Orangenbaum Botanischer Garten Soller
Orangenbäume sind typisch für das Tal von Soller und auch im Botanischen Garten zu finden. Bild: ralph rybak/pb

Botanischer Garten von Sóller

Wer sich für die mallorquinische Pflanzenwelt interessiert oder mehr dazu erfahren möchte, sollte dem Botanischen Garten von Sóller einmal einen Besuch abstatten. Der Grundstein für den liebevoll angelegten Park wurde 1985 gelegt, seit 1992 wurde der Botanische Garten auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ziel des Gartens ist es, die Pflanzenvielfalt des westlichen Mittelmeerraums sowie der Kanarischen Inseln zu bewahren, zu erforschen und zugleich einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Damit nimmt er auf der Insel eine besondere Rolle ein, da er nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zentrum für Wissenschaft und Bildung ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Botanische Garten von Sóller (Jardí Botànic de Sóller) liegt im fruchtbaren Tal von Sóller am Ortseingang von Sóller, direkt an der Hauptstraße Ma 11, umgeben von Orangen- und Zitronenhainen sowie der eindrucksvollen Bergkulisse der Serra de Tramuntana. Auf verschiedenen Flächen wird die botanische Vielfalt Mallorcas und anderer Mittelmeerregionen dargestellt. Typisch mediterrane Pflanzenarten wie Olivenbäume, Steineichen, Rosmarin und Lavendel prägen das Bild, ergänzt durch seltene und bedrohte Arten, die hier gezielt gepflegt und geschützt werden. Ein eigener Bereich widmet sich den endemischen Pflanzen Mallorcas, also Arten, die ausschließlich auf der Insel vorkommen und somit von besonderer ökologischer Bedeutung sind. Neben den Pflanzen aus dem Mittelmeerraum beherbergt der Garten auch eine Sammlung kanarischer Flora.

Pfingstrose Paeonia im Botanischen Garten Soller
Zahlreiche Pflanzen des Mittelmeerraums, wie zum Beispiel Pfingstrosen der Sorte Paeonia, sind im Botanischen Garten von Soller zu sehen. © Jardín Botánico Soller

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Botanischen Gartens ist seine Verbindung mit dem angeschlossenen Forschungsinstitut. Hier werden Studien zu Botanik, Ökologie und Umweltschutz durchgeführt. Besonderes Augenmerk liegt zudem auf der pädagogischen Funktion. Mit Ausstellungen, Führungen und Bildungsangeboten wird Wissen rund um die Pflanzenwelt vermittelt – sowohl für Einheimische als auch für Reisende. Auf Wunsch erläutern fachkundige Guides auf geführten Touren das Wesen der jeweiligen Pflanzen.

1997 wurde der Botanische Garten Sóller in eine Stiftung überführt. Neben der Regierung der Balearen sind auch der Inselrat von Mallorca, die Gemeindeverwaltung von Sóller, die Universität der Balearen, die Sparkasse Sa Nostra, der Ibero-Makaronesische Verband Botanischer Gärten und der Verein Naturkundemuseum der Balearen Stiftungsmitglieder des Parks.

Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten von Soller
Pflanzenvielfalt im Botanischen Garten von Soller. © Jardín Botánico Soller

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Öffnungszeiten
Von März bis Oktober hat der Botanische Garten Sóller von Montag bis Samstag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Von November bis Februar gelten die Öffnungszeiten von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Sonntags und an Feiertagen ist der Park geschlossen.

Eintrittspreise
Erwachsene: 9 Euro
Gruppen (ab 12 Personen): 6 Euro
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt

Adresse
Fundació Jardí Botànic de Sóller
Apartat de Correus 44
07100 Sóller
Tel: 971 634014
Web: www.jardibotanicdesoller.org

(Stand: Sommer 2025, alle Angaben ohne Gewähr)

Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

Kloster Randa Außenbereich

Kloster Randa

Auf dem 543 Meter hohen Puig de Randa unweit der gleichnamigen Ortschaft in der Zentralebene befindet sich das Kloster Randa, die zweitwichtigste Wallfahrtsstätte der Insel.

Weiterlesen »
Palma Nova Strand

Palma Nova

Palma Nova liegt im Süden von Mallorca an der westlichen Bucht von Palma. Der Ort besitzt verschiedene Strandabschnitte, die auch für Familien mit Kindern recht gut geeignet sind.

Weiterlesen »
Strand von Porto Cristo

Porto Cristo

An der Ostküste von Mallorca liegt das alte mallorquinisches Fischerstädtchen Porto Cristo. Bekannt ist der Ort vor allem wegen der nahe gelegenen Tropfsteinhöhlen “Coves del Drach“

Weiterlesen »
Palma de Mallorca von der Wasserseite

Palma de Mallorca

Palma bzw. Palma de Mallorca ist die Hauptstadt Mallorcas und damit politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der gesamten Balearen, zu denen auch die Nachbarinseln Ibiza, Menorca und Formentera gehören.

Weiterlesen »
Gärten von Alfabia Elemente verschiedener Epochen

Gärten von Alfabia

Die Gärten von Alfabia liegen im Nordwesten Mallorcas und beeindrucken die Besucher durch eine üppige – für Mallorca nicht typische – Gartenlandschaft

Weiterlesen »

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Landgut Raixa Bunyola

    Landgut Raixa

    Das Landgut Raixa bei Bunyola gehört zu den bekanntesten historischen Anwesen auf Mallorca und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Kultur- und Naturliebhaber. Am Fuße der Serra de Tramuntana gelegen, vereint es jahrhundertealte Geschichte mit eindrucksvoller Architektur und einer weitläufigen Gartenanlage.

    Weiterlesen »

    Son Vida

    Son Vida auf Mallorca ist vor allem für Golfer ein Begriff. Hier befindet sich der älteste Golfplatz von Mallorca, der 1962 von Fürst Rainier von Monaco eröffnet wurde.

    Weiterlesen »
    Pferde im Naturpark S'Albufera auf Mallorca

    Naturpark S’Albufera

    Der Naturpark S’Albufera de Mallorca liegt im Norden der Insel an der Bucht von Alcudia. Es handelt sich hierbei um das größte Feuchtgebiet der Balearen, das 1985 zum Naturschutzgebiet erklärt worden ist.

    Weiterlesen »
    Typisches Haus in Fornalutx

    Fornalutx

    Das malerische und denkmalgeschützte Bergdorf Fornalutx liegt an der Westküste Mallorcas etwa 3 Kilometer oberhalb von Soller. Bereits mehrfach wurde es – zum „schönsten Dorf Spaniens“ gekürt.

    Weiterlesen »
    Delfin kuschelt mit Pfleger im Marineland Mallorca

    Marineland Mallorca

    In Costa d’en Blanes, ca. 10 Kilometer westlich von Palma befindet sich der Freizeit- und Vergnügungspark Marineland. Er ist geeignet für einen Ausflug mit der ganzen Familie

    Weiterlesen »
    Artá im Nordosten von Mallorca

    Artá

    Das mittelalterliche Städtchen Artá liegt im nördlichen Teil der Serranía de Levante und hat sich über die Jahre seine Ursprünglichkeit bewahren können.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Gewinnung der Salzflocken Flor de Sal Salinen Es Trenc
    Mallorca

    Tradition der Salzgewinnung in den Salinen von Es Trenc

    An der Südküste Mallorcas, nahe dem bekannten Naturstrand Es Trenc, liegen die Salinen von Es Trenc, ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Geschichte seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Das strahlend weiße Meersalz, das hier gewonnen wird, hat die Landschaft geprägt und ist heute weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Nach oben scrollen