Kulturpark La Zarza

Der Kulturpark von La Zarza bei Garafìa gehört zu den bedeutendsten Fundstellen von Petroglyphen (Steingravuren) auf den kanarischen Inseln. 1941 wurden diese Zeichnungen an und um zwei Wohnhöhlen der kanarischen Urbevölkerung entdeckt. La Zarza ist dabei die bedeutendere Fundstätte, an der insgesamt 29 Tafeln mit Gravuren vorhanden sind, während es an der kleineren Höhle von La Zarzita nur 18 Tafeln sind. Die Gravuren lassen sich grob in vier Gruppen unterteilen: Spiralen, Kreisformen, Mäander und lineare Malereien. Mit diesen einfachen Formen erreichten die frühzeitlichen Künstler eine Vielfalt und Ausdrucksstärke, die den Betrachter sofort in ihren Bann schlägt. Bis heute konnte der Zweck dieser Zeichnungen nicht entschlüsselt werden. Es gibt jedoch Vermutungen, dass die Ureinwohner mit diesen Kunstwerken ihre Götter wohlgesonnen stimmen wollten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Beide Höhlen sind durch einem Rundweg verbunden, an dem sich zahlreiche Tafeln befinden, die auch über Flora und Fauna informieren. Seit 1997 gibt es zudem ein Besuchehrzentrum, das durch Schaukästen, plastische Darstellungen und Multimedia-Terminals das Leben der ersten Bewohner La Palmas vor Augen führt. Dabei wird auf Aspekte des täglichen Lebens, der Nahrung, des Glaubens und des Totenkults eingegangen sowie über die archäologischen Arbeiten und Ausgrabungsstätten auf La Palma berichtet.

Adresse Kulturpark La Zarza:
C/ La Mata (LP-1 Km 59)
38787 Llano Negro – Villa de Garafía

Öffnungszeiten:
Sommer (15. Juni bis Ende Oktober): 11:00 – 19:00 Uhr
Winter: (alle anderen Monate): 11:00 – 17:00 Uhr

Eintritt: 2 Euro pro Person

Stand: Januar 2021

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Sonnenuntergang La Palma

    La Punta

    La Punta ist ein kleines Dorf an der Westküste, nördlich von Los Llanos gelegenen. Unter den verstreut liegenden Häusern der Ortschaft findet man viele private Ferienhäuser, die in dieser privilegierten, klimatischen angenehmen Höhenlage gebaut wurden.

    Weiterlesen »
    Stausee bei Barlovento

    Parque Recreativo

    Eine Anlaufstelle für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist der Parque Recreativo bei Barlovento auf La Palma rund um den natürlichen Stausee Laguna de Barlovento.

    Weiterlesen »
    Salinen von Fuencaliente

    Fuencaliente de La Palma

    Ganz im Süden La Palmas gelegen ist Fuencaliente, einer der idyllischsten Orte der Insel: oberhalb der beiden bekanntesten Vulkane St. Antonio und Teneguia gelegen, eingebettet in eine Landschaft aus Wäldern, Vulkangestein und Weinfeldern.

    Weiterlesen »
    Kirche in Todoque

    Todoque

    Etwa 7 Kilometer nördlich von Puerto Naos liegt das kleine Dorf Todoque auf ca. 300 Metern Höhe. Neben einigen kleinen Casas für die Urlaubsgäste findet man im Ort zwei landestypische Restaurants.

    Weiterlesen »
    Lavaströme Cumbre Vieja Küste La Palma

    Wandertour zum Cumbre Vieja

    Auf einer zweieinhalbstündigen Tour in einer kleinen Gruppe und einzig in Begleitung eines einheimischen Wanderführers ist eine Erkundung des Vulkans an der Cumbre Vieja ab sofort möglich.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Lavaströme an der Westküste von La Palma
    La Palma

    La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch

    Wie hat sich La Palma ein Jahr nach dem Vulkanausbruch verändert? Wie geht der Wiederaufbau voran? Welche Möglichkeiten gibt es für Urlauber, den neuen Vulkan zu erleben? Und mit welchen Einschränkungen müssen Reisende rechnen?

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen