Weinfässer Bodega La Palma
Weinfässer in einer Bodega auf La Palma. Bild: Mardeviajes.com (CC BY 2.0)

Weinproben in Bodegas

Die fruchtbare und mineralhaltige Lavaerde im Süden La Palmas hat dafür gesorgt, dass hier eines der besten Weinanbaugebiete der Kanaren entstand. Besonders in der Gegend um Fuencaliente sieht man überall die typischen Weinfelder, auf denen die Rebstöcke durch kleine Mauern aus Lavasteinen abgetrennt sind, um sie vor den Winden zu schützen, die ungehemmt über die Anbauflächen pfeifen. In diesem Gebiet kommen zwei wichtige Faktoren für den Anbau guter Weine zusammen: die hohe und intensive Sonneneinstrahlung und die Lavaerde, die das rahe Wasservorkommen der Region als optimaler Feuchtigkeitsspeicher langsam an die Reben abgibt.

Kanarische Speziallitäten Bodega La Palma
In manchen Bodegas werden auch typische Kanarische Speziallitäten angeboten - eine schöne Kombination mit dem Wein. Bild: Mardeviajes.com (CC BY 2.0)

Der absolute Spitzenwein La Palmas ist der bekannte Malvasier, den die Engländer vor 300 Jahren importierten und der Jahrhunderte lang zu den bevorzugten Weinen der europäischen Fürstenhäuser gehörte. Auch heute noch zählt der süße und schwere Dessertwein zu den edleren Tropfen im Weinregal. Weitere beliebte palmerische Weinsorten sind der Teawein, der in Fässern aus dem harzigen Holz der kanarischen Kiefer reift und ein großes Sortiment an Tafelweinen.

All diese kann man in den vielen Bodegas der Insel bei einer Weinprobe testen. Einige der Kellerein verfügen auch über eigene Restaurants, in denen man den Wein gleich zum Essen verkosten kann. Eine der bekanntesten Bodegas auf der Insel ist die Bodega Teneguia, die am Ortsausgang von Fuencaliente in Richtung Las Indias liegt. Auf Wunsch werden die gekauften Weine hier auch transportsicher verpackt und nach Hause geschickt.

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

Walking Festival La Palma 2022

Das Angebot beim Walking Festival La Palma 2022 1vom 3.-15. Mai reicht von der anspruchsvollen 17 Kilometer langen Strecke auf dem Fernwanderweg GR131 bis hin zur drei Kilometer langen Weintour mit einer Begehung der Weinberge.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Schlucht Barranco del Jurado La Palma

    Barranco del Jurado

    Das Naturschutzgebiet „Barranco del Jurado“ liegt in einer Felsschlucht mit steilen, teilweise senkrechten Felswänden. Eine Durchwanderung des Canyons gehört zu einem der eindrücklichsten landschaftlichen Erlebnisse auf La Palma.

    Weiterlesen »
    Nationalpark Caldera de Taburiente

    Caldera de Taburiente

    Der Nationalpark Caldera de Taburiente (Parque Nacional de la Caldera de Taburiente ) ist für viele Besucher – vornehmlich der Wanderurlauber – der eigentliche Höhepunkt auf La Palma. Kern der beeindruckenden Naturlandschaft ist ein tiefer, vulkanischer Krater.

    Weiterlesen »
    Vulkanlandschaft bei Fuencaliente auf La Palma

    Fuencaliente

    Fuencaliente, der südlichste Ort La Palmas zählt auch gleichzeitig zu den schönsten Gemeinden der Insel. Da der Tourismus hier nur langsam Fuß gefasst hat, konnte sich die Ortschaft viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahren.

    Weiterlesen »
    Sandwüste Llano del Jable

    Llano del Jable

    Eine ungewöhnliche Naturerscheinung, wie man sie nur in vulkanischem Gebiet wie La Palma vorfindet ist die Llano del Jable, eine riesige Fläche aus dunklem Lavasand.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Pescado y Papas La Palma
    La Palma

    Gastronomie und Kulinarik auf La Palma

    La Palma hat eine lange Geschichte im Zuckerrohranbau, die maßgeblich die Süßwaren-Traditionen der Insel geprägt hat. Viele traditionelle Süßigkeiten wie Rapadura, Príncipe Alberto und Marquesotes sind noch immer fester Bestandteil der lokalen Küche.

    Weiterlesen »
    Lava und Aschegebiet Cumbre Vieja
    La Palma

    Wandern auf La Palma nach Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja

    Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im Jahr 2021 hat Teile von La Palma verändert und einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den grünen Gebieten und den geschwärzten Lavafeldern geschaffen. Besucher können diesen Wandel nun auf verschiedenen Wander- und Radwegen oder bei geführten Touren erkunden, die die neue und faszinierende Landschaft der Insel hervorheben.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen