Schießstand Chiemgau Arena Ruhpolding im Sommer
Schießstand der Chiemgau Arena Ruhpolding im Sommer. Bild: © Andreas Plenk

Chiemgau Arena in Ruhpolding

Die Chiemgau Arena in Ruhpolding ist vermutlich einer der wichtigsten Markenbotschafter der gesamten Region. Jedes Jahr verfolgen Millionen Zuschauer an den heimischen Bildschirmen und Zehntausende live vor Ort den Biathlon Weltcup in einer der modernsten Wintersportarenen der Welt. Dann gehen nicht nur die Bilder der um Weltcuppunkte kämpfenden Sportler um die Welt, sondern gleichermaßen faszinierende Aufnahmen des zu dieser Zeit in der Regel tief verschneiten Chiemgaus mit seiner wunderschönen Landschaft.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bei der aktuellen Euphorie für den Biathlonsport wird aber häufig vergessen, dass die Chiemgau Arena nicht nur ein Biathlonstadion ist, denn als Leistungszentrum für den Nordischen Skisport mit Skisprungschanze und hervorragenden Bedingungen für Skilangläufer ist sie auch eine wichtige Adresse für alle leistungsorientierten nordischen Skisportler.

Aber auf Hobbysportler und Nicht-Sportler haben die Möglichkeit, die Chiemgau Arena auf speziellen Führungen näher kennenzulernen. Auf Schießstand-Touren, bei denen die Schießscheiben und die Abläufe bei einem Weltcup aus nächster Nähe betrachtet werden können oder bei Arena-Touren, die Einblicke in die Welt des Biathlonsports und in den Betrieb der Chiemgau Arena liefern, kann man die Faszination des Biathlons hautnah erleben. Wer möchte, kann sich dabei sogar selbst einmal als Schütze ausprobieren.

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter www.chiemgau-arena.de.

Impressionen von der Chiemgau Arena:

Bilder: © Andreas Plenk

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

Selbstfahrer-Radtouren mit Schmankerl-Stopps im Chiemgau

Den Chiemgau nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch in Erinnerung behalten? Das ist das Ziel des Chiemgauer Radlfrühlings. Neben bewährten geführten Touren gibt es heuer auch Selbstfahrer-Touren mit Schmankerl-Stopps.

Chiemgau Alm Festival 2023

Musik auf den schönsten Almen im Chiemgau bietet das Chiemgau Alm Festival 2023 vom 25. Juni bis 9. Juli. Jazz, Rock und traditionelle Volksmusik auf Almen und Berggasthöfen, dazu Brotzeit und Panoramablick stehen auf dem Programm.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Ressourcen schonen im Chiemgau

    Öko-Modellregionen Chiemgau

    Das Ökomodell Achental und die Ökomodell-Region Waginger See/Rupertiwinkel engagieren sich für naturnahe Landwirtschaft, nachhaltige Energieversorgung und schonenden Umgang mit Ressourcen.

    Weiterlesen »
    Reit im Winkl Ort und umliegende Berge

    Reit im Winkl

    Reit im Winkl ist ein beliebter Urlaubs- und Luftkurort im Chiemgau mit einer langen Tradition, nahe der Grenze zu Österreich. Bekannt ist vor allem die Winklmoosalm.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Nach oben scrollen