Puntallana
Natur-, Kultur- und Strandfans kommen in der Gemeinde Puntallana im Nordosten la Palmas gleichermaßen auf ihre Kosten. Nur 15 Autominuten von der Hauptstadt Santa Cruz entfernt, liegt die etwa 2000 Einwohner zählende Stadt, umgeben von Bananenplantagen und Lorbeerwäldern. Ein Besuch des Dorfzentrums lohnt schon allein wegen der traditionell kanarischen Architektur, die hier vorherrscht. Zwei besonders schöne Beispiele dafür sind die Iglesia de San Juan Bautista (Johannes des Täufers) und die Casa Luján. Mit dem Bau der Kirche wurde bereits 1515 begonnen, ihre heutige Form erhielt sie jedoch im 18. Jahrhundert. Die reichverzierte Holzdecke und der kleine Balkon über dem Eingangsportal sind charakteristische Merkmale des Mudejár-Stils, der damals vorherrschte. Bei der Casa Luján handelt es sich um ein typisches kanarisches Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert mit Patio. Während man in den oberen Räumen die traditionelle Einrichtung bewundern kann, werden im Erdgeschoss kunsthandwerkliche Produkte verkauft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit dem Playa de Nogales befindet sich einer der schönsten Strände La Palmas vor den Toren der Gemeinde. Der etwa 15-minütige Abstieg entlang der Steilküste lohnt sich, denn unten angekommen, erwartet den Besucher ein feinsandiger, dunkler Lavastrand, an den die Wogen des Atlantiks anspülen. Trotz seiner traumhaften Lage ist der Strand nicht überfüllt; beim Baden sollte man aufgrund der starken Strömungen jedoch Vorsicht walten lassen.
Auch Wanderer werden ob der Möglichkeiten Puntallanas begeistert sein. Der Cubo de la Galga ist ein Rundwanderweg mitten durch einen ursprünglichen Wald im Gemeindegebiet. Lorbeerbäume, riesige Farne und wilde Weiden bestimmen das Bild und versetzen den Besucher in vergangene Zeiten, in denen weite Teile der kanarischen Inseln mit solch urwüchsigen Wälder überzogen waren.
Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf La Palma könnten Sie auch interessieren

Tazacorte La Palma
Tazacorte ist ein atmosphärisches 5000-Einwohner-Städtchen im sonnigen Westen La Palmas. Am 29. September 1492 betraten hier die spanischen Eroberer erstmals La Palma.

Wandertour zum Cumbre Vieja
Auf einer zweieinhalbstündigen Tour in einer kleinen Gruppe und einzig in Begleitung eines einheimischen Wanderführers ist eine Erkundung des Vulkans an der Cumbre Vieja ab sofort möglich.

Fuencaliente de La Palma
Ganz im Süden La Palmas gelegen ist Fuencaliente, einer der idyllischsten Orte der Insel: oberhalb der beiden bekanntesten Vulkane St. Antonio und Teneguia gelegen, eingebettet in eine Landschaft aus Wäldern, Vulkangestein und Weinfeldern.

Weinproben in Bodegas
Die fruchtbare und mineralhaltige Lavaerde im Süden La Palmas hat dafür gesorgt, dass hier eines der besten Weinanbaugebiete der Kanaren entstand.

Parque Recreativo
Eine Anlaufstelle für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist der Parque Recreativo bei Barlovento auf La Palma rund um den natürlichen Stausee Laguna de Barlovento.

Casa Luján
Ein typisches Beispiel traditionell kanarischer Architektur ist die Casa Luján in Puntallana. Sie wurde als Herrschaftshaus in der Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und dient heute als volkskundliches Museum.
Aus unserem La Palma Reisemagazin

Ein Tag in der wichtigsten Sternwarte Europas auf La Palma
La Palma, auch genannt „La Isla Bonita“ lockt mit unberührter Natur, viel Kultur und unzähligen Outdooraktivitäten. Hoch oben auf dem

Weltbiosphärenreservat La Palma
La Palma gilt als die grünste Insel der Kanaren und sticht durch eine Besonderheit heraus: die ganze Insel istseit 2002

Beliebte Wander- und Radtouren auf La Palma
La Palma gilt als die grünste Insel der Kanaren und bietet Naturliebhabern eine sehr vielseitige Landschaft, von grünen Loorbeerwäldern über