Inselmuseum La Palma

Das bedeutendste Museum La Palmas, das Museo Insular (Inselmuseum) befindet sich im Herzen von Santa Cruz in einem alten Franziskanerkloster. Mit dem Bau des Convento de San Francisco wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts begonnen. Durch zahlreiche Anbauten, die im Laufe der Geschichte hinzugefügt wurden, entstand ein verschachtelter und verwinkelter Bau. Besonders sehenswert ist der Kreuzgang, der rund eines, mit Orangen bewachsenen, Innenhofs führt und die Klosterkirche mit ihrer Steinskulptur aus Amerika.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In einem Nebengebäude ist das Museo Insular untergebracht. Es beschäftigt sich mit vier Themenschwerpunkten: Geschichte, Naturkunde, Kunstgeschichte sowie Volks- und Heimatkunde. Der erste Saal gibt einen Überblick über die gesamte Vergangenheit der Insel, begonnen bei den Ureinwohnern, deren Felsgravuren ebenfalls ein Teil der Ausstellung gewidmet ist. Mineralogische Sammlungen und präparierte Tiere des kanarischen Archipels gehören zur Besetzung der Naturkunde-Abteilung. Die kunstgeschichtliche Sektion überzeugt mit bedeutenden Werke flämischer Künstler aus dem 16. Jahrhundert sowie wechselnden Gemälden nationaler Maler. Das heimische künstlerische Potential wird schließlich im letzten Museumsabschnitt, der sich mit der Volks- und Heimatkunde beschäftigt, präsentiert. Neben diversen Exponaten aus dem bäuerlichen Alltag werden kunsthandwerkliche Traditionen, wie zum Beispiel das Seidenhandwerk, nachgezeichnet.

Adresse:
Plaza San Francisco, 3 (Convento de San Francisco)

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10.00 Uhr – 19.30 Uhr
Juli – September: 10.00 Uhr – 18.30 Uhr
Samstags (das ganze Jahr): 10.00 Uhr – 13.30 Uhr
Sonntags und Feiertage: Ruhetag

Stand: Januar 2021, alle Angaben ohne gewäh

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Lorbeerwald El Cubo de la Galga

    El Cubo de la Galga

    Gemeinsam mit Los Tilos bildet der Cubo de la Galga ein dichtes, grünes Waldgebiet mit oft vom Nebel umfangenen Baumkronen, das von der UNESCO zum Reservat der Biosphäre erklärt wurde.

    Weiterlesen »
    Tiefhängende Wolken auf den Kanaren

    Las Indias

    Im vulkanisch geprägtem Süden der Insel, in direkter Nachbarschaft zu Fuencaliente liegt das Dorf Las Indias. Die Landwirtschaft mit ihren Weinbergen und Bananenplantagen ist allgegenwärtig.

    Weiterlesen »
    Fischerboot auf dem Trockenen in Tazacorte

    Tazacorte La Palma

    Tazacorte ist ein atmosphärisches 5000-Einwohner-Städtchen im sonnigen Westen La Palmas. Am 29. September 1492 betraten hier die spanischen Eroberer erstmals La Palma.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Weinberg auf La Palma
    La Palma

    Weinreisen nach La Palma

    Vulkanische Böden, das atlantische Klima und eine über 500 Jahre alte Weinkultur prägen die Aromen der Inselweine von La Palma und machen jeden Tropfen zu einem Erlebnis. Kein Wunder, dass La Palmas Weine bei internationalen Kennern und Liebhabern zunehmend in den Fokus rücken – nicht nur wegen ihres einzigartigen Geschmacks, sondern auch als Spiegel von Geschichte, Kultur und der dramatischen Vulkanlandschaft der Insel.

    Weiterlesen »
    Lava und Aschegebiet Cumbre Vieja
    La Palma

    Wandern auf La Palma nach Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja

    Der Ausbruch des Vulkans Cumbre Vieja im Jahr 2021 hat Teile von La Palma verändert und einen bemerkenswerten Kontrast zwischen den grünen Gebieten und den geschwärzten Lavafeldern geschaffen. Besucher können diesen Wandel nun auf verschiedenen Wander- und Radwegen oder bei geführten Touren erkunden, die die neue und faszinierende Landschaft der Insel hervorheben.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen