Centro de Visitantes Roque de Los Muchachos La Palma
Das Centro de Visitantes Roque de Los Muchachos auf La Palma wurde im Dezember 2021 eingeweiht. Bild: © Visit La Palma/Van Marty

Besucherzentrum Roque de los Muchachos

Wie ein Felsen fügt sich das neue Besucherzentrum auf der Kanaren-Insel La Palma in die Landschaft und die vulkanische Umgebung ein. Das mit Basalt verkleidete Gebäude wurde von dem lokalen Architekten José Miguel Fuentes Marante entworfen und im Dezember 2021 eingeweiht. Ein rundes Fenster, das an ein überdimensionales Auge erinnert, gewährt dem Besucher einen freien Blick auf den Himmel über La Palma.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Das Gebäude auf einer Höhe von 2400 Metern ist nicht nur Anlaufstelle für Besucher, sondern zugleich wissenschaftliches Zentrum. Gleich drei Ausstellungsräume entführen in die Welt der Astrophysik und nehmen Interessierte mit auf eine Reise in das Universum. Seit 2012 trägt La Palma den Titel der Starlight Reserve. Um Lichtverschmutzung zu vermeiden, ist der Nachthimmel über der Vulkaninsel per Gesetz geschützt. Trotz seiner exponierten Lage befindet sich das Centro Visitantes del Roque de los Muchachos in renommierter Gesellschaft: Das Observatorium auf La Palma höchstem Gipfel zählt zu den weltweit besten Einrichtungen für die Sternebeobachtung.
La Palma Centro de Visitantes Roque de Los Muchachos mit Observatorium
Das Centro de Visitantes Roque de Los Muchachos befindet sich in Sichtweite zum berühmten Observatorium. Bild: © Visit La Palma/Van Marty

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Fischerboot auf dem Trockenen in Tazacorte

    Tazacorte La Palma

    Tazacorte ist ein atmosphärisches 5000-Einwohner-Städtchen im sonnigen Westen La Palmas. Am 29. September 1492 betraten hier die spanischen Eroberer erstmals La Palma.

    Weiterlesen »

    San Nicolás

    Inmitten einer einzigartigen Vulkanlandschaft liegt das kleine Dorf San Nicolás im Westen La Palmas. San Nicolas gehört zum Bezirk Las Manchas, der bei einem Vulkanausbruch des San Juan im Jahre 1949 von einem riesigen Lavastrom bedroht wurde.

    Weiterlesen »
    Barlovento La Palma Mirador de La Tosca

    Barlovento

    Barlovento ist ein kleiner Ort im Norden la Palmas, der auf etwa 600 Metern Höhe liegt. Übersetzt lautet der Name „starker Wind“, was wahrscheinlich auf die regenreichen Passatwolken zurückzuführen ist.

    Weiterlesen »
    Kirche am Plaza de España in Los Llanos

    Los Llanos

    Los Llanos ist die zweitgrößte Stadt auf La Palma. Der Ort liegt in einem sonnenverwöhnten Tal und bietet einen sehr schönen Altstadtkern mit vielen Restaurants, Bars und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten.

    Weiterlesen »
    Gepflegte Häuser Santa Cruz de La Palma

    Santa Cruz

    Santa Cruz de La Palma, die Hauptstadt der Insel begrüßt ihre Besucher mit dem Glanz vergangener Tage: Adelspaläste und Bürgerhäuser im Kolonialstil mit kunstvoll verzierten Holzbalkonen, palmengesäumte Plätze und wehrhafte Festungsanlagen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen