Langlaufloipe bei Reit im Winkl
Langlaufloipe auf der Winklmoos Alm bei bei Reit im Winkl. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V.

Nordic & Biathlon Park Reit im Winkl

Der Nordic Park Reit im Winkl am Langlaufstadion ist ein Spiel-, Trainings- und Übungsgelände für alle Langläuferinnen und Langläufer. Hier trainieren sowohl Kinder und Erwachsene, die eine neue Sportart erlernen möchten, als auch erfahrene SportlerInnen, die bestimmte Bewegungen, bestimmte Abläufe besonders trainieren möchten. Mehr Spaß beim Langlauf-Training bieten ein acht Meter langer Schneetunnel, Half-Pipe, Kicker, Bodenwellen und Kinder-Figuren aus Schaumstoff. Besonders wichtig ist der Hügel im Nordic Park zum Üben von Abfahrt und Bremsen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Nordic Park Reit im Winkl gibt es seit 2019 auch die vermutlich erste Kinder-Loipe der Welt.  Sie ist geeignet für Kinder im Alter zwischen vier und acht Jahren, die das Langlaufen ausprobieren wollen. Die Standard-Loipen zwängen kleinen Kindern eine unnatürliche Haltung aufgrund der Schrittbreite auf. Dieses unangenehme Gefühl verhindert richtiges Gleiten und damit den Spaß am Langlaufen. Zusammen mit Kässbohrer, dem Hersteller von Pistenbullys, entwickelten die Reit im Winkler Loipen-Verantwortlichen eine besondere Spurplatte mit geringerer Breite. Die Kinder-Loipe hat eine Länge von etwa 300 Metern. Langlauf-Ski ab einem Meter Länge und passende Schuhe ab Größe 25 verleihen die Reit im Winkler Sportgeschäfte.

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

Selbstfahrer-Radtouren mit Schmankerl-Stopps im Chiemgau

Den Chiemgau nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch in Erinnerung behalten? Das ist das Ziel des Chiemgauer Radlfrühlings. Neben bewährten geführten Touren gibt es heuer auch Selbstfahrer-Touren mit Schmankerl-Stopps.

Chiemgau Alm Festival 2023

Musik auf den schönsten Almen im Chiemgau bietet das Chiemgau Alm Festival 2023 vom 25. Juni bis 9. Juli. Jazz, Rock und traditionelle Volksmusik auf Almen und Berggasthöfen, dazu Brotzeit und Panoramablick stehen auf dem Programm.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Wanderweg im Moor-Erlebnis-Pfad Inzell

    Moor-Erlebnis-Pfad in Inzell

    Das Moor in Inzell entstand vor 12.000 Jahren während der Gletscherschmelze. Auf dem Moor-Erlebnis-Pfad in Inzell können große und kleine Gäste auf Zeitreise gehen – von der Entstehung über die Geheimnisse der Torfbildung bis hin zu fleischfressenden Pflanzen, die es heute noch gibt.

    Weiterlesen »
    Typische Häuser im Ortszentrum von Ruhpolding

    Ruhpolding

    Ruhpolding ist der wohl bekannteste Ort im Chiemgau. Maßgeblich dazu beigetragen haben die regelmäßigen Fernsehübertragungen des Biathlon-Weltcups und sonstiger internationaler Wettbewerbe bis hin zu Weltmeisterschaften

    Weiterlesen »
    Kirchzeile Bad Aibling

    Bad Aibling

    Die Gesundheitsstadt Bad Aibling ist Bayerns ältestes Moorheilbad und gilt zusammen mit seinem Thermalbad als Gesundheitsquelle der Region.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Nach oben scrollen