Kirchzeile Bad Aibling
Kirchzeile in Bad Aibling. Bild: © Chiemsee-Alpenland Tourismus

Bad Aibling

Die im Mangfalltal liegende Gesundheitsstadt Bad Aibling ist Bayerns ältestes Moorheilbad und gilt zusammen mit seinem Thermalbad als Gesundheitsquelle der Region. Kultureller Höhepunkt eines jeden Jahres ist das Festival „Saitensprünge“. Bei diesem internationalen Gitarrenfestival kommen seit mehr als 20 Jahren im November weltweit bekannte Künstler in Bad Aibling zusammen. 2020 feierte Bad Aibling Doppeljubiläum: 175 Jahre „Moorbad Bad Aibling“ und 125 Jahre „Heilbad Bad Aibling“.

Die Architektur im Zentrum von Bad Aibling verbindet Tradition und Moderne. Besonders sehenswert sind die kunstvoll bemalten Häuser in der Kirchzeile und die Villen rund um den Kurpark. Die Therme Bad Aibling, die mit ihrer markanten Kuppelarchitektur als eine der schönsten Thermen Bayerns gilt, lädt zur Entspannung ein, ebenso wie Anwendungen mit dem berühmten „Schwarzen Gold“, dem Bad Aiblinger Moor.

Tradition und Moderne im Zentrum von Bad Aibling
Tradition und Moderne verschmelzen im Zentrum von Bad Aibling. © Chiemsee-Alpenland Tourismus

Wer mit einfachen Anleitungen und Übungen das Nervensystem entspannen und regenerieren sowie die Gehirnhälften aktivieren möchte, ist auf dem Sinnes-Erlebnis-Pfad im Kurpark richtig. Im Sommer verwandelt sich der Kurpark zudem an ausgewählten Tagen in eine Open-Air-Bühne: Bei „Kultur im Park“ spielt hier jeden Freitagabend Livemusik unter freiem Himmel. Bad Aibling ist auch idealer Startpunkt für Rad- und Wandertouren, etwa in die umliegenden Filze oder in Richtung Berbling, mit eindrucksvollem Alpenpanorama stets im Blick.

Bad Aibling ältestes Moorheilbad Bayerns
Der charmante Ort Bad Aibling ist das älteste Moorheilbad Bayerns. © Chiemsee-Alpenland Tourismus

Die Altstadt von Bad Aibling ist geprägt vom historischen Marienplatz, der Kirchzeile mit der Sebastianskirche und dem Prantshausen‑Schloss sowie restaurierten Bürgerhäusern im Inn‑Salzach‑Stil. Kulturell sorgen das Heimatmuseum, das Luli‑Theater, das jährliche Pfingstvolksfest sowie Festivals wie Echelon und Nonfik­tionale für Abwechslung. Der Kurpark mit Duft‑ und Tastgarten, Irlachweiher und Mehrgenerationen-Fit­nessanlage lädt neben den Besuchen zu Konzerten auch einfach nur zu entspannten Spaziergängen ein.

Unsere letzten Reise News aus dem Chiemgau

Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

Selbstfahrer-Radtouren mit Schmankerl-Stopps im Chiemgau

Den Chiemgau nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch in Erinnerung behalten? Das ist das Ziel des Chiemgauer Radlfrühlings. Neben bewährten geführten Touren gibt es heuer auch Selbstfahrer-Touren mit Schmankerl-Stopps.

Chiemgau Alm Festival 2023

Musik auf den schönsten Almen im Chiemgau bietet das Chiemgau Alm Festival 2023 vom 25. Juni bis 9. Juli. Jazz, Rock und traditionelle Volksmusik auf Almen und Berggasthöfen, dazu Brotzeit und Panoramablick stehen auf dem Programm.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem Chiemgau-Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Geschmückter Pferdewagen Michaliritt Inzell

    Inzeller Michaeliritt

    Am letzten Sonntag im September findet jährlich der Inzeller Michaeliritt mit an die 180 Pferden und vielen Trachtenträgern statt, der sich seit 1990 wachsender Beliebtheit erfreut.

    Weiterlesen »
    Ressourcen schonen im Chiemgau

    Öko-Modellregionen Chiemgau

    Das Ökomodell Achental und die Ökomodell-Region Waginger See/Rupertiwinkel engagieren sich für naturnahe Landwirtschaft, nachhaltige Energieversorgung und schonenden Umgang mit Ressourcen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Chiemgau Reisemagazin

    Weitere Beiträge aus unserem Chiemgau Reisemagazin.
    Nach oben scrollen