Insel Cabrera vor Mallorca
Die unbewohnte Insel Cabrera liegt vor der Südostküste Mallorcas. Bild: M W/Pixabay

Cabrera

Cabrera

Der Südspitze Mallorcas vorgelagert ist die kleine Insel Cabrera. Die Insel steht unter Naturschutz und gilt als eines der letzten unberührten Paradiese im gesamten Mittelmeerraum. Auf Cabrera leben kaum Menschen, es gibt kein richtiges Dorf, sondern nur eine einzige winzige Siedlung mit ein paar Häusern. Die wichtigsten Bewohner der Insel sind die Tiere: sowohl an Land als auch unter Wasser gibt eine Vielzahl von seltenen Arten, die aufgrund des Schutzes einen idealen Lebens- und Zufluchtsraum gefunden haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Obwohl Cabrera heute als besonderes Naturparadies gilt, weist die Insel eine durchaus bewegte Geschichte auf. Eine alte Wehrburg aus dem 14. Jahrhundert zeugt noch heute von den Kämpfen gegen Piraten und im Unabhängigkeitskrieg im Jahre 1809 wurden 10000 französische Kriegsgefangene auf der Insel ausgesetzt, auf der es kaum etwas zu essen gab – nur 4000 überlebten die über 6-jährge Gefangenschaft. Ein Denkmal im Hafen Puerto Cabrera erinnert noch heute an die Tragödie. Später diente Cabrera als militärisches Übungsgebiet bevor nach jahrelangen verbalen Kämpfen von Umweltschützern die Insel im Jahre 1992 zum Nationalpark erklärt wurde.

Zum gesamten Naturpark gehört nicht nur die Insel Cabrera sondern 18 weitere kleine Inseln. Die Verhaltensregeln auf Cabrera sind sehr streng und werden penibel (zum Glück) überwacht. Alle Besucher werden bei ihrer Ankunft von Angestellten der Nationalparkverwaltung (Instituto Nacional para la Conservación de la Naturaleza, ICONA) über diese Regeln aufgeklärt. Fauna und Flora sollen möglichst unbeschädigt erhalten bleiben. Wer möchte, kann sich bei seinen Rundgängen oder kleinen Wanderungen von Rangern des Nationalparks führen lassen. Es lohnt sich, sie geben alle notwendigen Erklärungen und haben oft viel zu erzählen.

Natur und Einsamkeit auf der Insel Cabrera
Wer Natur und Ruhe liebt, wird die Insel Cabrera schnell in sein Herz schließen. Bild: organizacionroyal0/Pixabay

Jeden Tag dürfen nicht mehr als 50 Besucher die Insel betreten. Wer Cabrera besuchen möchte, muß zunächst einmal eine Bewilligung beantragen. Am leichtesten geht das, wenn man sich einer geführten Gruppe anschließt und dieses schon ab Mallorca bucht. Wer individuell anreisen möchte – beispielsweise um mit dem eigenen Boot vor der Insel zu ankern, benötigt eine entsprechende Genehmigung der ICONA (Plaza España 8, Palma de Mallorca). Das Anlegen ist auch dann nur im Hafen von Cabrera erlaubt. Weiterhin ist auch das Betreten bestimmter Zonen auf der Insel verboten. Vielleicht erscheinen die Einschränkungen manchem zu streng – auf jeden Fall helfen sie aber der Natur, sich weiterhin so ungestört zu entwickeln, wie in den Jahren, seitdem das Gebiet unter Schutz gestellt. Und dafür lohnen diese Maßnahmen allemal, denn die Natur ist hier einfach einzigartig.

Boote vor Cabrera
Anreise nach Cabrera mit dem eigenen Boot nur mit offizieller Genehmigung. Bild: M W/Pixabay

Mit etwas Glück lassen sich von der Küste Delphine beobachten, Taucher und Schnorchler schwärmen von der Artenvielfalt unter Wasser. Die Tauchgründe vor Cabrera zählen zu den schönsten im ganzen Mittelmeer. Aber auch für Taucher gelten verschiedene Restriktionen: getaucht werden darf nur in ausgewiesenen Zonen, für das Tauchen mit Drucklufttauchgerät ist ein spezielle Erlaubniss erforderlich, das Harpunieren ist grundsätzlich verboten, gefischt werden darf nur nach alten Traditionen.

Die Vogelwelt auf Cabrera ist ebenfalls einzigartig. Hier nisten verschiedene See- und Raubvogelarten, die vom Aussterben bedroht sind und auf der Insel eine letzte Zuflucht gefunden haben. Kormorane, Wander- und Eleonorenfalken fühlen sich hier ebenso heimisch wie die Andouin-Möwen und bestimmte Arten von Eulen und seltene Eidechsen.

Touren nach Cabrera werden zumeist von Colonia Sant Jordi angeboten (aber auch von anderen Häfen). Die Überfahrt von Colonia Sant Jordi dauert etwa eine Stunde. Ein besonderes Highlight ist ein kurzer Zwischenstopp während der Rückfahrt in der Bucht von Cala Gandulf. Dort befindet sich die Cova Blanca, eine nur vom Meer zugängliche Höhle, die sich hinter dem Eingang enorm erweitert. Ihren Namen erhielt die blaue Grotte wegen der Reflexe, die unter und über Wasser einfallendes Licht verursacht – vergleichbar nur mit der Blauen Grotte von Capri. Das Schwimmen in dieser Grotte ist ein Erlebnis.

Weitere Infos: Hafenkommandatur (für Genehmigungen zum Anlegen mit dem eigenen Boot), Tel. 971 72 50 10.
Organisierte Ausflugsfahrten ab Colónia de Sant Jordi, Anmeldung unter Tel. 971 64 90 34.

Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

Bucht und Strand Costa de los Pinos Mallorca

Costa de los Pinos

Der Name sagt es schon – Costa de los Pinos ist umgeben von herrlichen Pinienwäldern und zeichnet sich zusätzlich durch ein landschaftlich wunderschönes Hinterland aus.

Weiterlesen »
Sa Bassa Blanca am Meer bei Alcúdia

Sa Bassa Blanca

Sa Bassa Blanca bei Alcúdia liegt am Fuße des Naturparks La Victoria und verbindet den Charme einer historischen Finca mit einem modernen Museumskonzept. Besucher erwartet eine Mischung aus internationaler Kunstsammlung, eindrucksvoller Gartenanlage und einzigartiger Architektur.

Weiterlesen »
Landgut Raixa Bunyola

Landgut Raixa

Das Landgut Raixa bei Bunyola gehört zu den bekanntesten historischen Anwesen auf Mallorca und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Kultur- und Naturliebhaber. Am Fuße der Serra de Tramuntana gelegen, vereint es jahrhundertealte Geschichte mit eindrucksvoller Architektur und einer weitläufigen Gartenanlage.

Weiterlesen »
Pinienwald im Tramuntana-Gebirge

Naturpark Reserva de Galatzo

In der Nähe des Dörfchens Puigpunyent im Westen Mallorcas liegt der Berg Puig de Galatzó. Am Fuße des Bergs befindet sich in faszinierender landschaftlicher Umgebung der unter Schutz stehende Naturpark “Reserva de Galatzo”

Weiterlesen »
Cala Mandia Einfahrt zur Bucht

Cala Mandia

Cala Mandia ist ein kleiner Ort an der Ostküste Mallorcas mit zwei traumhaft schönen Buchten (Cala Mandia und Cala Anguila). Es gibt einige kleinere Geschäfte, die zum Bummeln einladen,

Weiterlesen »
Portals Nous Badestrand

Portals Nous

Portals Nous liegt an der Südwestküste Mallorcas, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt der Insel, Palma, entfernt. Das Erscheinungsbild des Ortes wird maßgeblich durch seinen Yachthafen (Puerto Portals) geprägt

Weiterlesen »

Unsere letzten Reise News aus Mallorca

Cuevas dels Hams feiern 120-jähriges Jubiläum ihrer Entdeckung

Im Jahr 2025 feiern die Höhlen Cuevas dels Hams das 120-jährige Jubiläum ihrer Entdeckung. Die Höhlen sind schätzungsweise 10 Millionen Jahre alt und wurden von einem einheimischen Geologen auf der Suche nach Onyx, einem damals sehr häufigen Gestein in der Gegend, gefunden.

Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

schauinsland-reisen-Heißluftballon schwebt über Mallorca

Gestaltet im exklusiven schauinsland-reisen-Design, wird der Ballon künftig regelmäßig für touristische Fahrten auf Mallorca eingesetzt. Organisiert werden diese von Ricardo Aracil, dem offiziellen Veranstalter der EM 2027 und erfahrenen Anbieter von Heißluftballon-Ausflügen auf der Insel.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten auf Mallorca könnten Sie auch interessieren

    Cala Mandia Einfahrt zur Bucht

    Cala Mandia

    Cala Mandia ist ein kleiner Ort an der Ostküste Mallorcas mit zwei traumhaft schönen Buchten (Cala Mandia und Cala Anguila). Es gibt einige kleinere Geschäfte, die zum Bummeln einladen,

    Weiterlesen »
    Bucht und Hotelanlage in Font de Sa Cala

    Font de Sa Cala

    Nur wenige Kilometer vom lebhaften Ferienzentrum Cala Ratjada entfernt, liegt dieser deutlich ruhigere Ort. Hier fühlen sich Urlauber wohl, die eher einen etwas beschaulicheren Urlaubsort suchen

    Weiterlesen »
    Cala Mesquida Ort mit Bucht

    Cala Mesquida

    Cala Mesquida ist ein ruhiger, beschaulicher Ort mit einem schönen Sandstrand und liegt im äußersten Nordosten Mallorcas, abseits vom Trubel der großen Ferienzentren.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Mallorca Reisemagazin

    Gewinnung der Salzflocken Flor de Sal Salinen Es Trenc
    Mallorca

    Tradition der Salzgewinnung in den Salinen von Es Trenc

    An der Südküste Mallorcas, nahe dem bekannten Naturstrand Es Trenc, liegen die Salinen von Es Trenc, ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Geschichte seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Das strahlend weiße Meersalz, das hier gewonnen wird, hat die Landschaft geprägt und ist heute weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt.

    Weiterlesen »

    Weitere Beiträge aus unserem Mallorca Reisemagazin.

    Diese Artikel aus anderen Regionen könnten dich auch interessieren

    Nach oben scrollen