Reit im Winkl Ort und umliegende Berge
Reit im Winkl liegt idyllisch auf 700 Metern Höhe und wird umgeben von mehreren Bergen, wie Unterberg, Wildem und Zahmem Kaiser. Bild: en:stone (CC BY 2.5)

Reit im Winkl

Reit im Winkl ist ein beliebter Urlaubs- und Luftkurort im Chiemgau nahe der Grenze zu Österreich. Der Tourismus und Fremdenverkehr hat in Reit im Winkl eine lange Tradition, deren Anfänge bis weit in das 19. Jahrhundert zurückreichen. Durch seine Lage auf knapp 700 Meter Höhe – von mehreren Seiten durch Berge eingerahmt – fällt hier im Winter überdurchschnittlich viel Schnee, weshalb sich der Ort auch als Wintersportgebiet mit mehreren Skigebieten (Steinplatte, Winklmoos-Alm und Benzeck) einen Namen gemacht hat.

Am bekanntesten ist hierbei sicherlich die Winklmoosalm, die seit Mitte der 70er Jahre durch die aus der Region stammende ehemalige Skirennläuferin Rosi Mittermaier, große Berühmtheit erlangte – spätestens als Rosi Mittermaier bei den Olympischen Spielen 1976 zweifache Goldmedaillengewinnerin wurde. Noch heute zehrt die Winklmoosalm von dieser Popularität, denn nicht wenige Gäste kommen wegen die Verbindung zur „Gold-Rosi“ hierher.

Skifahrer Skigebiet Winklmoosalm Steinplatte
Das Skigebiet Skigebiet Winklmoosalm-Steinplatte ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V./Michael Namberger

Aber auch im Sommer ist Reit im Winkl mit seinen gepflegten Häusern, deren Balkone oftmals mit üppig blühenden Pflanzen verziert sind, ein beliebter Ausgangspunkt für Wander- oder Fahrradtouren in die umliegenden Chiemgauer Almlandschaft. Allein das Mountainbike-Streckennetz im Chiemgau umfasst über 600 Kilometer. Für Wanderer beginnen bei Reit im Winkl gleich mehrere Premium-Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkitsgraden und Anforderungen, wie zum Beispiel:

  • Almgenuss: 7,1 km, 3,5 Stunden, 480 Höhenmeter
  • Alpin Chiemseeblick: 12,4 km, 7 Stunden, 918 Höhenmeter
  • Alpin Gletscherblick: 12,7 km, 5,5 Stunden, 520 Höhenmeter
  • Kapellensteig: 6,5 km, 2,5 Stunden, 304 Höhenmeter
  • Klausenbachklamm: 9,6 km, 3 Stunden, 333 Höhenmeter
Reit im Winkl Haus Ortsmitte
Die Ortsmitte von Reit im Winkl ist geprägt durch gepflegte, schön geschmückte, Häuser. Bild: Pixelteufel (CC BY 2.0)
Berggasthaus Almstüberl Winklmoosalm
Ein beliebter Anlaufpunkt auf der Winklmoosalm ist das Berggasthaus Almstüberl. Bild: DORIS META F (CC BY-NC 2.0)

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

Selbstfahrer-Radtouren mit Schmankerl-Stopps im Chiemgau

Den Chiemgau nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch in Erinnerung behalten? Das ist das Ziel des Chiemgauer Radlfrühlings. Neben bewährten geführten Touren gibt es heuer auch Selbstfahrer-Touren mit Schmankerl-Stopps.

Chiemgau Alm Festival 2023

Musik auf den schönsten Almen im Chiemgau bietet das Chiemgau Alm Festival 2023 vom 25. Juni bis 9. Juli. Jazz, Rock und traditionelle Volksmusik auf Almen und Berggasthöfen, dazu Brotzeit und Panoramablick stehen auf dem Programm.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Wasserfall an der Weißbachklamm im Chiemgau

    Weißbachklamm

    Auf einer Strecke von acht Kilometern führt der Weißbach entlang von Felswänden und Wasserfällen durch eine wildromantische Klamm.

    Weiterlesen »
    Typische Häuser im Ortszentrum von Ruhpolding

    Ruhpolding

    Ruhpolding ist der wohl bekannteste Ort im Chiemgau. Maßgeblich dazu beigetragen haben die regelmäßigen Fernsehübertragungen des Biathlon-Weltcups und sonstiger internationaler Wettbewerbe bis hin zu Weltmeisterschaften

    Weiterlesen »
    Wanderer Rauschberg Ruhpolding

    Wandern im Chiemgau

    Die Chiemgauer Berge sind seit den Anfängen des alpinen Tourismus ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Ein gut ausgebautes Wegenetz führt auf Gipfel und zu rund 80 Almen.

    Weiterlesen »
    Traunstein im Chiemgau

    Traunstein

    Mit etwa 20.000 Einwohnern ist Traunstein die größte Stadt im Chiemgau und gilt mit ihren zahlreichen kulturellen Angeboten als dessen pulsierender Mittelpunkt.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Nach oben scrollen