Steilküste im Norden von La Palma
Steilküste im Norden von La Palma. Bild: (c) visitlapalma/Saúl Santos

Puntagorda

Ruhe, Erholung und Stille das alles findet der Urlauber in Puntagorda, eingebettet in eine faszinierende Landschaft aus Wäldern, Bergen, Feldern und Steilküste. Im Nordwesten La Palmas gelegen, zwischen Los Llanos und Garafía sind es vor allen Naturliebhaber und Wanderer, die den Weg in die kleinste Gemeinde der Insel finden. Der Ortskern mit seinen kleine weißen Häusern wird von Mandelbäumen und Kiefern umgeben. Das kleine Zentrum, rund um die neue Dorfkirche Iglesia de Mauro bietet Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Direkt an den Dorfmittelpunkt schließt sich der Fayal, eine Waldschanze an, die mit ihren Grillplätzen ein beliebtes Naherholungsziel ist. An den Wochenenden findet hier der Markt statt, auf dem die Bauern der Region ihre Waren, wie Kartoffeln, Obst und Wein, anbieten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tosend schlagen die Wellen des Atlantiks an die Steilküste –lange Sandstrände sucht man vergebens. Es gibt jedoch ein kleines Naturschwimmbecken am Hafen von Puntagorda, in dem man sich bei ruhigerer See erfrischen kann. Die raue und weitestgehend unzugängliche Nordwestküste ist die Heimat vieler seltener Pflanzen- und Tierarten, unter ihnen Fischadler und Sturmvogel. Auf zahlreichen Wanderwegen kann man die vielseitige Fauna des Innenlandes kennenlernen. Oft führen die Strecken an spektakulären Aussichtspunkten vorbei, wie dem Mirador de Miraflores, der direkt oberhalb Puntagordas liegt.

Reiseangebote nach Puntagorda

Urlaub auf La Palma:

Unsere letzten Reise News aus La Palma

La Palma freut sich auf die Bajada de la Virgen 2025

Seit 1676 findet es alle fünf Jahre statt. Nach der pandemiebedingten Absage des Festes im Jahr 2020 ist die diesjährige Ausgabe eine ganz besondere: Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das besondere Fest 2025 zurück. Gefeiert wird von 29. Juni bis 14. Juli.

Transvulcania 2022 auf La Palma

Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps auf La Palma könnten Sie auch interessieren

    Krater Vulkan San Antonio La Palma

    Vulkane auf La Palma

    Der wohl bekannteste Vulkan auf La Palma ist der San Antonio, der nur mehrere hundert Meter unterhalb der Ortschaft Fuencaliente liegt. Er brach zum Jahreswechsel von 1677 auf 1678 aus.

    Weiterlesen »
    Strand und Promenade von Puerto Tazacorte auf La Palma

    Tazacorte

    Als die spanischen Eroberer am 29. September 1492 das erste Mal ihren Fuß auf La Palma setzten, war es die Küste von Tazacorte, an der sie anlandeten. Der Ort bietet grandiose Ausblicke über Bergwelt und Atlantik.

    Weiterlesen »
    Fußgängerpromenade in Mazo La Palma

    Mazo

    Mazo nahm in der Geschichte La Palmas stets eine bedeutende Rolle ein. Davon zeugen noch heute die architektonischen Schätze innerhalb der Stadt und das kunsthandwerkliche Erbe.

    Weiterlesen »
    Landschaft bei Tijarafe auf La Palma

    Tijarafe

    Die ursprüngliche und den Traditionen verbundene Gemeinde Tijarafe liegt im sonnigen Westen La Palmas. Die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich und setzt sich aus einem Mix aus Küstenlandschaft, Anbauflächen und Schluchten durchzogener Berglandschaft zusammen.

    Weiterlesen »

    Aus unserem La Palma Reisemagazin

    Pescado y Papas La Palma
    La Palma

    Gastronomie und Kulinarik auf La Palma

    La Palma hat eine lange Geschichte im Zuckerrohranbau, die maßgeblich die Süßwaren-Traditionen der Insel geprägt hat. Viele traditionelle Süßigkeiten wie Rapadura, Príncipe Alberto und Marquesotes sind noch immer fester Bestandteil der lokalen Küche.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem La Palma Reisemagazin.

    Nach oben scrollen