Weinfässer Bodega La Palma
Weinfässer in einer Bodega auf La Palma. Bild: Mardeviajes.com (CC BY 2.0)

Weinproben in Bodegas

Die fruchtbare und mineralhaltige Lavaerde im Süden La Palmas hat dafür gesorgt, dass hier eines der besten Weinanbaugebiete der Kanaren entstand. Besonders in der Gegend um Fuencaliente sieht man überall die typischen Weinfelder, auf denen die Rebstöcke durch kleine Mauern aus Lavasteinen abgetrennt sind, um sie vor den Winden zu schützen, die ungehemmt über die Anbauflächen pfeifen. In diesem Gebiet kommen zwei wichtige Faktoren für den Anbau guter Weine zusammen: die hohe und intensive Sonneneinstrahlung und die Lavaerde, die das rahe Wasservorkommen der Region als optimaler Feuchtigkeitsspeicher langsam an die Reben abgibt.

Kanarische Speziallitäten Bodega La Palma
In manchen Bodegas werden auch typische Kanarische Speziallitäten angeboten - eine schöne Kombination mit dem Wein. Bild: Mardeviajes.com (CC BY 2.0)

Der absolute Spitzenwein La Palmas ist der bekannte Malvasier, den die Engländer vor 300 Jahren importierten und der Jahrhunderte lang zu den bevorzugten Weinen der europäischen Fürstenhäuser gehörte. Auch heute noch zählt der süße und schwere Dessertwein zu den edleren Tropfen im Weinregal. Weitere beliebte palmerische Weinsorten sind der Teawein, der in Fässern aus dem harzigen Holz der kanarischen Kiefer reift und ein großes Sortiment an Tafelweinen.

All diese kann man in den vielen Bodegas der Insel bei einer Weinprobe testen. Einige der Kellerein verfügen auch über eigene Restaurants, in denen man den Wein gleich zum Essen verkosten kann. Eine der bekanntesten Bodegas auf der Insel ist die Bodega Teneguia, die am Ortsausgang von Fuencaliente in Richtung Las Indias liegt. Auf Wunsch werden die gekauften Weine hier auch transportsicher verpackt und nach Hause geschickt.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Strand und Promenade von Puerto Tazacorte auf La Palma

    Tazacorte

    Als die spanischen Eroberer am 29. September 1492 das erste Mal ihren Fuß auf La Palma setzten, war es die Küste von Tazacorte, an der sie anlandeten. Der Ort bietet grandiose Ausblicke über Bergwelt und Atlantik.

    Weiterlesen »
    Puerto Naos auf La Palma

    Puerto Naos

    Puerto Naos an der wunderschönen Westküste La Palmas hat sich zu einem kleinen touristischen Zentrum entwickelt. Der Ort besitzt einen mehrere Hundert Meter langen, feinsandigen Lavastrand, der teilweise mit Kies und Steinen durchsetzt ist.

    Weiterlesen »
    Stausee bei Barlovento

    Parque Recreativo

    Eine Anlaufstelle für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist der Parque Recreativo bei Barlovento auf La Palma rund um den natürlichen Stausee Laguna de Barlovento.

    Weiterlesen »
    Drachenbaum auf La Palma

    Llano Negro

    Im Nordwesten La Palmas liegt Llano Negro, ein kleiner Ort der Gemeinde Garafia. Die Region lebt in erster Linie von der Viehzucht und so dominieren saftige grüne Wiesen

    Weiterlesen »
    Postamt in Santa Cruz de La Palma

    Santa Cruz de La Palma

    Das Santa Cruz einst eine wohlhabende Stadt war, erkennt der Reisende schnell, wenn er die Hauptstadt durchquert und Adelspalästen, Wehranlagen und Kolonialstilhäusern passiert.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Pescado y Papas La Palma
    La Palma

    Gastronomie und Kulinarik auf La Palma

    La Palma hat eine lange Geschichte im Zuckerrohranbau, die maßgeblich die Süßwaren-Traditionen der Insel geprägt hat. Viele traditionelle Süßigkeiten wie Rapadura, Príncipe Alberto und Marquesotes sind noch immer fester Bestandteil der lokalen Küche.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen