Kulturpark La Zarza

Der Kulturpark von La Zarza bei Garafìa gehört zu den bedeutendsten Fundstellen von Petroglyphen (Steingravuren) auf den kanarischen Inseln. 1941 wurden diese Zeichnungen an und um zwei Wohnhöhlen der kanarischen Urbevölkerung entdeckt. La Zarza ist dabei die bedeutendere Fundstätte, an der insgesamt 29 Tafeln mit Gravuren vorhanden sind, während es an der kleineren Höhle von La Zarzita nur 18 Tafeln sind. Die Gravuren lassen sich grob in vier Gruppen unterteilen: Spiralen, Kreisformen, Mäander und lineare Malereien. Mit diesen einfachen Formen erreichten die frühzeitlichen Künstler eine Vielfalt und Ausdrucksstärke, die den Betrachter sofort in ihren Bann schlägt. Bis heute konnte der Zweck dieser Zeichnungen nicht entschlüsselt werden. Es gibt jedoch Vermutungen, dass die Ureinwohner mit diesen Kunstwerken ihre Götter wohlgesonnen stimmen wollten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beide Höhlen sind durch einem Rundweg verbunden, an dem sich zahlreiche Tafeln befinden, die auch über Flora und Fauna informieren. Seit 1997 gibt es zudem ein Besuchehrzentrum, das durch Schaukästen, plastische Darstellungen und Multimedia-Terminals das Leben der ersten Bewohner La Palmas vor Augen führt. Dabei wird auf Aspekte des täglichen Lebens, der Nahrung, des Glaubens und des Totenkults eingegangen sowie über die archäologischen Arbeiten und Ausgrabungsstätten auf La Palma berichtet.

Adresse Kulturpark La Zarza:
C/ La Mata (LP-1 Km 59)
38787 Llano Negro – Villa de Garafía

Öffnungszeiten:
Sommer (15. Juni bis Ende Oktober): 11:00 – 19:00 Uhr
Winter: (alle anderen Monate): 11:00 – 17:00 Uhr

Eintritt: 2 Euro pro Person

Stand: Januar 2021

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

Walking Festival La Palma 2022

Das Angebot beim Walking Festival La Palma 2022 1vom 3.-15. Mai reicht von der anspruchsvollen 17 Kilometer langen Strecke auf dem Fernwanderweg GR131 bis hin zur drei Kilometer langen Weintour mit einer Begehung der Weinberge.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Casa Luján Museum Puntallana

    Casa Luján

    Ein typisches Beispiel traditionell kanarischer Architektur ist die Casa Luján in Puntallana. Sie wurde als Herrschaftshaus in der Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und dient heute als volkskundliches Museum.

    Weiterlesen »
    Fußgängerpromenade in Mazo La Palma

    Mazo

    Mazo nahm in der Geschichte La Palmas stets eine bedeutende Rolle ein. Davon zeugen noch heute die architektonischen Schätze innerhalb der Stadt und das kunsthandwerkliche Erbe.

    Weiterlesen »
    Vulkanlandschaft bei Fuencaliente auf La Palma

    Fuencaliente

    Fuencaliente, der südlichste Ort La Palmas zählt auch gleichzeitig zu den schönsten Gemeinden der Insel. Da der Tourismus hier nur langsam Fuß gefasst hat, konnte sich die Ortschaft viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahren.

    Weiterlesen »
    Lorbeerwald El Cubo de la Galga

    El Cubo de la Galga

    Gemeinsam mit Los Tilos bildet der Cubo de la Galga ein dichtes, grünes Waldgebiet mit oft vom Nebel umfangenen Baumkronen, das von der UNESCO zum Reservat der Biosphäre erklärt wurde.

    Weiterlesen »
    Gepflegte Häuser Santa Cruz de La Palma

    Santa Cruz

    Santa Cruz de La Palma, die Hauptstadt der Insel begrüßt ihre Besucher mit dem Glanz vergangener Tage: Adelspaläste und Bürgerhäuser im Kolonialstil mit kunstvoll verzierten Holzbalkonen, palmengesäumte Plätze und wehrhafte Festungsanlagen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Pescado y Papas La Palma
    La Palma

    Gastronomie und Kulinarik auf La Palma

    La Palma hat eine lange Geschichte im Zuckerrohranbau, die maßgeblich die Süßwaren-Traditionen der Insel geprägt hat. Viele traditionelle Süßigkeiten wie Rapadura, Príncipe Alberto und Marquesotes sind noch immer fester Bestandteil der lokalen Küche.

    Weiterlesen »
    Lavaströme an der Westküste von La Palma
    La Palma

    La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch

    Wie hat sich La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch verändert? Wie geht der Wiederaufbau voran? Welche Möglichkeiten gibt es für Urlauber, den neuen Vulkan zu erleben? Und mit welchen Einschränkungen müssen Reisende rechnen?

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen