Fußgängerpromenade in Mazo La Palma
Wunderschöne, grüne Fußgängerpromenade in Mazo im Osten La Palmas. Bild: (c) Saul Santos

Mazo

Mazo, das nur zwölf Kilometer von der Hauptstadt Santa Cruz de la Palma entfernt liegt, nahm in der Geschichte der Insel stets eine bedeutende Rolle ein. Davon zeugen noch heute die architektonischen Schätze innerhalb der Stadt und das kunsthandwerkliche Erbe. Zu den sehenswerten Bauwerken gehört unter anderem die Iglesia de San Blas, aus dem frühen 16. Jahrhundert, eine der ältesten Kirchen La Palmas. Ihr Inneres wird von der prachtvollen Mudéjar-Decke und dem reichverziertem Hochaltar mit flämischen Figuren beherrscht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit der kleinen Mühle „El Molino“ befindet sich auch das wichtigste Kunsthandwerkszentrum der Insel in Mazo. Hier und in den anderen kleinen Ateliers wird auf traditionelle Weise, ohne Töpferscheibe gearbeitet. Die Gefäße aus dem lokalen dunklen Ton werden mittels einer Schablone mit geometrischen Mustern verziert und sind ein beliebtes Souvenir. Ein weiteres Standbein der kleinen Stadt ist die Landwirtschaft. 1980 schlossen sich Bauern, Fischer und Winzer zusammen und gründeten in der zweistöckigen Markthalle einen gemeinsamen Umschlagplatz, der jeweils an den Wochenenden geöffnet wird. Landwirtschaftliche Erzeugnisse der Region und so manche kulinarische Köstlichkeit kann hier erworben werden.

Nur ein paar Kilometer von Mazo entfernt liegt der archäologische Park von Belmaco mit seiner berühmten Höhle. In der natürlichen Wohnstätte soll einst ein kanarischer Häuptling residiert haben. Vor der Höhle befinden sich Petroglyphen, geometrische Malerein der palmerischen Urbevölkerung, die bis heute nicht entschlüsselt werden konnten.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Sandwüste Llano del Jable

    Llano del Jable

    Eine ungewöhnliche Naturerscheinung, wie man sie nur in vulkanischem Gebiet wie La Palma vorfindet ist die Llano del Jable, eine riesige Fläche aus dunklem Lavasand.

    Weiterlesen »
    Krater Vulkan San Antonio La Palma

    Vulkane auf La Palma

    Der wohl bekannteste Vulkan auf La Palma ist der San Antonio, der nur mehrere hundert Meter unterhalb der Ortschaft Fuencaliente liegt. Er brach zum Jahreswechsel von 1677 auf 1678 aus.

    Weiterlesen »
    Tiefhängende Wolken auf den Kanaren

    Las Indias

    Im vulkanisch geprägtem Süden der Insel, in direkter Nachbarschaft zu Fuencaliente liegt das Dorf Las Indias. Die Landwirtschaft mit ihren Weinbergen und Bananenplantagen ist allgegenwärtig.

    Weiterlesen »
    Salinen von Fuencaliente

    Fuencaliente de La Palma

    Ganz im Süden La Palmas gelegen ist Fuencaliente, einer der idyllischsten Orte der Insel: oberhalb der beiden bekanntesten Vulkane St. Antonio und Teneguia gelegen, eingebettet in eine Landschaft aus Wäldern, Vulkangestein und Weinfeldern.

    Weiterlesen »
    Stausee bei Barlovento

    Parque Recreativo

    Eine Anlaufstelle für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist der Parque Recreativo bei Barlovento auf La Palma rund um den natürlichen Stausee Laguna de Barlovento.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Kletterer auf La Palma über Wolkenmeer
    La Palma

    Das Wolkenmeer von La Palma

    Das Wolkenmeer von La Palma entsteht durch ein besonderes Wetterphänomen: In großer Höhe wird die Luft wärmer statt kälter. Feuchte Passatwinde drücken die Wolken gegen die Berge, wo sie sich zwischen 600 und 1.800 Metern sammeln. Höher oben hält trockene, warme Luft die Wolken wie einen schwebenden Teppich in der Luft.

    Weiterlesen »
    Lava und Aschegebiet Cumbre Vieja
    La Palma

    Wandern auf La Palma nach Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja

    Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im Jahr 2021 hat Teile von La Palma verändert und einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den grünen Gebieten und den geschwärzten Lavafeldern geschaffen. Besucher können diesen Wandel nun auf verschiedenen Wander- und Radwegen oder bei geführten Touren erkunden, die die neue und faszinierende Landschaft der Insel hervorheben.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen