Frillensee im Winter
In den Wintermonaten ist der zugefrorenen Frillensee ein beliebtes Ausflugsziel. Bild: Christoph Feldhaus (CC BY-ND 2.0)

Frillensee – der kälteste See Mitteleuropas

Der auf 900 Metern gelegene Frillensee in Inzell ist so kalt und friert so zuverlässig und gründlich zu, dass dort bis zum Jahr 1963 die Deutschen Meisterschaften im Eisschnelllauf stattfanden. Seine Besonderheit: Er friert von innen nach außen zu. Er ist der kälteste See Mitteleuropas in dieser Höhe; nur der hochalpine Funtensee bei Berchtesgaden ist noch kälter. Wegen der extremen Bedingungen wurde der Frillensee als Austragungsort für Wettkämpfe in den 60er-Jahren durch ein neues Open-Air Eisstadion in Inzell abgelöst. Dieses wiederum wich im Jahr 2010 einer hochmodernen Eissporthalle, der Max Aicher Arena.

Frillensee im Oktober
Im Oktober zeigen die Laubäume rund um den Frillensee eine intensive Färbung. Bild: Christoph Feldhaus (CC BY-ND 2.0)
Nur eine kurze Wanderung ist es vom Forsthaus Adlgass zum Frillensee auf 900 Metern. Mit Kindern folgt man am besten dem Feuersalamander-Symbol auf den Wegweisern. Es führt zu 20 Erlebnisstationen. Oben angekommen, wissen die Kinder, welcher Baum 600 Jahre alt wird und wie eine Baumorgel klingt. Außerdem haben sie eine Vorstellung davon, wie weit Waldbewohner springen können – und wie weit sie selbst. Ebenfalls in Inzell im Ortsteil Schmelz ist ein Abenteuer-Spielplatz mit Bachlauf und viel Natur zum Entdecken.

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

Selbstfahrer-Radtouren mit Schmankerl-Stopps im Chiemgau

Den Chiemgau nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch in Erinnerung behalten? Das ist das Ziel des Chiemgauer Radlfrühlings. Neben bewährten geführten Touren gibt es heuer auch Selbstfahrer-Touren mit Schmankerl-Stopps.

Chiemgau Alm Festival 2023

Musik auf den schönsten Almen im Chiemgau bietet das Chiemgau Alm Festival 2023 vom 25. Juni bis 9. Juli. Jazz, Rock und traditionelle Volksmusik auf Almen und Berggasthöfen, dazu Brotzeit und Panoramablick stehen auf dem Programm.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Reit im Winkl Ort und umliegende Berge

    Reit im Winkl

    Reit im Winkl ist ein beliebter Urlaubs- und Luftkurort im Chiemgau mit einer langen Tradition, nahe der Grenze zu Österreich. Bekannt ist vor allem die Winklmoosalm.

    Weiterlesen »
    Wasserfall Staubfall Chiemgau

    Staubfall

    Der Staubfall, höchster Wasserfall im Chiemgau, ist 200 Meter hoch. Ein alter Schmugglerpfad zwischen Bayern und Österreich, führt hinter dem Fall entlang.

    Weiterlesen »
    Achterbahn Gipfelstürmer Freizeitpark Ruhpolding

    Freizeitpark Ruhpolding

    Der Freizeitpark Ruhpolding ist der wohl bekannteste und beliebteste Freizeitpark im Chiemgau. Seit über 55 Jahren wird dieser durch immer neue Attraktionen ausgebaut und hat damit auch eine überregionale Bedeutung erlangt.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Nach oben scrollen