und 1.800 Metern sammeln. Höher oben hält trockene, warme Luft die Wolken wie einen schwebenden Teppich in der Luft.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen